Ich glaube, ich beginne langsam zu verstehen, wo unsere Differenzen liegen.
Deshi hat geschrieben:Tori stellt in diesem Video-Beispiel sehr frühen Kontakt zu Uke's Fuß her [..] Tori hätte seinen Fuß auch später an Uke's Fuß setzen können, hat er halt nicht.
Genau da sehe ich den entscheidenden Unterschied. Uke ist in dem Moment noch gar nicht im Begriff den Fuß zu belasten. Wäre er das, könnte er auch gar nicht diese Flugeinlage einlegen. Vergleiche dazu das Video von Mifune:
https://www.youtube.com/watch?v=hCvLSl8mGzs
Ukes Gewicht geht dabei direkt auf die Position, auf der eigentlich sein (gefegtes) Bein stehen soll. Da dieses nicht mehr da ist, tritt er ins Leere und fällt. Das "Nach-oben-heben" (Strecken) von Uke durch Tori aus deinem Video steht diesem Wurfprinzip diametral entgegen. Nur dadurch ist es überhaupt möglich, dass das ungefegte Bein so weit nach oben fliegt.
Deshi hat geschrieben:Der [...] Fuss wird von hinten nach vorn gefegt.
Sehe ich nicht, vielleicht minimal. Halte ich aber auch eher für sekundär.
Deshi hat geschrieben: Der eine Fuss [...] am anderen Fuß vorbei, nicht zu ihm hin [...]
So wie ich das verstanden habe, siehst du hier den entscheidenden Unterschied. Ich halte das eher für Sekundärmerkmale (bzw. für mich wäre das tendenziell ausreichend "zu ihm hin"), aber darüber kann man sicher streiten.
Sollte man das so gewichten, dann kann ich unter Umständen zustimmen, dass das ein De-ashi-barai ist. Insbesondere bei 0:28, wo nach dem Ansatz gestoppt wird, sieht es tatsächlich eher danach aus, als nach Okuri-ashi-barai. Allerdings ist für mich die Ausführung aus o.g. Gründen dann alles andere als mustergültig.
Wäre dann eigentlich die Ausführung in
https://www.youtube.com/watch?v=m3LNa46XPgI bei 1:46 nach deinen Kriterien auch eher De-ashi-barai? Wenn nein, warum nicht? Der Fuß wird dabei auch an dem anderen Fuß vorbei gefegt.