Handlungsketten / -komplexe im Stand

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Antworten
Benutzeravatar
Judohexe doris
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 163
Registriert: 22.12.2004, 15:34
Bundesland: Berlin
Verein: djk-süd e.v.

Handlungsketten / -komplexe im Stand

Beitrag von Judohexe doris »

Hey,

hat noch wer interessante Handlungsketten im Stand anzubieten? Freue mich immer über neue Ideen. Olle Kamellen gibt´s nicht. Also auch Standarts sind erwünscht.

Hier eine von mir:

Ziel: Besseres Verständnis für den Armzug; Verbessern des Kutzushi

Spiel:
1. "Indianer Johns" - Beschreibung im Spieleforum! - Extraaufgabe für Langsame kann Liegestütze sein oder so ("kleine Strafe").
2. Kniestand-Randori - Paarweise gegenüber knien und den Gegner mit dem doppeltgelegten Gürtel umfassen und auf den Rücken legen (umdrehen)

Uchi-komi:
Beide fassen; Uke in leicht gehockter Position; Tori muß ihn auf die Zehen ziehen 10x; dann wechseln.

Technik:
1. Belibige Eindrehtechnik, am besten eine die die Schüler schon können, wefen mit Grundfassart aber am Ärmelende.
2. Armgriff verändern; wird jetzt am Ellenbogen gefasst und der gleiche Wurf probiert.
3. Armgriff am Oberarm (mittig)

Unterrichtsgespräch:
Unter welchen Fassbedingungen ließ sich der Wurf am besten ausführen?

Bis dann,

Judohexe Doris :angel7
Zuletzt geändert von Judohexe doris am 27.12.2004, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Hallo Doris,

das was Du meinst, sind keine Handlungsketten, ne Handlungskette
wäre z.B. sowas:
Tori greift mit O-Goshi an:
a) Uke fällt --> Kesa-Gatame -> Uke versucht zu befreien -> Haltegriffwechsel -> ...
b) Uke blockt --> Ko-Uchi-Gari
c) -> Uke fällt -> weiter mit a)
d) -> Uke kann Bein wegstellen -> O-Uchi-Gari -> Uke fällt -> ... oder ...
Aber das nur am Rande...

Du meinst Trainingsformen für bestimmte Aufgaben...

Ok, zu der Kuzushi-Sache fallen mir spontan nur ein:

- Tai-Otoshi extrem langsam üben lassen. So richig bis zum Kippunkt
ausbalancieren lassen usw..

- Alle möglichen Ziehspielchen (eins haste ja schon angeführt)

- Einarmig werfen lassen.

- Nage-No-Kata ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
bully1987
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 119
Registriert: 22.11.2004, 20:05
Kontaktdaten:

Beitrag von bully1987 »

Hallo Doris,

ist das ganze nicht ein Handlungskomplex ???

Muß erlich sagen, bringe das ganze auch meißtens durcheinander :D
MfG
Alex

1. DAN Judo ( schwarz )
4. Kyu Ju-Jutsu ( Orange )
2. Kyu im Forum ( blau )

Doch was sagt schon eine Gürtelfarbe aus ???
Benutzeravatar
Judohexe doris
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 163
Registriert: 22.12.2004, 15:34
Bundesland: Berlin
Verein: djk-süd e.v.

Beitrag von Judohexe doris »

Hey,
ihr habt recht. Nun ja, es geht mir einfach um eine Ideensammlung, bei der Spiel und Techniktraining sowie ggf. eine Lernkontrolle sinnvoll zusammengestellt sind.

Habe selber ja schon einige, aber wenn ich an einer Übungsleiterfortbildung teilnehme bin ich über die Ideenvielfalt immer wieder erstaunt.
Anders herum: aus einem kleinen Thema viel herausholen - dadurch gibt es viel Wiederholung die nicht langweilig ist.

Tschüß, die Judohexe Doris :angel7
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Habe so etwas mit den Kindern gemacht als Vorübung für Sasae-tsuri-komi-ashi.

Ausgangssituation "Schulhof"
Uke greift mit der rechten Hand an Toris Revers und schiebt ihn nach hinten.
Schritt 1: Tori weicht zur nur Seite aus (Ausstellschritt nach links hinten).
Schritt 2: Tori weicht wieder nach hinten aus und zieht Uke mit Hilfe des Oberkörpers weiter.
Schritt 3: Tori greift nur mit links an Ukes rechten Ärmel, weicht aus und zieht mit Arm und Oberkörper.
Schritt 4: Tori und Uke greifen "normal" beidhändig, weiter wie Schritt 3
Schritt 5: Anfang wie Schritt 4, dann lediglich den linken Fuss als Blockade, Zug, Sasae-tsuri-komi-ashi vollenden.

Ist Beides, Handlungskomplex (zwar nicht im üblichen Sinne) und Übungen zum Armzug
Gruß
Jochen
Antworten