[S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Hier könnt ihr Eure Judoartikel zum Verkauf anbieten oder einfach nur stöbern (private Angebote).
Antworten
Benutzeravatar
mcdüse
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 210
Registriert: 14.12.2009, 11:55
Bundesland: Bayern

[S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Beitrag von mcdüse »

Hallo,

ich erinnere mich, dass wir vor der Wende in unserem alten Dojo Lehrtafeln der GoKyo No Kaisetsu hatten. Diese waren in Postergröße und es gab für jeden Kyu (damals noch gelb, orange, grün, blau, braun) ein eigenes Poster, wo die 8 Würfe in einer Fotofolge dargestellt waren, ähnlich wie auf der Seite http://www.jc-efringen-kirchen.de/gradu ... ldern.html
Die gibt es wohl in der offiziellen Version nicht mehr. Bin mir auch nicht sicher wer der Herausgeber war (DJB oder DDK?)
Das DDK hat heute im gleichen Stil noch 2 Übersichtstafeln, die aber nicht so detailliert sind.
http://www.ddk-bayern.de/html/shop.html

Kennt diese alten Tafeln noch jemand oder weiß noch jemand, wo man diese auftreiben könnte?
Gruß

McDüse

Konzentriere Dich auf das Wesentliche!
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: [S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Beitrag von tutor! »

mcdüse hat geschrieben:Kennt diese alten Tafeln noch jemand oder weiß noch jemand, wo man diese auftreiben könnte?
Ich kenne sie sehr gut - Gerd Alpers (Hamburg, einer der besten Techniker des deutschen Judo der damaligen Zeit) hat die Techniken damals demonstriert. Die Tafeln wurden möglich, da es zu diesem Zeitpunkt - es muss Anfang der 1970er Jahre gewesen sein - die ersten wirklich schnellen Kameras für Serienbilder gegeben hat.

Wo es diese Tafeln heute noch geben könnte, kann ich leider nicht sagen, jedoch wäre mit heutiger Technik eine Neuproduktion kein allzu großer Aufwand.

Der Terminus "gokyo-no-kaisetsu" ist übrigens sehr irreführend - bzw. ziemlich daneben:
http://www.judo-sport.de/index.php?opti ... d=22&id=52
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Beitrag von Ronin »

die Tafel habe ich damals bei uns auf die HP gestellt (mit freundlicher Genehmigung der Macher), weil wir nac längerer Diskussion hier im Forum zum Ergebnis kamen, dass die Orginaltafeln nicht mehr produziert wurden und auch nicht mehr erhältlich sind.
Wir haben noch alte Exemplare bei uns in der Halle, aber nach fast 20 Jahren sind die auch schon ziemlich ramponiert.

Ein Projekt, die Dinger selbst einmal zu machen, haben wir dann erst mal auf Eis gelegt, nachdem die Tafeln aus Lippstatt vorlagen (auch wenn hier im Forum der eine oder andere Fehler darauf bemängelt wurde, sind sie allemal beser als nix) und auf den St. Nimmerleinstag verschoben.
Benutzeravatar
mcdüse
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 210
Registriert: 14.12.2009, 11:55
Bundesland: Bayern

Re: [S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Beitrag von mcdüse »

Aha, die alte Diskussion habe ich nicht gefunden, wohl aber einen Faden mit einem Link, der auf das NWDK verweist, wo diese Tafeln wohl urprünglich erstellt wurden (?), der Link funktioniert aber zumindest bei mir nicht mehr.

Die Darstellung mit - wie ich jetzt dank tutor! erfahren habe - Gerd Alpers, hat mir immer sehr gut gefallen. Und die weckt halt alte Erinnerungen...

Und kameratechnisch ist ein Selbsterstellen heute sicher kein großes Problem, aber wie tutor! schon sagt: Gerd Alpers war eben einer der besten Techniker. Damit möchte ich mich heute nicht vergleichen.

Dennoch schön, dass Ronin die Downloads auf der HP anbietet. - Danke dafür!
Gruß

McDüse

Konzentriere Dich auf das Wesentliche!
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Beitrag von Ronin »

die Orginalveröffentlichung befndet sich hier:

http://www.jsv-lippstadt.de/projekte/gokyo.html
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: [S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Beitrag von tutor! »

Ich muss mal schauen, ob ich jemanden überreden kann Fotos zu machen und die unter der Creative Commons Lizenz für nicht-kommerzielle Projekte zur Verfügung zu stellen.

Das Teure an der Produktion dürfte die Vervielfältigung sein. Bei einer Auflage von 10 Kopien (dürften als Gemeinschaftsproduktion über das Forum leicht machbar sein) kommt man pro qm Plakat-Druck auf ca. 17,00 Euro. Für einen kompletten Satz aller 67 Wurftechniken wären also bei dieser Kleinstauflage ca. 150,00 Euro fällig. (Kalkulation habe ich auf die Schnelle von hier: http://www.plakat-total.de/Preise-1X1X0X0.htm)

Ein Foto-Shooting ist sicherlich an einem Tag zu machen. Dazu zwei bis drei Tage für die Bildbearbeitung (Auswahl, Zuschneiden etc - sind ja ein paar Hundert Fotos). Wenn die Bilder als Rohmaterial zum Download zur Verfügung stehen würden, könnte jeder Verein seine eigenen Tafeln machen. Oder Christian lässt eine "judoforum.de"-Version machen, nimmt ein paar Euro mehr und bekommt einen Teil der Kosten des Forums wieder rein. :D
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Holger König
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 565
Registriert: 13.02.2009, 00:36

Re: [S] Alte Lehrtafeln der Gokyo No Kaisetsu

Beitrag von Holger König »

Wenn man solche Tafeln selber herstellen möchte, kann man einzelne A4-Drucke (jeweils mit 1-2 Fotos + Text zum Wurf) fertigen und auf einer Tafel aufkleben. Mit einem preisgünstigen Laserdrucker halten sich die Kosten im Rahmen, vor allem bei S/W. Farbige Streifen am Rand bzw. zwischen den Fortos der selben Gruppe kann man per Hand (z.B. mit Filzstift) einzeichen. Mit übergeklebter Folie bzw. Fixierschicht (Latex-Bindemittel oder andere Tapeten-Beschichtungsmittel) ist das ganze gegen Verschmutzung geschützt.
Antworten