Zunächst stand Peter Freese den Anwesenden zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Dabei wurden viele bereits hier im Forum diskutierte Themen aus seiner Sicht erläutert und erklärt.
Anschließend ging es auf die Matte. Leichte Bodenrandori dienten dem Aufwärmen. Anschließend erklärte Wolfgang Dax-Romswinkel Sasae-tsurikomi-ashi der Nage-no-kata und darauf aufbauend aus der Nage-waza-ura-no-kata Sumi-otoshi als Konter gegen Sasae-tsurikomi-ashi. Beide Techniken wurden natürlich auch ausgiebig praktisch trainiert. Das Ganze wurde durch Wolfgangs geschichtlichen Ausführungen abgerundet. Zum Schluss des ersten Praxisteils folgten dann Yaku-soku-geiko und Stand-Randori.
Nach der Kaffee-Pause übten wir dann unter Anleitung von Wolfgang Dax-Romswinkel und Ulla Loosen zunächst Kata-mawashi und Ago-oshi der Jû-no-kata. Auch hier erläuterte Wolfgang wieder reichlich Hintergründe. Anschließend übten wir noch Sankaku aus der eigenen Unterlage und natürlich durfte zum Schluss Bodenrandori nicht fehlen.
Den Tagesausklang bildete dann - nach Erkundung des Wuppertaler Einbahnstraßensystems

Persönliches Fazit: Mir hat es sehr gefallen, die einzelnen Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen. Leider hat es nicht bei jedem zum ausführlichen Gespräch gereicht, da die Zeit wie im Fluge verging. Wenn es mir das nächste Mal möglich ist, bin ich wieder dabei.
