Judo- Bücher hab ich nicht viele (obwohl ich sonst eher bibliomanisch als nur bibliophil einzustufen bin).
- " Klassiker" für Kinderunterricht ist bei uns
Ulrich Klocke- "Judo lernen" und Bd2: "Judo anwenden". Verl. Dieter Born, Bonn
Ne Mischung aus Prüfungsprogramm und Spielen etc für die jeweilige Gürtelstufen. Viele Anregungen, aber sehr unübersichtlich, wenn man mal was sucht. Viele lustige Bildchen, und in etwa kindgerecht (wobei die Spieleteile sich natürlich eher an die ÜL wenden).
"Das offizielle lehrbuch des DJB", steht zumindest drauf.
Wenn ich nicht völlig daneben liege hat U. Klocke auch seine Hand in den "offiziellen Lehrvideos zur Prüfungsordnung" drin.
- Früher bei uns war "Das Judo Brevier" ausm Weinmann- Verlag ein Muss bei uns. Billig, handlich, übersichtlich das (alte )Kyu- System mit sehr reduzierten Zeichnungen dargestellt. Ein Nachschlagebüchlein.
Die Auflage zur neuen Prüfungsordnungist eher ein Fehlgriff. Wo keine Zeichnungen für die neuen Würfe, die nicht in der Gokyo sind vorhanden waren hat man schlechte SW- Fotos eingefügt.
(Es ist auch was persöenliches: Der Weinmann Verlag hatte auf Anfrage uns ausdrücklich verboten, Scans aus ihrem Buch auf unserer Vereinswebseite zu verwenden. Finde ich knickerich und wenig werbewirksam ;-). Daher auch meine Kritik...)
Was Du, Christian suchst: Einleitende Vorübungen... mein Trainer baut seine Techniken gerne anhand der Fallschule von Ukeseite auf, vielleicht sollte ich den mal bitten, ein Buch zu schreiben.
habe mir gestern abend das Buch "Der friedliche Krieger" Budo als
Methode der Gewaltprävention von Ulf Neumann bestellt
Schreib mal, wie das ist. "Friedliche Krieger", das ist eigentlich ein Paradoxon...
@Fritz:
DAS Buch überhaupt: Müller-Deck/Lehmann: "Judo"
Was ist das? Kommentier doch mal.