Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1217
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von caesar »

Kann mir bitte jemand eine Antwort mit Quelle oder Begründung geben, unter welchen Umständen man die Wartezeit (Vorbereitungszeit) zum 1. Dan verkürzen kann. Ich habe dazu unterschiedlichste Ausführungen gehört und würde bitte endlich eine richtige Antwort haben.
Danke schonmal im Voraus.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von Christian »

Hallo,

schau doch mal in das Multiplikatorenskript: Link

Dort findest du auf Seite 42 eine Tabelle. Ich hab sie hier mal angehängt.

Zitat aus dem Dokument
Die Vorbereitungszeitverkürzung bei Dan-Prüfungen ist generell nur um
ein Jahr möglich. Wettkampferfolge müssen innerhalb der
Vorbereitungszeit erworben werden. Gültige Lizenzen können nur einmal
zur Verkürzung der Vorbereitungszeit verwendet werden.
Vorbereitungszeiten ab 1. Dan können wie folgt verkürzt werden:
Code (zum Eintrag in den Dan-Antrag)
1. Durch Wettkampferfolge 1.1

2. Durch folgende Trainer-/ JL-Lizenzen:
JL-Lizenz 2.1
ÜL F/ C-Lizenz 2.2
Trainer B/ Judolehrer B 2.3
Trainer A/ Judolehrer A 2.4
Diplom-Trainer 2.5

Durch Kampfrichter-Lizenzen:
Landes-Lizenz 3.1
DJB-Lizenz B 3.2
DJB-Lizenz A 3.3
IJF-Lizenz 3.4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße
Christian
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1217
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von caesar »

Ich komm aus dem kleinen Judo-Bundesland Sachsen-Anhalt. Auf der verbandsinternen Seite habe ich dazu nichts gefunden.

Ja da bedank ich mich schonmal bei Christian. Allerdings ist jetzt die Frage wie setzten sich die Wettkampfpunkte zusammen? Wäre nett wenn du darauf auch noch eine Antwort hättest.

Achso was ist bitte eine Wettkampferfolgskarte? Ist das einfach nur der Bereich im Budopass oder gibt es da extra was?
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von Christian »

Hallo caesar,

wenn wir schonmal dabei sind, machen wir doch gleich weiter ;)
2.3.1. Wettkampferfolge

Für jeden gewonnenen Kampf bei offiziellen Turnieren und Meisterschaften des DJB und der Landesverbände gibt es einen Punkt. Dieser Erfolg ist in die Wettkampferfolgskarte einzutragen und von der Wettkampfleitung abzustempeln und zu unterschreiben. Diese Punkte können nur am Veranstaltungstag (nicht nachträglich!) eingetragen werden.

Quelle: Grundsatzordnung DJB
Wieviele Wettkampfpunkte jetzt notwendig sind, hab ich noch nicht gefunden.

edit:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
2.3. Voraussetzung zur Teilnahme an Prüfungen
[...] Zu Dan-Prüfungen werden Judoka zugelassen, die im Besitz des 1. Kyu sind, das 16. Lebensjahr vollendet haben und Wettkampferfolge vorzuweisen haben. Erforderlich sind mindestens 12 Punkte, die in der Wettkampferfolgskarte (siehe 2.3.1.) nachzuweisen sind. Judoka ohne Wettkampferfolge werden erst nach dem vollendeten 18. Lebensjahr zur Dan-Prüfung zugelassen.

Quelle: Grundsatzordnung DJB
schöne Grüße
Christian
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1217
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von caesar »

danke
Ist ja ne super Sache nur leider hab ich keine Wettkampferfolgekarte. Ich könnte das aber per Video belegen. Ob das auch geht? Und was zählt zu offiziellen Meisterschaften/Turnieren?
Landesmeisterschaften/Gruppe/Mannschaft? Und was dann noch?
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von Christian »

Beachte diesen Punkt:
Diese Punkte können nur am Veranstaltungstag (nicht nachträglich!) eingetragen werden.

Da bringt dir also ein Videonachweis wohl nicht viel.
schöne Grüße
Christian
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1217
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von caesar »

naja Versuch ist es wert.
Aber weißt du was eine Wettkampferfolgskarte ist? Hab ich bei kurzfristiger Suche nichts gesehen. Bei uns werden im Landesverband die Listen von offiziellen Turnieren aufgehoben und abgeheftet, vllt. kann man es ja auch über diese Schiene noch probieren. Kann mir noch jemand sagen was alles offizielle Turniere des Landes sind und wie man die erkennt. Sind das die Turniere die im Veranstaltungskalender des Verbandes stehen?
nochmal vielen Dank an Christian
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von Christian »

Für Bayern sieht die Karte so aus *klick*

Quelle: http://www.b-j-v.de -> Downloads -> Prüfungswesen -> Wettkampferfolgskarte
schöne Grüße
Christian
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1217
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von caesar »

Ja danke aber die von Bayern wird sich in Sachsen-Anhalt nicht umsetzen lassen (oder vllt. doch). Nachträglich eintragen geht ja nach dieser Angabe nicht und die Wettkampfpunkte bekomm ich dieses Jahr glaub ich alleine nicht zusammen. Naja versuchen kann man ja alles.
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Wartezeit zum Shodan(1.Dan)

Beitrag von judoka50 »

Hallo - zunächst einmal stimmt die gesamte Überschrift pp. überhaupt nicht. Es ist keine Wartezeit, sondern eine Vorbereitungszeit. Durch abwarten kann man nichts verkürzen, sondern durch intensive Vorbereitung.
:alright
Diese ist als Rahmenbedingung für alle Länder geknüpft an die Grundsatzordnung des DJB:
http://www.judobund.de/ausbildung/neue_ ... atzordnung
Daran müssen sich die Landesverbände - dem Grundsatz nach halten. Abweichungen davon müssen dann auf den JHV der Landesverbände getroffen werden und auch im Landesverband veröffentlicht werden.
Viele Grüße
U d o
Spalter
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 267
Registriert: 06.11.2005, 19:30
Bundesland: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von Spalter »

Noch eines zu den Wettkampfpunkten: wenn du nachweislich erfolgreich bist bzw. als Braungurt bereits warst, sieht man das nicht soo eng mit der Wettkampfkarte ;)
Einer der mit mir Prüfung gemacht hat, war Hessen- und südwestdeutscher Meister geworden und das wäre auch so gegangen. Da ist es ja offensichtlich, dass mindestens 12 kämpfe gewonnen wurden ;) muss man einfach mal mit dem Prüfungsbeauftragten reden.
BadenIkkyu

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von BadenIkkyu »

Wir in Baden ^^ können entweder durch Wettkampferfolge "verkürzen" oder durch das Bestehen der Übungsleiter/Trainerausbildung und den Einsatz der entsprechenden Lizenz. Eine Kampfrichterlizenz zählt erst ab Landesebene zur Verkürzung. (Und welcher Braungurt ist schon Landes-KR *g*) Mindest-Vorbereitungszeit unter den obigen Bedingungen ist 1 Jahr, normal (seit bestehen der Prüfung zum braunen) 2 Jahre (Dangrad + 1).
*Hallo edit wo bist du, schnell?*xd
Hab grad Christians Beitrag bezüglich der Lizenzen, die zur Verkürzung eingesetzt werden können, gelesen. Das auch eine Jugendleiterlizenz zählt, wusste ich nicht.
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von Patrick »

BadenIkkyu hat geschrieben:Eine Kampfrichterlizenz zählt erst ab Landesebene zur Verkürzung. (Und welcher Braungurt ist schon Landes-KR *g*)
Diese Verkürzungsmöglichkeit gilt ja schließlich nicht nur für den ersten Dan, sondern für die Verkürzung aller Dan-Vorbereitungszeiten.
;)
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von judoka50 »

Aber daran denken, mit dem Einsatz der Lizenzen sorgsam umgehen, jede kann nur einmal zur Verkürzung genutzt werden.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von ctjones »

Hab mal meine "alten" Dan-Unterlagen rausgekramt, da setzen sich die Punkte anders zusammen, da gibt es für den 1. Platz bei einer Kreis-Meisterschaft 3 Punkte, für den 2. 2 Punkte und für den 3. einen Punkt, bei Bezirk für den 1. Platz 4 Punkte usw. (Bei Gewinn einer Medaille oder 5. bis 7. Platz bei einer EM, WM oder Olympia, darf man auch automatisch verkürzen, nein wie nett ;) ) und da steht unter der Tabelle extra noch, daß keine gewonnen Kämpfe mehr eingetragen werden dürfen.
Allerdings ist das von 1995..... :dontknow
Mich wunderts halt, daß da drauf steht, das keine Kämpfe mehr eingetragen werden dürfen, also muss das System doch schonmal wieder geändert wurden sein (seit 1995)
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von judoka50 »

Um es zu vereinfachen hat man es so geändert:
bei offiziellen Turnieren und Meisterschaften des DJB und der Landesverbände gibt es einen Punkt.
Was im Klartext bedeutet, das Turnier muss vom Landesverband anerkannt sein. Klar Qualifikationsturniere auf Kreis- Bezirks- usw. Dann kommen hinzu: Größere, "offizielle", fällt mir zu später Stunde für NRW ein "Schinkenturnier", Masters in Gelsenkirchen, Libori Pokal usw. - also einfach keine "kleinen Gefälligkeitsturniere" untereinander mit anderen Vereinen, Stadtmeistersschaften usw. Leider haben das die "Schlitzohren" vermasselt, früher gab es einfach mal "so ein Turnier", da schenkte der eine oder andere einem mal für nen Glas Bier nach dem Training einem nen Punkt.....
Viele Grüße
U d o
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von Reaktivator »

Die Krux mit der "Vorbereitungszeit" ist ja, daß nach wie vor nur die verstrichene Zeit seit der letzten Prüfung relevant ist (also die Zeit, die man nichtstuend einfach abwarten kann) und nicht die effektiv zur Vorbereitung aufgewendete Zeit (z.B. gerechnet in Zahl von Trainingseinheiten und/oder -stunden) - weshalb die früher offiziell verwendete Bezeichnung "Wartezeit" in mancher Hinsicht aussagekräftiger war....
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
BadenIkkyu

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von BadenIkkyu »

*Reaktivator zum 1. Forums-Dan gratuliere :greenjumpers :welle und ihm bezüglich "Wartezeit" rechtgeb*
Meine Interpretation lautet "Vorbereitungsgzeit": Die Zeit in der man (frau) aktiv für den 1. Dan übt (Kata, Gokyo usw...)
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

das ist nicht nur deine Intepretation ;), baden(noch)ikyku
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Spalter
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 267
Registriert: 06.11.2005, 19:30
Bundesland: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Verkürzung der Vorbereitungszeit zum Shodan (1.Dan)

Beitrag von Spalter »

Wenn ich nach der Interpretation von badenikkyu gehen würde, hätte ich jetzt noch ca 1,5 Jahre trainieren müssen für meinen Dan :greenjumpers
Wer braucht denn ernsthaft 2 Jahre (!!!) an Training, um das für meinen Geschmack relativ einfache Programm des Shodan zu beherrschen??? Kata, ok, die darf schon etwas länger dauern, damit sie wirklich gut ist, aber der Rest...
Ich habe (mit meinen beiden Partnern) etwa 3-4 Monate wirklich intensiv geübt, für Kata etwas länger, aber auch nicht viel. Von daher ist ein Großteil der 2 Jahre sicherlich Wartezeit :D
Antworten