Judo-Trainerin verbietet plötzlich blauen Judoanzug

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Judo-Trainerin verbietet plötzlich blauen Judoanzug

Beitrag von Daniela72 »

Hallo!

Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Vielleicht seid Ihr ja mal so nett. Ist irgendwie ein Kuddelmuddel. Es geht um meinen Sohn. Der ist 6 Jahre alt. Er war jetzt seit seinem 4. Lebensjahr in einem Judoverein. Er hat begonnen, weil die Kinderärztin immer meinte, er sei unsportlich und bräuchte Ergotherapie. Also hab ich ihn zum Sport angemeldet. Hab den Judoverein genommen, weil mein Neffe da als Co-Trainer bei den Kleinen geholfen hat und mein Sohn sonst in dem Alter noch nicht dort allein geblieben ist. Jetzt fängt mein Sohn aber im Herbst mit der Schule an und er musste wechseln, weil ich da immer an die 30 km einfach gefahren bin und enorm viel Zeit drauf ging. Er ist bei seinem alten Verein bis zum gelben Gürtel gekommen und nun haben wir halt einen Verein hier im Ort gefunden, der auf den ersten Eindruck sehr sauber und gut war. Schon im alten Verein hat er seinen blauen Judoanzug getragen. Er hat ihn Weihnachten diesen Jahres von meiner Schwester (die ebenfalls Kampfsport macht) bekommen, weil mein Neffe halt auch so einen hat und alles, was der grosse Cousin hat, will halt auch der Kleine :-) . Vom Christkind also. Wie gesagt hat er nun den Verein gewechselt. Obwohl der etliche km weit vom alten Verein weg ist, ist die Trainerin eine, die auch schon im alten Verein die Kinder (nicht die Gruppe von meinem Sohn) trainiert hat. Die hat sogar seine Gürtelprüfung für den Gelbgurt abgenommen!!! Da hat er auch seinen blauen Anzug getragen. Die Trainerin war jetzt nur sporadisch da, weil sie ein Kind bekommen hat; das Training im neuen Verein hat dann der Inhaber selber übernommen. Schon zum Probetraining hat mein Sohn den Anzug angehabt und der Inhaber (der angeblich der Cousin der Trainierin ist), bei Vertragsabschluss wurden wir ebenfalls nicht angesprochen und auch bis jetzt nicht. Jetzt, ein paar Monate danach, sprach uns die Trainerin plötzlich an, dass er den blauen Anzug nicht tragen darf, sondern einen weissen Anzug braucht, den sie auch gleich über den Verein bestellen würde. Sie könne das gegenüber den anderen Kindern nicht erklären, dass er einen anderen Anzug trägt. Gesagt sei, dass sowohl der Inhaber, als auch sie einen blauen Anzug trägt. Mein Kleiner hat sogar noch festgestellt, dass der Trainer auch einen blauen Anzug trägt und er hat ihn daraufhin noch angelächelt, aber nicht die Bohne was gesagt deshalb. Den hat der immer an! Auch die Trainerin kommt in blau. Angeblich trägt sie nur blau, wenn sie grad keinen Weissen hat. Ja super! Wir haben auch keinen Weissen!!! Jetzt würde ich gerne von Euch wissen, ob das stimmt, was die Trainerin gesagt hat. Sie sagte, der blaue Anzug wäre nicht zugelassen, weil es ein Wettkampfanzug ist. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass mein Kleiner da schikaniert wird. Ich weiss eben, dass die Trainerin und meine Schwester sich nicht ganz grün sind und sie das offensichtlich dann auf meinen Sohn überträgt. Der Inhaber und die Trainerin waren bzw. sind nämlich auch in dem Verein gewesen, wo mein Kleiner vorher war. Erst neulich habe ich mitbekommen, dass der Trainer diese Verabschiedung, die sie am Ende immer machen, von einem anderen Kind machen hätte lassen, wobei dann mein Kleiner total verwirrt zu ihm sagte "aber ich mach doch das immer", weil er in seiner Gruppe der einzige mit Gelbgurt ist. Der Trainer sagte dann dem anderen Kind "geht nicht, macht er" und so hat er es gemacht. Ich bin jetzt echt total verwirrt. Ich will doch keine Kampfmaschine hochziehen. Ich will einfach nur, dass mein Kleiner Spass hat und er war halt so stolz, dass er den selben Anzug wie sein grosser Cousin hat und er hat sich total gefreut, dass er halt seinen gelben Gürtel machen hat dürfen. Wir haben ja auch gesagt, dass nie jemand was gesagt hat. Die Trainerin meinte nur, dass der Trainer im alten Verein das schon nicht mochte, aber nix gesagt hat und der Inhaber vom neuen Verein dachte, dass der Trainer im alten Verein das erlaubt hätte. Ja Mann, erstens gehören die Vereine ja nicht zusammen, zweitens kann ich halt noch nicht Gedanken lesen! Ich bin nun am überlegen, ob ich noch einen anderen Verein suchen soll. Nicht wegen blauem Anzug oder nicht - sondern wegen Schikane oder nicht! Vielleicht könnt Ihr ja bitte helfen! Danke schon mal im Vorraus!!!
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Beitrag von Ko-soto-gake »

Irgendwas kann an deiner Geschichte nicht so ganz stimmen, mit sechs kann dein Sohn niemals einen gelben Gürtel haben.

Und abgesehen davon tritt man bei Gürtelprüfungen grundsätzlich in Weiß an.
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Beitrag von Daniela72 »

Hallo!
Na ich habe ja nicht gefragt, ob du der Meinung bist, er kann einen gelben Gürtel haben oder nicht. Er hat im April 2005 begonnen, hat kurz vor Weihnachten 2005 seinen gelb-weissen Gürtel gemacht und dann kurz vor Weihnachten 2006 seinen gelben Gürtel bekommen. Und dort war er auch nicht der Einzige. Ich habe gefragt, wie andere das Thema sehen und ob es ggf. Richtlinien gibt, wo das festgelegt ist. So langweilig ist mir auch nicht, dass ich mir Geschichten ausdenke und sie hier ewig lang poste. Ich mach mir ganz einfach Sorgen um mein Kind. Wenn es Richtlinien gibt, dann halte ich mich ganz einfach daran, doch du hast ja eigentlich nur das, was ich sage in Frage gestellt und nicht eine Antwort auf das gegeben, was ich fragte. Aber ich bin mir eben nicht sicher, dass es eine Schikane ist. Aber ok, lassen wir das Thema, dann ruf ich halt mal Vereine an. Die werden das auch wissen. Ich habe eigentlich gedacht, dass hier ein anderer Umgangston herrscht. Bei der Gürtelprüfung hatte er auch noch seinen weissen Anzug. Hatte ja geschrieben, dass er den neuen erst an Weihnachten bekommen hat.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hi,

also es gibt keine festen Richtlinien, die es verbieten, im Training einen blauen Anzug zu tragen.
Wenn meine Kinder sich einen blauen Anzug kaufen, dann sei es drum.
Ich selbst trage weiß und finde es auch schöner (das sage ich auch den Kindern, wenn sie fragen, welche Farbe sie nehmen sollen).

Wenn die Trainerin verbietet einen blauen Anzug zu tragen, dann sollte sie diese Regel selbst auch einhalten (ist meine persönliche Meinung).

Wenn es wirklich um einen "Kleinkrieg" geht, der auf den Rücken der Kinder ausgetragen wird, dann solltest du wirklich überlegen ob der Verein / bzw. die Trainerin gut für dein Kind ist. Hast du schon einmal mit der Trainerin gesprochen?
schöne Grüße
Christian
Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Beitrag von Daniela72 »

Hallo Christian!

Vielen Dank für deine Antwort! Du hast mir sehr damit weitergeholfen! Mit der Trainerin habe ich noch nicht gesprochen, weil heute der Vater meinen Sohn abgeholt hat. Ich war erst geneigt, sofort bei dem Inhaber (der während der Abwesenheit der Trainerin - defintiv auch immer im blauen Anzug!!!) anzurufen und nachzufragen, doch ich wollte mir erst einmal die nötige Fachkenntnis einholen, um meine Antworten zu rechtfertigen. Ich will weder was Besonderes für mein Kind, noch will ich irgendwelche Vorschriften (die es ja nun offensichtlich tatsächlich nicht gibt) über den Haufen werfen. Ich will einfach nur herausfinden, ob die Abneigung gegen meine Schwester oder sonst irgendwas dahinter stecken oder ob es wirklich um was geht, das ich falsch mache. Ich denke, selbst wenn ich jetzt durch den Inhaber Recht bekommen werde und er das anders sieht, dann haben ich bzw. mein Sohn schlechte Karten. Denn dann hat sie ihn eh auf der Abschussliste. Aber ich seh halt auch nicht ein, dass ich dort über 30 Euro pro Monat bezahle und meinen Sohn dann jemandem aussetzen muss, der was persönlich gegen ihn hat, weil ihm seine Tante nicht zur Nase steht. Und kauf ich einen weissen Anzug, dann wird was Neues kommen, was sie auszusetzen hat. Andere Kinder trainieren mit Unterhemd drunter (ich hab mir sagen lassen, das wäre nur bei Mädchen üblich) und mit Socken. Das geht dann schon. Nun ja, vielen Dank jedenfalls für deine Antwort!
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1928
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofi »

Hi!
Wie Christian schon gesagt hat, gibt es keine verbindlichen Richtlinien dafür welche Farben im Training getragen werden dürfen.
Ein Trainer der selbst in blau auftritt hat meiner Meinung nach kein Recht den Kindern einen blauen Anzug zu verbieten.
Ich rate meinen Kids erstmal zum weißen Anzug, da der blaue im Wettkampf nur in 50% der Fälle, nämlich als erstgenannter zulässig ist, der weiße dagegen immer. Da man aber eh erst kämpfen darf in dem Jahr in dem man 8 wird, wäre das bei Deinem Sohn ja eh noch egal. Wenn er es dann später mal will müsste halt zusätzlich ein weißer her.
Und bevor es zu viel Streß wird, sollte man sich evtl wirklich nen anderen Verein suchen.
Ein anderes Problem könnte sich dann allerdings noch ergeben: Nach DJB-Prüfungsordnung kann Dein Sohn gelb nicht haben, weil er zu jung ist. Auch das Wort Inhaber deutet für mich darauf hin, dass es sich evtl. um eine private Schule handelt. Es kann also evtl passieren, dass die Prüfungen beim nächsten Verein nicht anstandslos anerkannt werden und er nochmal eine Nachprüfung ablegen muss, wenn er das entsprechende Alter hat (7 Jahre ab Geburtsdatum für weiß-gelb, 8 Jahre jahrgangsmäßig für gelb), sofern der neue Verein dann zum DJB gehört.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5216
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Kommt mir ebenfalls sehr komisch vor.
Aber lassen wir mal die Frage der Gürtelfarbe u. des Alters außen vor.

Aber wenn nun die Regel in der Gruppe der Trainerin die ist, daß
die Schüler keine blauen Anzüge tragen, dann ist das so, egal
ob es in anderen Gruppen (der davor oder Christians oder meiner ;-) )
anders gehandhabt wird.

Und persönlich kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn die Trainer
bevorzugen, selbst im farbigen Anzug auf der Matte zu stehen,
ein Grund kann sein, beim Vorführen einen besseren Kontrast zum Uke
zu liefern, der zweite wäre evt. daß sie sich
optisch aus der Gruppe herausheben wollen, um sozusagen von
den Üblingen auch unter Stress noch gut wahrgenommen zu werden...

Ich machs nicht, weil ich blaue Gis als untraditionell und nach
mehrmaligem Waschen auch als häßlich empfinde...

Ansonsten finde ich die Antwort von Daniela72 auf
Ko-Soto-Gakes Bemerkung doch etwas, nun ja sagen wir mal
"fast etwas patzig"... :-(

Jedenfalls bestätigt das mir das eine "gewisse Anspruchshaltung" die
auch zum eigentliche Problem zu passen scheint, vorsichtig formuliert,
könnte soetwas gegenüber Trainern zu Mißverständnissen und Reibereien führen.

Sollte es aber tatsächlich so sein, daß der Kleine (evt. stellvertretend)
schikaniert wird, dann gilt wirklich, schnellsten den Verein zu wechseln...

Aber wenn _alle_ Schüler eine Gruppe weiß tragen, dann ist das
noch keine Schikane... das wäre es erst, wenn einige aus der Gruppe es
nicht zu tun bräuchten...
Wie Christian schon gesagt hat, gibt es keine verbindlichen Richtlinien dafür welche Farben im Training getragen werden dürfen

Wo kommt in Deutschland eigentlich die Einstellung her,
"verbindliche Regeln" nahezu "blind" zu akzeptieren,
die von anonymen Personen, Behörden, Organisationen u.ä. gemacht werden,
aber "verbindliche Regeln", die von "greifbaren" Leuten - wie z.B.
einer Trainerin - aufgestellt werden, konsequent in Frage zu stellen?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Beitrag von Daniela72 »

Hallo!

Also ich denke, meinem Sohn ist Wettkampf eh egal. Er macht es einfach aus Spass. Ich denke auch nicht, dass er sportlich genug ist, um mal im Wettkampf grössere Erfolge zu haben. Ok, könnte ja noch werden, doch von mir aus dränge ich da nicht drauf hin. Ich will einfach, dass er Spass hat an der Bewegung. Das reicht mir eigentlich aus. Wenn er später mal Wettkampf machen will, dann kann er es ja machen, doch ich denke, bis dahin vergeht noch viel Zeit. Mir ging es halt nur damals darum, dass ihn die Kinderärztin zur Ergotherapie schicken wollte. Deshalb habe ich reagiert und da es ihm dann Spass gemacht hat, ist er halt gleich bei dem Sport geblieben. Weiter denke ich eigentlich auch nicht. Ich will einfach, dass er eine gute Zeit dort hat.
Der erste Verein, den er hatte, war rein privat, ja. Der war auch nicht in diesen beiden Organisationen dabei, die es da wohl gibt. Aber auch das war für mich zweitrangig. Der neue Verein ist ebenfalls privat, ist aber Mitglied bei diesen Verbänden bzw. Organisationen. Auch das war ein Grund, warum wir gewechselt sind (aber nicht der Hauptgrund). Der neue Verein hätte ihm die Gürtel anerkannt. Wir sind da auch nur drauf gekommen, weil mein Neffe jetzt auf Wettkampf gehen will und dem die Gürtel nicht anerkannt worden sind. Er hat jetzt auch eine Prüfung machen müssen. Danke auch dir für deine Antwort. Ich habe nun schon wesentlich mehr Durchblick.
Hofi hat geschrieben:Hi!
Wie Christian schon gesagt hat, gibt es keine verbindlichen Richtlinien dafür welche Farben im Training getragen werden dürfen.
Ein Trainer der selbst in blau auftritt hat meiner Meinung nach kein Recht den Kindern einen blauen Anzug zu verbieten.
Ich rate meinen Kids erstmal zum weißen Anzug, da der blaue im Wettkampf nur in 50% der Fälle, nämlich als erstgenannter zulässig ist, der weiße dagegen immer. Da man aber eh erst kämpfen darf in dem Jahr in dem man 8 wird, wäre das bei Deinem Sohn ja eh noch egal. Wenn er es dann später mal will müsste halt zusätzlich ein weißer her.
Und bevor es zu viel Streß wird, sollte man sich evtl wirklich nen anderen Verein suchen.
Ein anderes Problem könnte sich dann allerdings noch ergeben: Nach DJB-Prüfungsordnung kann Dein Sohn gelb nicht haben, weil er zu jung ist. Auch das Wort Inhaber deutet für mich darauf hin, dass es sich evtl. um eine private Schule handelt. Es kann also evtl passieren, dass die Prüfungen beim nächsten Verein nicht anstandslos anerkannt werden und er nochmal eine Nachprüfung ablegen muss, wenn er das entsprechende Alter hat (7 Jahre ab Geburtsdatum für weiß-gelb, 8 Jahre jahrgangsmäßig für gelb), sofern der neue Verein dann zum DJB gehört.
Bis dann
Hofi
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

30,-- € im Monat für en bisserl "Kinder"-Judo ist mal echt ne Hausnummer. Ist das tiefste Provinz? Es müsste doch "normale" Judovereine geben oder Sportvereinigungen mit ner Judo Abteilung.
Ich geb ja zu, dass ich mit den Judo Möglichkeiten hier vor Ort absolut verwöhnt bin, aber es muss doch möglich sein, auch anderswo in Ruhe Judo machen zu können.
Grüßle
Speedy :dancing
Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Beitrag von Daniela72 »

Nein, ist eigentlich gar nicht so sehr Provinz. Ist überhaupt schwer, so kleine Kinder unterzubringen, weil die entweder Judo-Spielgruppen anbieten oder eben erst was für ältere Kinder. Ich denke, wenn man ein bisschen älter ist, tut man sich da auch wieder leichter. Der alte Verein hat im Monat gut 20 Euro (ich glaub 22,--) verlangt, da war aber in der Ferien zu und er konnte nur 1 x in der Woche hin. Hier kann er 2 x hin gehen und in den Ferien gibt es auch meistens was in "abgespeckter" Form.
Speedy hat geschrieben:30,-- € im Monat für en bisserl "Kinder"-Judo ist mal echt ne Hausnummer. Ist das tiefste Provinz? Es müsste doch "normale" Judovereine geben oder Sportvereinigungen mit ner Judo Abteilung.
Ich geb ja zu, dass ich mit den Judo Möglichkeiten hier vor Ort absolut verwöhnt bin, aber es muss doch möglich sein, auch anderswo in Ruhe Judo machen zu können.
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Hi,

also 20€ für einmal die Woche Training find ich schon etwas heftig.
Da zahlst du 5€/ Training...? Ich find das etwas überzogen, ganz ehrlich.
30€ sind auch total überzogen...

Ich weiß nicht genau wie viel unsere Kids bezahlen aber warscheinlich auch so zw. 60 und 70€ pro Halbjahr und fertig.

Ich würde mich ev. nach einem anderen Verein umsehen...
seki ekisei
Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Beitrag von Daniela72 »

Hi!

Nun ja, den Preis wusste ich ja, ehe ich ihn in dem Verein angemeldet hab und da will ich mich jetzt auch nicht beschweren. Nur machte es mich wirklich sehr stutzig, dass dieser Anzug eben über paar Monate hinweg in Ordnung war und plötzlich ist er das nicht mehr. Keiner sagte was beim Probetraining (da war er schon damit dort), nicht bei der Anmeldung, nicht bei den ersten Trainingsstunden, nicht bei dem Seminar (das auch schon wieder die Trainerin gemacht hat). Und plötzlich passt das nicht mehr. Wir werden jetzt mit dem Inhaber, der ja auch dort Trainer macht, mal darüber sprechen und wenn ich den Eindruck habe, dass das eher ein persönlicher Grund ist, dann tu ich den Kleinen da eh raus, weil er dann dort nie Fuss fassen kann. Vielleicht bring ich ihn auch in die Gruppe zu den 8 - 13 jährigen rein, weil die der Trainer und nicht die Trainerin übernommen hat. Ich weiss zwar, dass er eigentlich zu klein ist für die grössere Gruppe, aber wenn es wirklich so ist, wie ich im Moment denke, dann wäre es einen Versuch wert. Zumindest bis ich aus dem Vertrag raus komme. Und ich war so froh, dass er sich offensichtlich bei dem Trainer so wohl gefühlt hat und nun kommt sie und alles ist irgendwie nicht mehr ok ... :-(
kamiu hat geschrieben:Hi,

also 20€ für einmal die Woche Training find ich schon etwas heftig.
Da zahlst du 5€/ Training...? Ich find das etwas überzogen, ganz ehrlich.
30€ sind auch total überzogen...

Ich weiß nicht genau wie viel unsere Kids bezahlen aber warscheinlich auch so zw. 60 und 70€ pro Halbjahr und fertig.

Ich würde mich ev. nach einem anderen Verein umsehen...
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

30???

Beitrag von dork »

...das ist absolut überzogen! ich würd mir einen anderen Verein suchen....

d.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es geht in diesem Beitrag nicht um den Preis.
Daniela72 kannte die Bedingung und war / ist damit ja auch einverstanden. Daher braucht das Thema "Teilnehmerbeitrag" nicht diskutiert werden (und das private Schulen teurer sind als öffentliche Vereine sollte nicht verwunderlich sein).

Daniela:
Ich denke auch, dass es das einfachste ist, wenn du das Thema in eurem Verein ansprichst um so für Klarheit zu sorgen.
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

...dafür ist ein Admin da :-)

aber vorschreiben, dass blaue Änzüge getragen werden müssen - in dem Alter - da würd ich von mir aus schon den kleinen abmelden, zumal Daniela keinen "kampfzwerg" möchte. Mich würd interessieren, ob die Anzüge zu einem "Vorzugspreis" von 258 € bei 140er Größe im Verein erworben werden können ;-)

d.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo zusammen

Erstens:
20 bis 30 Euro / Monat findet ihr in jeder privaten Schule. manche verlangen noch mehr. Ihr müsst bedenken, der Inhaber muss ja auch die anfallenden Kosten, wie Miete, Heizung, Licht, Versicherung usw. aus eigener Tasche bezahlen. Bei reinen Sportvereinen (TV, SUS, usw.) sieht das wieder ganz anders aus. Die bekommen die Halle von der Stadt meist billiger.

Zweitens:
Jeder private Verein kann sich seine Regeln selbst machen. Er muss nicht unbedingt in irgendeiner Organisation Mitglied sein. Er kann auch eine eigene Organisation gründen.

Drittens:
Ich würde mir an Danielas Stelle mal den Vertrag durchlesen. Ob da nicht eine Klausel mit einer festgelegten Kündigungsfrist ist.

Viertens:
Daniela sieh zu, dass du den Jungen in einem richtigen Sportverein unterbringst. Sprich dann mit dem Lehrer darüber. Vielleicht wird er schauen, ob der Junge den Stoff für den Gürtel beherrscht und den dann anerkennen lassen. Einziger Nachteil wäre, der Junge muss dann mit der nächsten Prüfung warten, bis er das entsprechende Alter hat.
Vielleicht weiss noch jemand hier von den Verbandsvorständen eine gute Lösung. Jedenfalls, sieh zu, dass ihr da wegkommt.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Beitrag von Daniela72 »

Also vielen Dank nochmal für eure ausführlichen Antworten :danke . Würde es nach mir gehen, würd ich ihn sofort in einem anderen Verein anmelden. Für ihn tut es mir eben leid, weil er da Kindergartenfreunde hatte. Ich hab hier aber auch ein bisschen durchgestöbert und wenn ich das so richtig mitbekommen hat, dann ist es eine viel grössere "Sünde", als Junge mit einem T-Shirt oder Socken zu kämpfen als mit einem blauen Anzug. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass es wegen der Farbe eines Anzugs so einen Zirkus geben würde. Sonst hätte ich nie zugestimmt, dass er einen blauen Anzug bekomme. Er benimmt sich gut dort und hat sich nie was zu Schulden kommen lassen. Aber ich denke, wenn es an der Farbe eines Anzuges hapert, dann ist das ein echtes Armutszeugnis. Im Fussball ist er auch. Und dem Trainer ist das sowas von egal, ob einer mit einem Lehmann-T-Shirt zum Training kommt oder ob er mit einer alten Jogginghose dort erscheint; Hauptsache, er trägt seine Schienbeinschoner, damit ihm nichts passiert. Das mit der Anerkennung seiner Gürtel wird vielleicht ein Problem werden, weil er ja - so hab ich hier erfahren - wesentlich zu jung ist für den Gürtel, den er trägt. Ich glaub auch nicht, dass das Können, das die Kinder dort haben reicht, um mit richtigen Vereinen mithalten zu können. Klar - er kennt den Stoff und macht das auch. Aber wie gesagt - war mir nie wichtig, weil er zu klein ist, um das so ernst zu nehmen. Ich werd jetzt nochmal in Erfahrung bringen, was das alles soll und früher oder später sehen, dass ich ihn in einen richtigen Verein rein bringe. Vielleicht find ich ja was, das seinem Alter entspricht. Und laut seinem Trainer hat er Probleme mit der Koordination - was immer er damit sagen will.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Daniela

wenn der Junge Probleme mit der Koordination hat, würde ich ihn auch beim Turnen anmelden.
Trotzdem hat das keine Auswirkung auf den Judosport. Das ist wieder so eine Äußerung, um zu sagen, der Junge gehört nicht hierher. Man ist halt zu faul, für das Geld was zu tun.
Hatte das Problem auch mit meiner Tochter, die beim Aikido mitmachen wollte. Nun ja, heute geht sie lieber zum Tanzen (wird hier auch im Verein angeboten), als zum Kampfsport.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Daniela72
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2007, 17:09

Beitrag von Daniela72 »

Hallo Lin Chung!

Nun, ich seh schon - mein Kleiner ist wohl herzlich willkommen in dem Verein :-( :ironie3 Mir tuts halt leid für ihn, weil er schon nach der 1. Trainingsstunde zu dem Trainer ging und sagte "hier bei dir gefällt´s mir". Aber das hat sich ja auch schon gelegt. Ich hätte auch nix dagegen, wenn er tanzen gehen würde, solange er nicht im Tütü in der Tür steht :-D Ich mach einfach mal ne unverbindliche Probestunde wo anders - dort, wo es weniger um das Drumherum und mehr um den Sport geht. Vielleicht auch absichtlich zu einem Verein, wo die Trainer das machen, weil sie es gerne machen und nicht, weil sie Geld verdienen damit.
Lin Chung hat geschrieben:Hallo Daniela

wenn der Junge Probleme mit der Koordination hat, würde ich ihn auch beim Turnen anmelden.
Trotzdem hat das keine Auswirkung auf den Judosport. Das ist wieder so eine Äußerung, um zu sagen, der Junge gehört nicht hierher. Man ist halt zu faul, für das Geld was zu tun.
Hatte das Problem auch mit meiner Tochter, die beim Aikido mitmachen wollte. Nun ja, heute geht sie lieber zum Tanzen (wird hier auch im Verein angeboten), als zum Kampfsport.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Daniela

Das ist die richtige Einstellung. Dem Kind soll es Spass machen und es soll nicht dauernd alles in Frage gestellt werden.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Antworten