Japanische Begriffe im Training(ganbatte,hajime,mate,mokuso)

Hier geht es um einzelne Begriffe und deren wörtliche Übersetzung bzw. deren Bedeutung in verschiedenen Zusammenhängen.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Japanische Begriffe im Training(ganbatte,hajime,mate,mokuso)

Beitrag von Christian »

Als wir bei Tom in Frankfurt auf dem Tokio Hirano Gedächtnislehrgang waren benutzte Tom ein Wort, mit dem er die Teilnehmer aufforderte, die Übung zu beginnen.

Es klang wie "Gambate". Weiß jemand wie es genau geschrieben wird und was es genau bedeutet?

*zu Tom schiel* ;)
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5207
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Heißt so viel wie:

"Laßt es uns anpacken", "laßt uns ranklotzen"

Kommt von "ganbaru" (ungefähr: hart arbeiten),
ist die Te-Form und damit als Abkürzung von
"ganbatte kudasai" zu sehen.
"kudasai" drückt eine Bitte, eine Aufforderung zum Handeln aus, so in etwa...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Im Gegensatz zu Hajime, was kämpft bedeutet.
Gruß
Jochen
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

Und mit Kanji schreibt es sich so:

頑張って(下さい)

ganbatte (kudasai)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5207
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Der Müller hat geschrieben:Im Gegensatz zu Hajime, was kämpft bedeutet.
Da muß ich Dich korrigieren:

Hajime heißt "Anfang".... Nix mit kämpfen ;-)

Und weiter:

Matte -> te Form von matsu -> matte kudasai == bitte warten.

Sore Made == Bis dahin! (und nicht "soro matté", wie man es oft hört ;-) )

Yame == "Ende"
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Aha, und wieder was gelernt. Bin fest davon ausgegangen, dass Hajime nur für den Kampf/Randori angewendet wird, daher "kämpft!"
Gruß
Jochen
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

Fritz hat geschrieben:Matte -> te Form von matsu -> matte kudasai == bitte warten.
Kleine Korrektur zur Korrektur:

Mate (mit einem "t") ist die "Imperativform" (meireikei) von matsu und heißt "Warte(t)!", "Halt!" (= ohne "bitte")
Zuletzt geändert von Reaktivator am 07.12.2007, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

@ Christian: Wenn ich mich recht erinnere, hat Tom es mal mit "Bemüht Euch!" übersetzt.
SE&O

Sonja
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5207
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

@Reactivator:
Hmm, Befehlsform?
Müßte das dann nicht irgendwas mit nem o am Ende sein?

Glaub ich muß mir mal in ner ruhigen Minute meine Unterlagen
sichten...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
yamamoto

Beitrag von yamamoto »

@Reaktivator:
"Matte" hat im direkten Gebrauch eine imperative Bedeutung ;)

Ergänzt um das "kudasai" wird es zur Bitte.

@Fritz:
Was Du wohl meinst ist die gewöhnliche Aufforderungsform, die auf -ô endet (oder formal auf -mashô). Der Imperativ endet auf -e oder -ro, je nach Verbgruppe:

taberu (essen), tabete (iss), tabete kudasai (bitte essen Sie), tabero (Iss!!!)
matsu (warten), matte (warte), matte kudasai (bitte warten Sie), mate (Warte!!!)

Es gibt auch noch die Höflichkeitssprache, die im alltäglichen Gebrauch kaum zur anwendung kommt, sondern nur gegenüber Kunden, Gästen oder Vorgesetzen verwendet wird.

o-tabe kudasai (Bitte, essen Sie.)
o-machi kudasai (Bitte, warten Sie.)

Allerdings wäre "o-tabe" eine Anweisug für den Hund: Friß!
Zuletzt geändert von yamamoto am 08.12.2007, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

yamamoto hat geschrieben:"Matte" hat im direkten Gebrauch eine imperative Bedeutung ;)
Ergänzt um das "kudasai" wird es zur Bitte.
@ Yamamoto: Das stimmt zwar...
....trotzdem heißt es beim Jūdō "mate" (待て)"Halt!" , "Warte(t)!" (= meireikei) ;-)

Für alle anderen hier einige Beispiele aus der "Schul-Grammatik" für den Imperativ (meireikei, 命令形) von Verben der Gruppe 4:

Grundform (rentaikei) --> Imperativ (meireikei)

書く (kaku) schreiben --> 書け (kake) Schreib!

買う (kau) kaufen --> 買え (kae) Kauf!

待つ (matsu) warten --> 待て (mate) Warte!

貸す (kasu) leihen --> 貸せ (kase) Leih! (z.B. "Leih mir das!")


Unregelmäßige Verben z.B. enden übrigens auch nicht unbedingt auf "-e" oder "-ro", etwa:

来る (kuru) kommen --> 来い (koi) Komm!
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

yamamoto hat geschrieben: [...] tabero (Iss!!!)
matsu (warten), matte (warte), matte kudasai (bitte warten Sie), tabero (Warte!!!)
@ Yamamoto: Ich kann gar kein Japanisch. Aber heißt "tabero" wirklich sowohl "Iss!" wie auch "Warte!"?

Fragende Grüße,
Sonja
yamamoto

Beitrag von yamamoto »

@Syniad:
Ups, Du hast Recht. Ich hab das oben korrigiert.

@Reaktivator:
Das stimmt zwar...
....trotzdem heißt es beim Jūdō "mate" (待て)"Halt!" , "Warte(t)!" (= meireikei)
Das habe ich auch nie angezweifelt. Allerdings wird man diese direkte Befehlsform nie in Dôjô oder auf der Wettkampffläche hören. Dafür eher die -te-Form.
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

yamamoto hat geschrieben:Allerdings wird man diese direkte Befehlsform nie in Dôjô oder auf der Wettkampffläche hören.
Von "nie" kann nun wirklich keine Rede sein:

In den japanischen Wettkampfregeln des Kōdōkan-Jūdō heißt es wörtlich:
第32条
主審は、次の場合には「待て」と宣告して、試合を一時やめさせ、両試合者を試合開始時の位置に戻らせる。
(Hervorhebung durch Fettschrift von "Reaktivator")
Dai-32-jô
Shushin wa, tsugi no baai ni wa "mate" to senkokushite, shiai o ichiji yamesase, ryōshiaisha o shiaikaishiji no ichi ni modoraseru.
(Transkription des o.a. japanischen Originals durch "Reaktivator")
Paragraph 32
In folgenden Fällen ruft der Hauptkampfrichter "Mate" aus, unterbricht den Kampf temporär und läßt beide Wettkämpfer in die Positionen vom Kampfbeginn zurückkehren.
(Übersetzung aus dem Japanischen von "Reaktivator")

Und genau das rufen die Kampfrichter in Japan.


Übrigens ist "Mate" auch die offizielle Bezeichnung in den internationalen Wettkampfregeln der IJF:
ARTICLE 11 - Time Out
The time elapsed between the announcement of Mate and Hajime and between Sono-mama and Yoshi by the Referee shall not count as part of the duration of the contest.
Quelle: International Judo Federation: Refereering Rules 2003
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5207
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

@Reaktivator, @Yamamoto:

Danke, hatte nur noch die Form der e-Verben im Kopf...
Erschreckend, wie gut man vergißt...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
yamamoto

Beitrag von yamamoto »

@Reaktivator:
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich sprach allerdings auch vom Trainingsbetrieb. Im Dôjô sollte man nicht unhöflich sein IMHO.

Und auf Karate-Kampfflächen hört man nicht den Imperativ, sondern -te-Form wie auch Gerundium: "tsuzukete", "hajime", "yame" usw.

Du siehst: Es geht auch anders.
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

yamamoto hat geschrieben:Ich sprach allerdings auch vom Trainingsbetrieb. Im Dôjô sollte man nicht unhöflich sein IMHO.
Höflichkeit beim Training ist gut - da bin ich voll auf Deiner Seite. ;-)

Aber gerade beim Karate in Japan geht es doch wohl nach wie vor eher militärisch zackig als betont höflich zu (Zumindest war es zu der Zeit, als ich einmal etwas Karate dort gemacht hatte, so - und es würde mich arg wundern, wenn sich dies heutzutage komplett geändert hätte....):
yamamoto hat geschrieben:Und auf Karate-Kampfflächen hört man nicht den Imperativ, sondern -te-Form wie auch Gerundium: "tsuzukete", "hajime", "yame" usw.
Man hört aber definitiv nicht "hajimete" oder "yamete" - sprich die Pendants zu "matte".
Eigentlich wäre auch hier der Imperativ "hajimero" oder "yamero" naheliegender - dass diese Formen indes auch nicht verwendet werden, sondern einfach nur die Substantiv-Form, liegt wohl eher am Drang zur Kürze - und kann eigentlich auch im Deutschen sehr schön nachgemacht werden:
"hajime" - "Anfang!"
"yame" - "Ende!"
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Wenn wir schon mal bei den japanischen Begriffen sind, hab ich noch eine Frage zu dem Wort:
Mokusô: wird es Mokso oder Moksu gesprochen. Warum wird das u verschluckt? Was bedeutet es wörtlich übersetzt?
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Karatetiger
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 119
Registriert: 19.08.2006, 16:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Karatetiger »

Mokuzo heißt soviel wie "Augen schließen" und ist soweit ich weiß gleichbedeutet damit, dass man sich konzentrieren soll (auf das was nun folgt oder nochmal das vor seinem geistigen Augen wiederholt, was bei dem Training geübt wurde).
Du möchtest mehr über mich wissen? Besuch mich auf http://www.karatetiger.wg.am
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

Christian hat geschrieben:Wenn wir schon mal bei den japanischen Begriffen sind, hab ich noch eine Frage zu dem Wort:
Mokusô: wird es Mokso oder Moksu gesprochen. Warum wird das u verschluckt? Was bedeutet es wörtlich übersetzt?
Mokusō (黙想) wird gewöhnlich mit "Meditation", "Kontemplation" übersetzt und besteht aus zwei Schriftzeichen:
(moku) - Schweigen
(sō) - Gedanke, Idee
(wörtlich also: "die Gedanken schweigen")

Bei schneller Aussprache hört man das "u" in "moku" in der Tat kaum - bei langsamer hingegen schon (Es wird also keineswegs immer verschluckt!).
Das "ō" in "sō" wird auf alle Fälle immer lang gesprochen (Deshalb der Makron bei der Transkription).
Antworten