etwas verzweifelt wende ich mich an euch in der Hoffnung, dass irgendwer von euch vielleicht eine zündende Idee hat.
Ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Studiums der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Informatik - mir fehlt nur noch die Diplomarbeit. Die "Findungsphase" für ein Thema zieht sich jetzt leider schon länger hin - u. a. auch dadurch geschuldet, dass ich zunächst davon ausgegangen bin, dass ich mir ein Thema aus der Breite der Sportwissenschaft frei aussuchen könnte. Nach zwei Gesprächen mit dem verantwortlichen Wissenschaftlichen Mitarbeiter und dem entsprechenden Professor sieht es jetzt aber so aus, dass das Thema der Sportinformatik entnommen sein muss - oder ich muss sehr gute ("zwingende") Gründe anführen, warum ich ein anderes Thema bearbeiten will (in der Prüfungsordnung steht "soll", aber ich will da jetzt auch keinen Riesen-Streit vom Zaun brechen, sondern mittlerweile eigentlich nur noch möglichst bald fertig werden).
Ihr merkt schon, ich betrachte den Informatik-Anteil mittlerweile mehr als notwendiges Übel denn als das, was mir wirklich Freude macht. Nichtsdestotrotz suche ich jetzt aber natürlich nach einem Thema, das mir wenigstens einigermaßen Spaß macht - idealerweise lässt sich das irgendwie mit Judo verbinden (oder mit einer anderen Sportart, die mich interessiert: Sportklettern, Gerätturnen, …?).
Die meisten der bisher angefertigten Diplomarbeiten beschäftigen sich mit der "konzeptionellen Entwicklung" von irgendwas (Homepages für Sportverbände, Wettkampfbeobachtungssysteme, Expertensyteme, Trainingssteuerung, Turnier-Management-Systeme, Fitnessstudio-Verwaltung, Online-Ergebnisdienste oder inzwischen auch Serious Games) oder mit der Überprüfung/Evaluation von Sensoren oder Messgeräten, einiges gibt es auch noch zum E-Learning.
Das Problem, das ich mit dieser konzeptionellen Schiene habe, ist, dass die Arbeit absolut unnütz ist, denn niemand wird dieses Konzept jemals umsetzen. Selbst realisieren kann ich aber nichts, dazu fehlt mir einfach das technische Know-how und die wenigen Informatik-Veranstaltungen, die ich hatte, reichen da ohne eigene private Erfahrungen - die ich nicht habe - einfach nicht aus.
Mein Professor hat mir vorgeschlagen, für das Bewegungsanalysesystem SIMIMotion Tutorials zur Bedienung zu erstellen, weil die Firma danach gefragt hat, aber ich kenne mich mit dem System bis jetzt überhaupt nicht aus und dadurch, dass es an unserem Institut gerade erst angeschafft wurde, gibt es auch keinen kompetenten Ansprechpartner bei uns – ich kann doch nicht anderen was erklären, das ich selbst noch überhaupt nicht kenne…
Ein, zwei Arbeiten haben sich auch empirisch im weitesten Sinne mit Sportinformatik beschäftigt (z. B. „Informations- und Kommunikationstechnologien im Berufsalltag von Trainern und Hochleistungssportlern im Triathlon/Volleyball/…“), aber naja…
Grundsätzlich würde ich viel lieber empirisch arbeiten, d. h. in irgendeiner Weise Daten erheben und diese auswerten, aber die letztgenannte Fragestellung finde ich jetzt auch nicht wirklich spannend und eine andere, auf die Sportinformatik bezogene, fällt mir nicht ein.
Jetzt also meine (leider wenig konkreten) Fragen an euch:
- Fallen euch (sportinformatikbezogene) Fragestellungen ein, die man noch empirisch untersuchen könnte (gerne im Judo)?
- Falls nicht, weiß jemand etwas davon, dass in irgendeinem Landesverband oder im DJB in absehbarer Zeit irgendwelche technischen Neuerungen geplant sind, für die man ein Konzept entwickeln könnte (das somit dann auch eine einigermaßen reelle Chance hätte, umgesetzt zu werden) – z. B. Überarbeitung der Homepage, Aufbau einer Athletendatenbank, Kampfrichtereinsatzplanungs-System o. ä.? [Wie gesagt, die Umsetzung an sich würde nicht durch mich erfolgen…]
- Macht es Sinn, sich mal an „höherer“ Stelle im DJB umzuhören?
- Könnte das IAT ein Ansprechpartner sein?
- Habt ihr vielleicht noch ganz andere, gute Ideen?
Jetzt ist es doch so viel geworden, sorry
