Ich hätte da diese Frage. Beim Ashi-Guruma wird der Überkreuz-Eingang eingeübt. Wie der Name vermuten lässt, ist das eine Ashi-Waza-Klassifikation.
Beim Tai-Otoshi wird der Wurf aus einer extremen Auslage von außen geworfen. Ich kenne dabei den klassischen 3-Schritt-Eingang, der auch für den Kyu-Grad ausreicht.
Ich habe mir auch die 2-Schritt-Variante eingeübt: wenn aus der Rechtsauslage, stelle ich mein rechten Fuß hinten rechts auf, den ersten Schritt mache ich mit dem linken Fuß, versetze den Fußballen links for Ukes linken Fuß; das ist der Moment, wo ich auch die Tsurite-Hikite Aktion ausführe, um anschließend das rechte Bein unter Ukes rechtem Knie aufzusetzen. Die Energie nehme ich dabei durch das nach hinten versetzte Bein mit. Ist das der Kawaishi-Eingang im klassischen Sinn? Denn der nach hinten versetzte Fuß könnte auch als ein maskierter dritter Schritt definiert werden

Ich habe jedenfalls im Training den Tai-Otoshi-Eingang wie beim Ashi-Guruma versucht, es schlug jedoch fehl, weil ich schlichtweg nicht die Balance halten konnte. Ferner hatte ich kein Gefühl, wann ich die Tsurite-Hikite-Aktionen ansetzen konnte, ohne die Balance zu verlieren. Wenn ich das erst im Moment des Eindrehens mache, schlägt es fehl.