Zirkeltraining

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Antworten
Benutzeravatar
Arashi
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 40
Registriert: 23.05.2005, 01:09
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Zirkeltraining

Beitrag von Arashi »

Hallo,

ich möchte im nächsten Training ein Zirkeltraining machen.

Was habt ihr da für Vorschläge, wie man das Zirkeltraining gestalten und was man da für Übungen machen könnte?
Die Übungen sollten sowohl die Kraft, wie auch die Technik der Judoka trainieren.

mfG Arashi
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

sofern eine sprossenwand vorhanden ist: Eine normale sporthallenbank an die sprossenwand anlehnen, winkel kann man sich selber überlegen (je steiler desto anstrengender wirds), dann muss sich der sportler mit dem kopf nach oben auf die bank legen und dann immer versuchen mit den füßen die bank über ihm zu erreichen,

Ich hoffe ich habs verständlich ausgedrückt.

Seilspringen auf ner dicken weichbodenmatte,

Basket ball werfen aus 5 meter entfernung auf nen korb,

an eine wand wird ein kleiner kasten gestellt. nun legt sich der sportler lang ca 1m vor diesen kasten und muss versuchen einen medizinball über den kleinen kasten gegen die wand zu werfen. dies dann wiederholen.
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Mit Bänken kann man eine Menge machen, z.B. Steps oder Schlusssprünge (sieht das bekloppt aus, mit drei "s" - blöde neue Rechtschreibung).

Bundeswehrliegestütze und eine Bauchmuskelübung sollten auch dabei sein.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

  • Du kannst auch an einer Station Bodenrandori machen lassen.
  • An einer lässt Du Befreiungen zu Haltegriffen machen (mit relativ wenig Krafteinsatz, es sollen einige Wdh. geschafft werden).
  • Einen Gürtel an der Sprossenwand festknoten und Eingänge zu Seoi-nage.
  • Uke mit Rücken an Wand stellen, Füße etwa 1/2 Meter vor. Tori macht kraftvolle Ansätze von O-/Ko-uchi-gari.
Ingo
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2005, 01:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: TuS Viktoria Rietberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Du kannst auch ein ganzen Zirkel nur mit Judo aufziehen, ein Beispiel dazu findest du hier:

http://www.budo-club-greffern.de/JUDOZIRKEL.HTM
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Jap, sind ein paar ganz nette Übungen dabei. Gute Anregung.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Arashi
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 40
Registriert: 23.05.2005, 01:09
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Arashi »

Danke, bis jetzt waren schon ziemlich gute Vorschläge dabei.

Nun suche ich noch Kraftübungen, die man mit einem Partner machen kann, z. B. Tori nimmt Uke in Kata-guruma-Haltung und macht Kniebeugen.

Bin für jeden Vorschlag dankbar. :danke


mfG Arashi
Ingo
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2005, 01:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: TuS Viktoria Rietberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

- Tori wirft Uke O-SOto-Otoshi und zieht ihn wieder hoch
- Partnerleigestützen, ein Partner in normaler Liegestützposition, der andere mit den Beinen auf seinen Schulterblättern (sieht aus wie ein T)
Benutzeravatar
micha
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 181
Registriert: 28.12.2003, 08:23
Verein: TSV LInden

Beitrag von micha »

Tori nimmt Uke Huckepack...geht mit leicht eingeknickten Beinen eine Runde auf der Matte. Sieht zwar watschelig aus bringt´s aber.
Schöne Grüße Micha
Benutzeravatar
Judohexe doris
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 163
Registriert: 22.12.2004, 15:34
Bundesland: Berlin
Verein: djk-süd e.v.

Beitrag von Judohexe doris »

Hey,

es gibt auch Bücher mit ganzen Trainingsserien.

Stemper,T.; Wastl, P.:
Circuittraining. Funktionelle Übungen und Fitneßprogramme. Falkenverlag


Schierz: Judo. (Enthält meines Wissens auch ein oder zwei judospezifische Zirkel)
Gruß

Judohexe Doris


WENN JUDO EINFACH WÄRE; WÜRDE ES FUSSBALL HEISSEN!!!!
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Wichtig beim Zirkeltraining ist meiner Ansicht nach auch, das man die Werte mitschreibt und das gleiche Zirkeltraining regelmäßig wiederholt.
Das dient dazu um Fortschritte festzustellen.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
ditlo

Re: Zirkeltraining

Beitrag von ditlo »

Wie oft nacheinander sollte ein Zirkel durchlaufen werden, um realistische Wettkampfbelastungen zu simulieren?
nemo
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 107
Registriert: 20.05.2007, 13:26

Re: Zirkeltraining

Beitrag von nemo »

Hi,

um Wettkampfbelastung zu simulieren, macht es Sinn, die Anzahl der Stationen bzw. die Dauer der Belastung so zu wählen, dass etwa die Dauer der Kampfzeit (also z.B. 5 Min. bei den Erwachsenen) erreicht wird. Am Besten mit möglichst kurzen Pausen zwischen den Stationen, je nach Trainingsstand der Gruppe.
Also z.B. 5 Stationen à 1 bis 1,5 Min. mit jeweils 0,5 bis 1 Min. Pause bei Stationswechsel.
(Bei mehr als einem Durchgang kann dann natürlich eine etwas längere Pause nach dem kompletten Parcours gemacht werden.)

gruß, nemo
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: Zirkeltraining

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Wie sieht es denn mit Laufen zwischen den einzelnen Übungen aus?
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Antworten