Verbandsgeschichte(n): Sonstige Judo Verbände
Verbandsgeschichte(n): Sonstige Judo Verbände
[ externes Bild ]
In diesem Faden sollen alle verfügbaren Informationen sowie persönliche Erfahrungsberichte gesammelt werden.
In diesem Faden sollen alle verfügbaren Informationen sowie persönliche Erfahrungsberichte gesammelt werden.
Zuletzt geändert von kanou65m am 20.11.2011, 10:06, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Verbandsgeschichte(n): Judo ohne Verbandszugehörigkeit
Hi Kanou
da du gerade die Verbandlinks postest,
hast du auch aktuelle Mitgliederzahlen
zu den Verbänden ?
KK
da du gerade die Verbandlinks postest,
hast du auch aktuelle Mitgliederzahlen
zu den Verbänden ?
KK
Re: Verbandsgeschichte(n): Sonstige Judo Verbände
Hi Katana,
das mit den Mitgliederzahlen ist so eine Sache, weil ich die meisten für falsch halte - allerdings aus unterschiedlichen Gründen.
Einige sind zu hoch und einige (man staune!) sind zu niedrig.
Trotzdem will ich versuchen, Zahlen zu liefern.
Ich kann Eure Hilfe gut gebrauchen
das mit den Mitgliederzahlen ist so eine Sache, weil ich die meisten für falsch halte - allerdings aus unterschiedlichen Gründen.
Einige sind zu hoch und einige (man staune!) sind zu niedrig.
Trotzdem will ich versuchen, Zahlen zu liefern.
Ich kann Eure Hilfe gut gebrauchen

Zuletzt geändert von kanou65m am 20.11.2011, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Verbandsgeschichte(n): Judo ohne Verbandszugehörigkeit
Kempo-Judo
http://www.kempo-judo.de/
http://www.kempo-judo.de/
Kurz gefasste Historie des Kempo-Judo Ryu Jiu Jitsu
Entwickelt wurde das Kempo-Judo Ryu Jiu Jitsu in den 90er-Jahren, als Begriffe wie „Mixed Martial Arts“ oder „Multistyle Self Defense“ in Deutschland nahezu unbekannt waren und das Internet als Informationsplattform noch nicht im heute üblichen Umfang für Recherchen zur Verfügung stand. Auf der Basis von Wettkampf-Judo, klassischem Jiu Jitsu, Brazilian Jiu Jitsu und Kempo-Karate haben wir ein Technik-Repertoire ausgewählt, das auch ohne artistische Fähigkeiten zu beherrschen ist und vom Normalbürger in verhältnismäßig kurzer Zeit so weit erlernbar ist, dass er sich gegen die meisten Angriffe effektiv verteidigen kann. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Selbstverteidigung von Frauen gerichtet.
Die oben genannten Stilrichtungen wurden nicht planmäßig ausgesucht, sondern ergaben sich schlicht aus der individuellen Kampfsport-Biographie jener kleinen Gruppe von Personen, die damals am Kempo-Judo „gebastelt“ haben (Gerold Bauer, Norbert Spenny, Martin Feifel).
Deshalb respektieren wir auch weiterhin alle anderen Stilrichtungen und sind offen für jeden Budoka, der ernsthaft an praxistauglicher Selbstverteidigung interessiert sind. Gäste sind stets willkommen. Grundsätzlich gilt allerdings, dass nur Leute am Training teilnehmen dürfen, die auch außerhalb des Dojos ein ehrenhaftes und friedfertiges Verhalten zeigen.
Nebenbei haben wir uns auch auf den Wettkampf-Matten in verschiedenen Verbänden ausgetobt und konnten im Brazilian Jiu Jitsu, im „Allkampf“ sowie in der Selbstverteidigung schöne Erfolge erzielen - darunter mehrere erste Plätze bei World Games, Europameisterschaften und Internationalen Deutschen Meisterschaften.
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Verbandsgeschichte(n): Judo ohne Verbandszugehörigkeit
Prüfungsordnung
http://www.kempo-judo.de/graduierung.html
Seufz, weitersuchen.
http://www.kempo-judo.de/graduierung.html
Was für ein Verband ist das nun wieder?Graduierungen/Prüfungsordnung
Im Kempo-Judo Ryu Jiu-Jitsu ist es möglich, Kyu- oder Dan-Graduierungen entweder durch Prüfung, Anerkennung oder Verleihung zu erwerben. Zuständig für die Durchführung und Abnahme von Prüfungen ist das Hombu-Dojo in Schwäbisch Gmünd. Dan-Prüfung werden ausschließlich von der KIAB (Kuntaiko International Association of Budo) (Hervorhebung von mir) durchgeführt.
Seufz, weitersuchen.
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Verbandsgeschichte(n): Judo ohne Verbandszugehörigkeit
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Verbandsgeschichte(n): Judo ohne Verbandszugehörigkeit
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Re: Verbandsgeschichte(n): Judo-Sondervariante in Österreich
Judo-Do mit "Ursprungsland" Österreich- u.a. auch in Deutschland vertreten.
Seid Ihr damit einverstanden?
[ externes Bild ]
http://www.judo-do.at/
weiterer Judo-Do Verein in Deutschland:
http://www.yawara-kiel.de/
Seid Ihr damit einverstanden?
[ externes Bild ]
http://www.judo-do.at/
weiterer Judo-Do Verein in Deutschland:
http://www.yawara-kiel.de/
Re: Verbandsgeschichte(n): Sonstige Judo Verbände
[ externes Bild ]
http://www.kempo-judo.de
Die homepage liest sich sehr schön und macht die Motive dieser Budoka sehr deutlich.
Entscheidend für diese Sammlung ist wohl, dass sich diese Stilrichtung auf das traditionellen Judo beruft.
Man hat sich aus verschiedenen Gründen vom versportlichten Judo distanziert.
http://www.kempo-judo.de
Die homepage liest sich sehr schön und macht die Motive dieser Budoka sehr deutlich.
Entscheidend für diese Sammlung ist wohl, dass sich diese Stilrichtung auf das traditionellen Judo beruft.
Man hat sich aus verschiedenen Gründen vom versportlichten Judo distanziert.
Zuletzt geändert von kanou65m am 20.11.2011, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Makikomi Kid
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 595
- Registriert: 25.11.2010, 12:59
Re: Verbandsgeschichte(n): Judo ohne Verbandszugehörigkeit
Ich habe ein Problem den Thread Titel mit den Verbänden, die hier genannt werden in Verbindung zubringen.
Evtl. wäre eine Umbenennung in "Sonstige Judo Verbände" eine gute Idee? Weil "verbandslose Verbände" macht ja irgendwie keinen Sinn, oder?
Evtl. wäre eine Umbenennung in "Sonstige Judo Verbände" eine gute Idee? Weil "verbandslose Verbände" macht ja irgendwie keinen Sinn, oder?
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
Re: Verbandsgeschichte(n): Sonstige Judo Verbände
Hallo Makikomi Kid,
ich habe den Start-Fred dahin geändert - Danke für den Tipp
ich habe den Start-Fred dahin geändert - Danke für den Tipp
