neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Fettzi »

Meggel hat geschrieben:Meine Frage ist: Regeln bzgl. Judogis ändern sich ständig (also Material/Größen), Rückenschilder sollen eingeführt werden, ... (Wird ein ambitionierter Judoka 6 Rückenschilder brauchen? 2 für Bundesliga, 2 für DJB-Wettkämpfe, 2 für IJF-Wettkämpfe? Also 6 Wettkampfanzüge in ordentlichem Zustand und passender Größe mit entsprecheneden Rückenschildern???)

Gute Anzüge kosten 130 Euro (z.B. Adidas Champinos-Gi), sagen wir 100 Euro pro Anzug, macht 600 Euro nur Anzüge, plus Rückenschilder (überschlagen: 50 Euro), macht eine Neuinvestition von 650 Euro nur für Material.

Jetzt wieder zur Frage: Wer soll das bezahlen??? Wer kann sich das leisten???
Also die Bundesligaanzüge stellt in der Regel der Verein. D.h. diese muss der Kämpfer selten bezahlen. Und um an IJF-Turnieren teilzunehmen, muss man Mitglied der Nationalmannschaft sein. Diese wird zu Jahresbeginn umfangreich ausgerüstet, also fallen auch dort die Ausgaben weg.
Was bleibt, sind die Anzüge für die nationale Ebene. Ich will natürlich nicht sagen, dass das günstig ist, auf keinen Fall, aber im Vergleich zu anderen Sportarten liegen wir da noch in einem "erträglichen" Rahmen.
Meggel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 64
Registriert: 27.10.2005, 20:25

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Meggel »

Nun ja, ich habe nich umsonst gefragt: "Wer soll das bezahlen?", also nicht ausschließlich: "Welcher Kämpfer kann sich das leisten?"

Bundesligavereine haben auch nicht immer die Taschen dicke voll. Und dass Anzüge von den Vereinen gestellt werden, mag zwar ab und zu vorkommen, ist aber alles andere als die Regel, in der Regel kämpfen die Athleten in der BuLi mit ihren selbst gekauften Anzügen. Manche Bundesligamannschaften "zwingen" die Athleten sogar, z.B. Trainingsanzüge zu kaufen. Die meisten Vereine haben z.Zt. mit Sicherheit nicht das Geld.

Athleten werden gefördert. Wer sagt, dass sie jetzt auf einmal mit 3-mal so hohen Beträgen gefördert werden können (weil sie 3-mal so viele Kampfanzüge brauchen)?

Und sind IJF-Turniere nicht auch B-Turniere (Opens, Arlon, Visé)? (Anm: ich glaube nicht, aber bin mir nicht sicher.) Bei diesen Turnieren starten mit Sicherheit auch nicht nur Athleten der Nationalmannschaft, sondern auch Athleten, die nie einen Judoanzug gesponsort bekamen.
tampra
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2009, 16:22
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: SV Fellbach

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von tampra »

Und für Turniere wie das Bremen Masters oder die IDM benötigt man ebenfalls die IJF-Aufnäher. Auf diesen Turnieren starten aber, zumindest aus Deutschland viele über den Landesverband. Und kein Kadermitglied kriegt Anzüge.
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Fettzi »

also die sächsischen Landeskader wurden dieses Jahr mit Anzügen ausgerüstet...
zumindest die u17 und u20.. und die Männer sollten eig auch bald folgen...
Fjala
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 334
Registriert: 27.05.2008, 14:35
Bundesland: Sachsen

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Fjala »

Wenn ich das richtig mitgekommen habe, ging das aber auch nur mit ca 50% Zuzahlung der Anzugkosten von privat oder Verein über die Bühne. Ob das für alle Kaderstufen wo war, kann ich allerdings nicht sagen.
Viele Grüße
Fjala
Kampfzwerg_1986
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 1
Registriert: 14.04.2010, 20:52

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Kampfzwerg_1986 »

Kann mir jemand sagen, ob die DJB-Rückennumern, mit denen der Bundesliga identisch sind? Auf der DJB-HP könnte man einen Artikel nämlich so verstehen, in dem steht, dass die Nummern am 1.1.2011 Pflicht sind jedoch für die 1.Bundesliga der Männer schon ab dieser Saison getragen werden müssen... würde mir 2 Anzüge ersparen, wenn das so wäre, wobei ich im Frauenbereich ja eh noch bis zum nächsten Jahr Zeit habe, mich drum zu kümmern - wer weiß, was es dann wieder an Neuerungen gibt.
Trini
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 272
Registriert: 08.10.2008, 10:40

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Trini »

Manno, so schnell kann man ins Schleudern kommen.
Der Sohn ist frisch in der U 17 und müsste, wenn er sich denn qualifiziert (was keiner berechnen kann) zur GEM das Rückenschild haben.
Aber, er wiegt gerade 48,5 kg, bleibt also nicht lange in seiner aktuellen Gewichtsklasse.

Die Schilder für pubertierende Jugendliche sind echt Mist!!

Trini
Uwe 23

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Uwe 23 »

Die Gewichtsklasse muss nicht auf dem Schild stehen.

Die Schilder sind in Deutschland nur bei Deutschen Meisterschaften Pflicht.
Trini
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 272
Registriert: 08.10.2008, 10:40

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Trini »

:danke :danke :danke
Da waren die Infos, die wir bekommen haben wohl älteren Datums.
Habe gerade auf der DJB-Seite nachgeschaut.

Trini
Mareike
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 23.04.2009, 19:14
Bundesland: Niedersachsen

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Mareike »

Also, mich stört die freiwillige Angabe der Gewichtsklasse inzwischen nicht mehr,
das hat jetzt so zu bleiben. :)
Aber wenn man noch wächst, ist das sehr wohl ein Problem.
Mich stört daran eher die Angabe des Vereins. Wenn man aus verschiedenen Gründen,
z.B. dem Studium wegzieht, tritt man vor Ort garantiert einem neuen Verein bei.
Dann kann man das auf seinem Schild auch ändern.
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von kastow »

Die Angabe der Gewichtsklasse ist, wenn ich Peter Freeses Aussage beim Forumstreffen richtig in Erinnerung behalten habe, kein Muss. Im Zweifelsfalle sollten Wettkämpfende sie einfach nicht aufdrucken lassen. ;)
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Uwe 23

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Uwe 23 »

So ein Vereins- genauer gesagt Startrechtwechsel, kommt ja doch nicht so oft vor. Ich denke, da kann man schon ein neues Schild kaufen, die halten ja sowieso nicht ewig.
Ein bisschen schwieriger ist es, wenn man für einen anderen Verein in der Mannschaft kämpft als im Einzel, dann muss man zwei (oder mehr) verschiedene Anzüge haben.

Aber Pflicht sind die Schilder ja nur in einem Bereich, wo die Athleten sowieso praktisch jeden Tag auf der Matte stehen und dann auch entsprechend viele Anzüge haben, oder auch vom Verein oder Verband zur Verfügung gestellt bekommen.
Trini
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 272
Registriert: 08.10.2008, 10:40

Re: neueste DJB-Idee - Rückenschilder in der Bundesliga

Beitrag von Trini »

Diese Lösung haben wir jetzt auch gewählt.
Der Sohn wächst einfach zu schnell im Moment.

Trini
Antworten