Als Vereinsvertreter habe ich heute Post erhalten und war sehr verwundert über die Rechnung, die Jahressichtmarken und Deinen Aufruf.
Ich zitiere:
Mag sein, in meiner Abteilung sind sie noch wesentlich höher.(..)
Die Mitgliedszahlen im NJV sind in den letzten 4 Jahren um über 30% überproportional gegenüber dem Bundesschnitt rückläufig.
Dem ersten Punkt stimme ich zu und arbeite unermüdlich daran (gegen jede Frustration, Stagnation, ...), der zweite Punkt ist in meinen Augen sehr missverständlich formuliert und deshalb frage ich mich: IST DAS TATSÄCHLICH SO?Dem müssen wir entgegenwirken!
Jeder Judoka, der auf die Matte geht, muss als aktives Mitglied gemeldet werden!
Niemals Egbert, niemals war ich unfair - seit exakt 21 Jahren leite ich unsere Judoabteilung. Ich melde immer korrekt, immer zeitnah, und wir haben bis heute immer sofort den vollständigen Mitgliedsbeitrag überwiesen. Sofort!Für den JUDOSPORT im NJV!
Wir Judoka gehören zu den fairsten Sportlern der Welt.
Lasst uns bei der Stärkemeldung unserer Sportler nicht unfair werden.
Wie bitte? Wen soll ich belügen???Der Vorstand des NJV kann euch nur ans Herz legen. Meldet jeden eurer Judoka!
Macht euren Sport nicht kaputt.
Zeigt jedem, dass Judo zurecht zu den besten und fairsten Sportarten der Welt gehört.
Entschuldigung, es tut mir wirklich in der Seele weh und betrübt mich oftmals sehr ... aber:Jede Meldung zählt!
Danke im Namen des NJV-Präsidiums, der Bezirks,- und Kreisverbände, der Referenten, aller ehrenamtlichen Helfer und natürlich aller Mitglieder im NJV.
Egbert von Horn
Präsident
Niedersächsischer Judoverband e.V.
Deinem Anliegen lag der potentielle Jahresbeitrag 2013 für meine klitzekleine Abteilung schon bei, in Form von 21 Jahressichtmarken und der dazugehörigen Rechnung in Höhe von 347,40- €. Meine Verwunderung ist verständlich,
da ich noch gar keine Stärkemeldung abgegeben habe (das mache ich nämlich immer in der ersten Januarwoche des entsprechenden Jahres), auch habe ich gar keine Aufforderung dazu erhalten, wie bisher üblich ... nun denn, die Rechnung erklärt es ja.
Ich zitiere:
Jetzt muss ich mich doch gleich noch vor Lachen ausschütten, Entschuldigung!Gemäß § 8 der am 22.04.2012 auf dem ordentlichen Verbandstag beschlossenen Finanz- und Gebührenordnung werden die in
2012
aktiv gemeldeten Mitglieder des NJV's mit Jahressichtmarken versorgt.
"Nach Bekanntgabe der aktuellen Stärkemeldung 2013 durch den LSB, verschickt der NJV die endgültige Abrechnung
an die Mitglieder.
Zahlungen: 50% bis zum 31.01.2013 und der
Restbetrag bis zum 30.04.2013."
Nehmen wir einmal an, diese NIKOLAUSPOST hätte es nicht gegeben, dann hätte ich ordnungsgemäß meine 10 bis 15 Schützlinge (die keinerlei Interesse am offiziellen Sportverkehr zeigen) gemeldet und den fälligen Betrag sofort überwiesen.
10 bis 15 sind schon ein Zugeständnis, momentan turne ich mit 3 Üblingen relativ regelmäßig rum - der Rest ist meine Privatsache.
Wie soll ich Deiner Meinung nach auf die zitierten Punkte reagieren? Fairness!?
Eine Möglichkeit, ich sehe darüber hinweg (21 Marken sind ja gar nicht so viel und das Geld ist auch tatsächlich noch da, vielleicht benötige ich sie sogar im Verlauf des kommenden Jahres, möglicherweise geschieht ein Wunder, ...), die andere Möglichkeit ist folgende: Ich behalte 4 (der schon gelieferten Marken!) und schicke die anderen 17 Marken zurück, ziehe das Porto ab, überweise 4*16,50-€.
Das wahrscheinlichste Szenario ist allerdings: ich fahre Morgen zur Arbeit und besuche auf dem Weg dorthin die Geschäftsstelle des NJV, um die heutige Post einfach wieder zurückzugeben und wenn ich schon einmal da bin, besuche ich auch gleich noch einen Freund im LSB.
Liebe Grüße,
Helge Bartelt
Abteilungsleitung Judo
Turnverein Eintracht Sehnde von 1894 e.V.
PS Morgen wache ich auf und alles war nur ein Traum

