JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Antworten
hilfstrainer
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 36
Registriert: 28.01.2010, 16:20
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV-Möglingen
Kontaktdaten:

JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von hilfstrainer »

hallo zusammen,

da unser bisheriger Trainer aus Altersgründen seine Tätigkeit aufgegeben hat und sein Nachfolger mit einer (nicht Judobedingten) Knieverletzung laboriert, suche ich für die Judoabteilung des TV-Möglingen 05 e.V. einen Trainer bzw. Übungsleiter.
Ein erfahrener Judoka zur Trainingsunterstützung wäre ebenfalls sehr willkommen.

Das Training (Kinder und Jugendliche) findet in Möglingen Freitags zwischen 17:30 Uhr und 19.30 Uhr in 2 Gruppen statt, Anfänger von 6-11 Jahren und Fortgeschrittene von 11-16 Jahren.

Weitere Informationen über die Judo Abteilung des TV-Möglingen finden sich auf unserer Homepage

Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme per e-Mail, PN oder hier im Forum

Gerald
hilfstrainer
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 36
Registriert: 28.01.2010, 16:20
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV-Möglingen
Kontaktdaten:

Nach 3 Monaten leider immer noch keinen Erfolg

Beitrag von hilfstrainer »

Da sich auf meine obige Anfrage leider bisher niemand gemeldet hat, würde es mich interessieren, ob andere Vereine auch solche Probleme haben, einen Trainer zu finden bzw. wie habt ihr das Problem bewältigt, wenn es aus den eigenen Reihen heraus nicht möglich war?

Gerald
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Ronin »

Wir hatten bisher noch nie das Problem, da wir unsere Trainer bisher (Gott sei Dank) immer selber generieren konnten.

Allerdings gestaltet sich das auch immer schwieriger und wenn ich mir die heutigen Jugendlichen (die da so die Zielgruppe für die Zukunft sein könnten) so anschaue, dann bekomme ich richtig Angst, dann man kann sie kaum "brauchen"(aber drüber quatschen können sie ganz toll, nur liefern nicht...und zuverlässig sind sie auch nicht).

Ich stelle es mir sehr schwierig vor, einen (vereinsexternen) Trainer zu finden, denn wenn der motiviert wäre, würde er bei uns Judo machen (die Vereine sind hier nicht so dicht aufeinander) und einer der nicht bei uns Training macht, der macht wahrscheinlich gar kein Judo (und fällt damit auch aus dem Raster). Und extra wegen einen Nebenjöbchen (im Gegensatz zu den selbst gezüchteten Trainern müssten solche Leute ja bezahlt sein) wird keiner herziehen. Und so viel können die wenigsten Vereine bezahlen.

Von daher wird es für euch sehr schwer werden.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Christian »

Ronin hat geschrieben:Allerdings gestaltet sich das auch immer schwieriger und wenn ich mir die heutigen Jugendlichen (die da so die Zielgruppe für die Zukunft sein könnten) so anschaue, dann bekomme ich richtig Angst, dann man kann sie kaum "brauchen"(aber drüber quatschen können sie ganz toll, nur liefern nicht...und zuverlässig sind sie auch nicht).
Hallo Ronin,
das kann ich nicht so stehen lassen. Ich habe aktuell 4 Jugendliche in verschiedenen Altersstufen, welche mich und meinen Trainer beim Kindertraining unterstützen und mir auch bei Aktivitäten in der Abteilung helfen.
Du als Verantwortlicher musst erkennen, wo die Stärken der Jugendlichen sind und diese entsprechend ausnutzen - sprich ihnen die passenden Aufgaben zuweisen.
Auf diese Weise wachsen sie an ihren Aufgaben und du kannst ihnen Stück für Stück immer mehr geben und sie dann auch mal was in der Gruppe organisieren lassen. Ich habe bis jetzt jedenfalls noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück, wer weiß, aber ich denke mit etwas Geschick kann man aus vielen Menschen etwas herausziehen.

P.S:
Auch wenn es gerade nicht ganz zum Thema passt, aber ich lese gerade dieses Buch. Auch wenn es dort um Projektmanagement im Bereich Softwareentwicklung geht ist es sehr gut geschrieben (die Theorie wurde in einen kleinen Roman verpackt) und am Ende eines jeden Kapitels gibt es ein paar Tagebucheinträge von der Hauptfigur zum Thema Projektmanagement. Diese Punkte sind sehr allgemein gehalten, so dass man sie z.B. auch auf das Vereinsleben abbilden kann.
Beispiel Kapitel 4 Die CD-Rom Fabrik (S. 23)
Vier Grundsätze guten Managements:
- Wählen Sie die richtigen Leute aus
- Betrauen Sie die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Aufgaben.
- Motivieren Sie die Mitarbeiter.
- Helfen Sie den Teams, durchzustarten und abzuheben

Beispiel Kapitel 7 Mitarbeiter anheuern (S. 60)
Aus Mr. Tompkins' Tagebuch:
[...]
- Wer Personal einstellt, brauch dafür alle für das Management relevanten Körperteile: Herz, Seele, Nase und Bauch (vor allem das Gefühl aus dem Bauch heraus)
[...]
- Bitten Sie neu eingestellte Mitarbeiter, ein Projekt zuz leiten, dessen Anforderungen exakt denen entsprechen, denen sie bereits früher gerecht wurden und herausfordernde Ziele dieses eine Mail zurückzustellen Die Zurückstellung hat in dem Fall etwas mit der Geschichte zu tun
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5216
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Fritz »

Ich denke, man muß rechtzeitig damit anfangen, den von Christian skizzierten Weg zu gehen.
Dabei stellt sich dann recht bald heraus, in wem ein gewisses Potential steckt... Wenn
dann erstmal der eine oder andere mit halbwegs wichtigen Aufgaben betraut wurde und
für erfolgreiche Erledigung auch entsprechende Anerkennung erfährt, dann zieht das auch
andere mit. Und nicht vergessen: Es ist auch ein "Erziehungsprozess", man darf sich auch nicht
scheuen, den Übungsleiter-Nachwuchs gelegentlich dran zu erinnern, daß sie
a) rechtzeitig Bescheid geben, wenn sie verhindert sind,
b) Verhinderungen so minimal wie möglich zu halten sind und
c) sie sich um Ersatz kümmern...
Allerdings gestaltet sich das auch immer schwieriger und wenn ich mir die heutigen Jugendlichen (die da so die Zielgruppe für die Zukunft sein könnten) so anschaue, dann bekomme ich richtig Angst, dann man kann sie kaum "brauchen"(aber drüber quatschen können sie ganz toll, nur liefern nicht...und zuverlässig sind sie auch nicht).
Tja, laß sie ihre Feiern / Veranstaltungen im wesentlichen selbst organisieren.
So lernen sie, sich um etwas zu kümmern und spüren selbstverschuldete Mißerfolge am eigenen Leib.
Und sie maulen weniger rum. Nichts wirkt so erzieherisch wie die Gruppe selbst...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Christian »

Meine Jungs bekommen auch offene Kritik von mir, wenn etwas nicht so gelaufen ist, wie es geplant war oder wenn mal andere Dinge wichtiger waren als die eigentliche Aufgabe. Im Gegenzug gibt es natürlich auch positive Resonanz für geleistete Arbeiten.
Mit der Kritik müssen sie leben und daraus lernen und bis jetzt hat noch keiner deswegen aufgehört, es ist eher das Gegenteil eingetreten, dass sie sich mehr anstrengen bzw. beim nächsten Mal dran denken ;)
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Ronin »

Fritz hat geschrieben: Und nicht vergessen: Es ist auch ein "Erziehungsprozess", man darf sich auch nicht
scheuen, den Übungsleiter-Nachwuchs gelegentlich dran zu erinnern, daß sie
a) rechtzeitig Bescheid geben, wenn sie verhindert sind,
b) Verhinderungen so minimal wie möglich zu halten sind und
c) sie sich um Ersatz kümmern...
und genau da ist das Problem, wenn jemand grundsätzlich nicht oder genau eine Minute vor dem Training eine lapidare SMS schreibt, dass er krank ist oder einfach gar nicht da ist, sagt mir das viel über Verantwortungsgefühl und Interesse aus. Solche Leute werden bei mir NIE NIE NIE Verantwortung für eine Gruppe bekommen.

In der Regel fangen wir ja mit sehr wenig Verantwortung und und Stück für Stück wird die dann erhöht, bei Eignung. Nur die muss sich zeigen. Ich sehe immer wieder, dass so ein (Co-)Trainerjöbchen von vielen als Gelegenheit wahrgenommen wird, wichtig zu sein und sich kaum zu bewegen.

Nur benötigen wir Vereine keine Hilfstrainer (also auch, aber nicht so viele wie ich da hätte) sondern Häuptlinge (denn die sterben gerade aus), die selbstständig ein Training leiten können und dafür fehlt es an allem. Punktuell ein Fest machen, klar, aber jede Woche pünktlich und vorbereitet in ein Training gehen - vergiss es. Nach meiner Erfahrung sind die Leute, die das können über 25 (schön, wenn es bei euch anders ist, bei uns leider nicht).
Ein Beispiel: Ich verlasse mich mal drauf, weil ich vom Nachhause-Weg von der Arbeit im Stau stehe und ein paar Minuten später komme (ja, ich habe ihm ne SMS geschickt), dass der Cotrainer da ist und schon mal mit den Kids die Matten aufbaut.
Ratet mal, wer noch nach mir in der Halle auftaucht... SMS? hat er nicht gelesen...

Wie gesagt, im Labern sind sie alle gut. Aber performen?? Noch Fragen?
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1928
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Hofi »

Hi!
Also zumindest im Moment hab ich da deutlich andere Erfahrungen mit unseren Nachwuchsleuten. Da ist Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit da.
Gerade erst haben wir einen 18-jährigen zum Chef befördert. Bei dem fürchte ich zwar jede Woche, dass sein Studium im doch noch einen Strich durch die Rechnung macht, aber bisher ist die Hiobsbotschaft ausgeblieben. Und auch die anderen jungen Co-Trainer sollten nach einiger Zeit durchaus den Aufgaben eines Chefs gewachsen sein, wenn die Entwicklung so weitergeht.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5216
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Fritz »

und genau da ist das Problem, wenn jemand grundsätzlich nicht oder genau eine Minute vor dem Training eine lapidare SMS schreibt, dass er krank ist oder einfach gar nicht da ist, sagt mir das viel über Verantwortungsgefühl und Interesse aus. Solche Leute werden bei mir NIE NIE NIE Verantwortung für eine Gruppe bekommen.
Kenne ich auch, haben wir ihm "abgewöhnt", mitunter hilft recht deutliches ins Gewissen reden...
Nur darf man sich heutzutage nicht dem Wahn hingeben, daß einmal etwas zu erklären reicht...
Da muß man öfters ran ;-)
Mitunter werden Leute auch durchs Älterwerden langsam etwas "reifer" und zuverlässiger...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
hombrejr

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von hombrejr »

Hi Leute,
das Problem, einen Übungsleiter zu finden, ist häufig Thema in Sportvereinen. Seit kurzem gibt es unter http://www.uebungsleitersuche.de die Möglichkeit, Trainer/Übungsleiter zu suchen und zu finden. Die Seite bietet für beide Seiten, für Übungsleiter und Vereine die Option, eine Suche zu starten. Die Seite ist bundesweit aktiv und hat zudem noch eine PLZ-Vereinssuche.
Benutzeravatar
bushi7
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 526
Registriert: 29.02.2004, 09:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: SC Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von bushi7 »

Der Sport-Club Sigmaringen hat eigentlich permanent Bedarf an Trainern. Da wir eine Schul- und Beamtenstadt sind, die Garnison ab 2014 abzieht, haben wir ein strukturelles Problem, da junge Trainer spätestens nach dem Abitur ihre Koffer packen.
Bis zum heutigen Tag ist noch kein Trainer in Sigmaringen seßhaft geworden, d.h. wir bilden permanent Trainer aus. Andere Vereine profitieren anderswo davon, dass wir Trainer C Breiten- und Leistungssport abgeben, von denen wir selber nur 2-3 Jahre profitieren dürfen.

Ich habe das Problem auch mal auf unserer Webseite beleuchtet:

http://www.scsig.de/verein/trainerausbildung/

Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 haben wir 7 neue Trainerassistenten eingestellt, von denen der ein- oder andere dann in 5 -6 Jahren als Lizenztrainer dann auf der Matte stehen wird.

Das ist eine notwendige Investition in die Zukunft.

@ Fritz

Zum Thema Zuverlässigkeit sage ich nur, wie wir in Sigmaringen damit umgehen:

Kommt ein Trainerassistent zu spät, arbeitet er die gesamte restliche Trainingszeit ohne Gage.
Kommt ein Trainerassistent überhaupt nicht, kriegt er eine bereits geleistete Trainingseinheit gestrichen.
Bleibt ein solches Verhalten kein Einzelfall, wird er von seinen Aufgaben entbunden, alle geleisteten Stunden werden gestrichen. Scheidet jemand wegen Unlust selber unter dem Jahr aus, verfahren wir ebenso. Jeder Trainerassistent hat im Fall seiner Verhinderung Ersatz zu besorgen, den Trainer und die Geschäftsstelle im voraus zu informieren. Das funktioniert und es handelt sich dabei um Erziehung.
Sportgruss Joachim (bushi7)
http://www.scsig.de
Niniel
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 1
Registriert: 17.12.2014, 12:48
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Schwieberdingen

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von Niniel »

Hallo Gerald :-)
Ich wollte mal fragen ob ihr immer noch auf Trainersuche seid (würde mich zwar wundern, is ja schon bissel älter der Beitrag aber fragen kann man ja mal ;-) ). Falls ja hätte ich Interesse. Ich hab schon Erfahrung als Judotrainerin (3 Jahre Kindertraining) beim TSV Schwieberdingen gesammelt. Dort habe ich auch mit Judo begonnen und habe 7 Jahre lang mit dem dortigen Team trainiert. Jetzt bin ich wegen meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin rüber nach Kornwestheim gezogen und würde gerne wieder als Trainerin arbeiten und womöglich auch selbst wieder mit Judo anfangen.
Ich hab den 1. Kyu und (immerhin) meinen Trainerassisteten. Der C-Trainer folgt, sobald ich die Gelegenheit dazu habe.

Wenn noch Interesse besteht kannnst du dich ja mal melden :-)

Lg
Iris
hilfstrainer
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 36
Registriert: 28.01.2010, 16:20
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV-Möglingen
Kontaktdaten:

Re: JudoTrainer/Übungsleiter im Raum Ludwigsburg gesucht.

Beitrag von hilfstrainer »

Hallo Iris,

Ja, ich suche immer noch. Ich habe zwar zwei junge Damen, die mich unterstützen, die sind aber erst 16 und können damit nicht einspringen, sollte ich mal verhindert sein.

Ich trainiere übrigens selbst inzwischen auch in Schwieberdingen, mittwochs bei den "älteren Herren".
Kannst ja mal in Möglingen bei uns vorbei schauen, die Trainingszeiten und Tage findest du auf der Homepage des TVM unter www.tv-moeglingen.de

Gruß,
Gerald
Antworten