Verbandsgeschichte(n): Hessisches Dan Kollegium

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Antworten
kanou65m
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 232
Registriert: 26.12.2004, 20:17

Verbandsgeschichte(n): Hessisches Dan Kollegium

Beitrag von kanou65m »

Hessisches Dan Kollegium
[ externes Bild ]
homepage z.Zt. offline

In diesem Faden sollen alle verfügbaren Informationen sowie persönliche Erfahrungsberichte gesammelt werden.
Zuletzt geändert von kanou65m am 19.11.2011, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
kanou65m
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 232
Registriert: 26.12.2004, 20:17

Re: Verbandsgeschichte(n): Hessisches Dan Kollegium

Beitrag von kanou65m »

Was die Niedersachsen können, können die Hessen schon lange? ;)

Die homepage des Hessischen Dan Kollegiums ist z.Zt. leider offline. Allerdings handelt es sich offensichtlich um einen eigenständigen Verband, der in das Vereinsregister eingetragen ist.

Nach Ansicht unseres users Tirant lo Blanc pflegt man in Hessen einen recht guten Umgang miteinander:
Ein interessanter Punkt. In Hessen, einem traditionell ´starken´ DDK-Land - hier wirkte Alfred Rhode, der das DDK gründete und anfangs leitete - gibt es u. a. Einzelmitglieder des DDK, eine Landesgruppe des DDK (unter dem Vorsitz von Jürgen Grimm) sowie ein Hessisches Dan Kollegium e. V. (unter dem Vorsitz von Frank Thiele [9. Dan Judo und Lehrer von Tom Herold]), dem mehrere der von Judosushie genannten möglichen Kandidaten (insbesondere Klaus-Dieter Matschke von der HTG Bad Homburg und Prof. Dr. Axel Schönberger vom 1. DJC, beide übrigens auch als “Anhänger” von Dr. Adalbert Missalla während dessen HJV-Präsidentschaft bekannt) nahestehen sollen. Etliche hessische Dan-Träger sind auch DDK-Mitglieder, das Verhältnis im Umgang zwischen DDK und HJV wird man als locker und entspannt bezeichnen können. Klaus-Dieter Matschke, zur Zeit Sponsoring-Beauftragter des Hessischen Judo-Verbandes, kandidierte vor einigen Jahren (2003?) für das Amt des DDK-Präsidenten; er verlor die Wahl, Amtsinhaber Dieter Teige wurde damals im Amt bestätigt. Eine Reihe hessischer Judo-Vereine hat außerdem noch weitere Kampfsportabteilungen, die teilweise im DDK organisiert sein sollen. Es wäre in der Tat interessant zu erfahren, wie sich die Kandidatinnen und Kandidaten das zukünftige Verhältnis zwischen dem HJV und den verschiedenen in Hessen tätigen Dan-Vereinigungen vorstell
Benutzeravatar
Tirant lo Blanc
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 270
Registriert: 03.12.2010, 09:27

Re: Verbandsgeschichte(n): Hessisches Dan Kollegium

Beitrag von Tirant lo Blanc »

Das Hessische Dan-Kollegium e. V. (HDK) unter Leitung von Frank Thiele (9. Dan Judo) organisiert mehrmals pro Jahr Judo-Lehrgänge mit Tom Herold in Rödermark, zu denen auch Judoka aus anderen Bundesländern und sogar aus der Schweiz anreisen. Diese Lehrgänge erfreuen sich in Hessen großer Beliebtheit, wie auch Frank Thiele hierzulande eine anerkannte Judo-Autorität ist, der über ein ungemein großes technisches Wissen verfügt und selbst langjähriger Schüler von Tokyo Hirano ist. Das HDK nimmt auch eigene Kyu- und Dan-Graduierungen vor.

Tirant lo Blanc
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Verbandsgeschichte(n): Hessisches Dan Kollegium

Beitrag von Uwe 23 »

Da erscheinen die hessischen Probleme - die tob gerade in einem anderen Faden wieder aufgreift - vielleicht in einem neuen Licht.

So für einen schlecht informierten außen stehenden Zuschauer, könnte der Eindruck entstehen, hier will das DDK einen DJB-Landesverband beeinflussen, um nicht zu sagen, sabotieren.

Aber das ist nur so eine naive Idee, damit kann ich auch völlig falsch liegen.
(Passt nicht in den Faden, wenn nötig bitte abtrennen)
Benutzeravatar
Tirant lo Blanc
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 270
Registriert: 03.12.2010, 09:27

Re: Verbandsgeschichte(n): Hessisches Dan Kollegium

Beitrag von Tirant lo Blanc »

"Da erscheinen die hessischen Probleme - die tob gerade in einem anderen Faden wieder aufgreift - vielleicht in einem neuen Licht.

So für einen schlecht informierten außen stehenden Zuschauer, könnte der Eindruck entstehen, hier will das DDK einen DJB-Landesverband beeinflussen, um nicht zu sagen, sabotieren.

Aber das ist nur so eine naive Idee, damit kann ich auch völlig falsch liegen." (Uwe 23).
Das HDK ist vor einigen Jahren aus dem DDK ausgetreten. Neben dem HDK, dem in Hessen sowohl Dan-Träger als auch Vereine angehören, gibt es eine Landesgruppe des DDK, die aber meines Wissens nicht mit dem HDK zusammenarbeitet. Das HDK fördert einfach nur das Judo in Hessen. Wer einmal auf HDK-Lehrgängen war (und sich von Uschis legendärer Küche verwöhnen ließ), wird mitbekommen haben, daß es im HDK nicht um irgendwelche Verbandspolitik, sondern einfach nur um Pflege, Förderung und Verbreitung unseres schönen Judo-Sportes geht. Das HDK nimmt direkt keinen Einfluß auf den HJV, auch wenn sich prominente HDK-Mitglieder wie Klaus-Dieter Matschke, der auch Vizepräsident der HTG Bad Homburg ist, durchaus im HJV engagieren.

Tirant lo Blanc
Antworten