Jemand hat geschrieben:Ich würde gerne wissen wieso wir im Judo (und wohl auch in anderen Budo-KK) so abknien wie wir es heute tun.
Mich intressieren vor allem vier Punkte:
- Warum gehen wir zuerst mit dem linken Knie runter?
- Wieso überkreuzen wir die Zehen (und nicht beispielsweise die ganzen Füße)?
- Wieso knien wir etwas breitbeiniger? (und zum beipielsweise mit geschlossenen Beinen)
1) gute Frage, ich vermute sehr stark, dass das etwas mit dem Schwert zu tun hat. Ich hab da neulich eine pausible Erklärung gelesen, wenn ich sie wieder finde, schreib ich es hier hinein.
Ich vermute, dass es Höflichkeit war, die Waffe zuerst abzulegen, und man deswegen zuerst mit dem linken Knie hinunterging. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht...
2) Überkreuzen würde ich sie nicht, bzw. nur ganz leicht, so wie man es auch im Buch "Kodokan Judo" von kano sieht. da sind die großen Zehen leicht übereinander, mehr nicht. Ich muss aber sagen, dass das so bequemer ist. Einen anderen Hintergrund kann ich mir nicht denken... es sei denn, die Fotos sind schlampig gemacht worden...
3) Frauen haben zumindest bei den Kata die Knie zusammen. Ich muss aber sagen, dass ich das unbequem finde und absolut keine Stabilität habe.
Außerdem ist das von der Beobachtung her etwa schulterbreit. Wenn du schulterbreit stehst, dann bist du recht flexibel und stabil- im Gegensatz dazu, wenn du deine Füße zusammentust, sodass sie sich zwangsläufig an Zehen und Fersen berühren (ich stehe da recht instabil).
4) Angenommen du trägst das Schwert auf der linken Seite und du sitzt im Seiza und die Hände auf den Oberschenkeln.. plötzlich wirst du angegriffen: deine linke Hand wandert zur Saya (Schwertscheide) und deine rechte Hand zum Griff- du bist sofort bereit das Schwert zu ziehen. Hingegen, wenn du deine Hände auf den Knien hättest, würdest du für diese Bewegung länger brauchen- und das konnte dir früher ev. dein Leben kosten.
Wenn ich totalen Mist zusammenschreibe bitte sagen... hab mich vor Ewigkeiten mal damit auseinandergesetzt "^^ .
Grüße
kamiu