Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Hallo!
Ich habe in einem Budomagazin gelesen der Shihan Xy 6. Dan und der Shihan z 2. Dan ....
Wer kann mir den Begriff erklären? Dachte immer ein Shihan ist ein hoher Würdenträger ab dem 11. Dan?
Oder gibt es da Unterschiede in den Budosportarten? Z.B. Karate?
Gibt es im Karate einen "rotweißen Gürtel"? Ist Kickboxen eine Sportart aus dem Budo? Werden dort auch Gürtelprüfungen angeboten?
Viele Grüße
Mifune
Ich habe in einem Budomagazin gelesen der Shihan Xy 6. Dan und der Shihan z 2. Dan ....
Wer kann mir den Begriff erklären? Dachte immer ein Shihan ist ein hoher Würdenträger ab dem 11. Dan?
Oder gibt es da Unterschiede in den Budosportarten? Z.B. Karate?
Gibt es im Karate einen "rotweißen Gürtel"? Ist Kickboxen eine Sportart aus dem Budo? Werden dort auch Gürtelprüfungen angeboten?
Viele Grüße
Mifune
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
SAIKO SHIHAN (oberster Lehrmeister) steht einer Stilrichtung oder Schule vor und wird als oberster Lehrmeister oder Großmeister bezeichnet. Er hat den höchsten Dan-Grad in dieser Kampfkunst.
SHIHAN (Lehrmeister, Vorbild) ist ein Titel für einen Lehrmeister. In den meisten Kampfkünsten ist der 5. Dan Voraussetzung und eine Wartezeit bis zur Ernennung zum SHIHAN
SENSEI (früher geboren) bedeutet "Lehrer des Weges". Den Titel tragen normalerweise die Träger eines schwarzen Gürtels ab dem 3. Dan-Grad. Man bezeichnet diesen auch als „Okuden – Wegschüler“.
SENSEI-HO, Junglehrer oder untere Lehrer, sind Übungsleiter, die Erfahrungen zum Erlangen des Titels „Sensei“ machen. Man nennt diese auch „Omote – Formschüler/Leistungsgrade“. In einigen Kampfsportarten werden diese Dan-Grade (1 - 3. Dan) auch als Senpai bezeichnet. Er sollte jedoch nicht als Sensei gekennzeichnet werden, da er am Anfang der Dan-Grade steht und die notwendigen Erfahrungen zum Wegschüler sammeln sollte.
SHIHAN (Lehrmeister, Vorbild) ist ein Titel für einen Lehrmeister. In den meisten Kampfkünsten ist der 5. Dan Voraussetzung und eine Wartezeit bis zur Ernennung zum SHIHAN
SENSEI (früher geboren) bedeutet "Lehrer des Weges". Den Titel tragen normalerweise die Träger eines schwarzen Gürtels ab dem 3. Dan-Grad. Man bezeichnet diesen auch als „Okuden – Wegschüler“.
SENSEI-HO, Junglehrer oder untere Lehrer, sind Übungsleiter, die Erfahrungen zum Erlangen des Titels „Sensei“ machen. Man nennt diese auch „Omote – Formschüler/Leistungsgrade“. In einigen Kampfsportarten werden diese Dan-Grade (1 - 3. Dan) auch als Senpai bezeichnet. Er sollte jedoch nicht als Sensei gekennzeichnet werden, da er am Anfang der Dan-Grade steht und die notwendigen Erfahrungen zum Wegschüler sammeln sollte.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
kommt drauf an, welches Karate du meinst. Es gibt Stile, da gibt es nur schwarz und eben auch das gleiche Farbmuster, wie beim Judo.Gibt es im Karate einen "rotweißen Gürtel"?
Falls die Frage kommen sollte, im TKD gibt es nur schwarz.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Wer wissen möchte, wie die Chinesen ihre Meister und Schüler anreden:
http://www.kenpo-texas.com/beltrankingsys.html
findet die Antwort ganz unten auf der obigen HP.
http://www.kenpo-texas.com/beltrankingsys.html
findet die Antwort ganz unten auf der obigen HP.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
@Fritz:
Vielleicht sollte man diesen Faden direkt trennen?
Denn alleine der Begriff "Shihan" könnte zu einer spannenden Diskussion führen - da würden die "vielen weiteren Fragen" wahrscheinlich eher verwirren....
@Mifune:
In Deutschland wird sowieso alles anders gemacht...
...aber auch in Japan wird der Begriff "Shihan" durchaus unterschiedlich verwendet; zur Beantwortung Deiner Frage nach "Shihan" müßte man deshalb ggf. etwas weiter ausholen.
@Lin Chung:
"Sensei" ist kein Titel, sondern eine (respektvolle) Anrede - ziemlich allgemein sogar (Hat nichts mit "Lehrer des Weges" zu tun!) und kann am treffendsten mit "Herr (Berufsbezeichnung)" verglichen werden: Auch bei uns ist ja z.B. nach wie vor eine Anrede "Herr Doktor" (bei Ärzten) oder "Herr Professor" (bei Hochschullehrern) üblich - genau wie in früheren Zeiten an Schulen die Anrede "Herr Lehrer"....
(Woraus dann übrigens auch direkt folgt, daß man "Sensei" nie in Verbindung mit dem eigenen Namen verwendet - man redet ja auch im Deutschen nicht von sich selbst als "Herr Lehrer"....)
Vielleicht sollte man diesen Faden direkt trennen?
Denn alleine der Begriff "Shihan" könnte zu einer spannenden Diskussion führen - da würden die "vielen weiteren Fragen" wahrscheinlich eher verwirren....
@Mifune:
In Deutschland wird sowieso alles anders gemacht...

...aber auch in Japan wird der Begriff "Shihan" durchaus unterschiedlich verwendet; zur Beantwortung Deiner Frage nach "Shihan" müßte man deshalb ggf. etwas weiter ausholen.
@Lin Chung:
"Sensei" ist kein Titel, sondern eine (respektvolle) Anrede - ziemlich allgemein sogar (Hat nichts mit "Lehrer des Weges" zu tun!) und kann am treffendsten mit "Herr (Berufsbezeichnung)" verglichen werden: Auch bei uns ist ja z.B. nach wie vor eine Anrede "Herr Doktor" (bei Ärzten) oder "Herr Professor" (bei Hochschullehrern) üblich - genau wie in früheren Zeiten an Schulen die Anrede "Herr Lehrer"....
(Woraus dann übrigens auch direkt folgt, daß man "Sensei" nie in Verbindung mit dem eigenen Namen verwendet - man redet ja auch im Deutschen nicht von sich selbst als "Herr Lehrer"....)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
...hast du gut getroffen.Woraus dann übrigens auch direkt folgt, daß man "Sensei" nie in Verbindung mit dem eigenen Namen verwendet - man redet ja auch im Deutschen nicht von sich selbst als "Herr Lehrer"....)

Aber die Frage hatte doch Mifune gestellt.

Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Vielen Dank für die Info's
Wo kann man soetwas nachlesen?
Gruß
Mifune
Wo kann man soetwas nachlesen?
Gruß
Mifune
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
tsuru.de -> Psychologie -> "Songō - Ein Titel für jedermann" (Direktes Verlinken möchte der Betreiber der Seite offenbar nicht.)
Judo - just for fun!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
...normalerweise müsste das dein Lehrer / Meister wissen.Wo kann man soetwas nachlesen?
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1313
- Registriert: 20.04.2006, 17:13
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
... ich empfehle dazu auch die Artikel von Karl Friday (die müßten unter e-budo.com zu finden sein).
Friday hat sich sehr ausführlich mit den Problemen befaßt, welche bei der Übertragung solcher Titel in das westliche Sprachgefüge und das westliche Denken entstehen.
Es ist bspw. absolut unsinnig, wenn immer wieder behauptet wird, (eigentlich "akademische") Titel wie "Kyoshi", "Renshi" und "Hanshi / Shihan" seien automatisch an das Erreichen von Dan-Grad XY gebunden.
Auch der Titel / Begriff "Soke" wird ebenso gern wie falsch benutzt - dieser Titel beschreibt eben NICHT den "Gründer" einer Stilrichtung der KK ...
Abgesehen davon sollte man sich daran zu erinnern versuchen, WER allein Titel wie "Kyoshi", "Hanshi", "Renshi" usw. vergeben darf.
Für japanische Kampfkünste ist dies noch immer das japanische Kaiserhaus ... jedenfalls dann, wenn diese Titel tatsächlich irgend etwas bedeuten sollen und nicht nur selbstverliehen sind, um der eigenen Eitelkeit Genüge zu tun.
Tom
Friday hat sich sehr ausführlich mit den Problemen befaßt, welche bei der Übertragung solcher Titel in das westliche Sprachgefüge und das westliche Denken entstehen.
Es ist bspw. absolut unsinnig, wenn immer wieder behauptet wird, (eigentlich "akademische") Titel wie "Kyoshi", "Renshi" und "Hanshi / Shihan" seien automatisch an das Erreichen von Dan-Grad XY gebunden.
Auch der Titel / Begriff "Soke" wird ebenso gern wie falsch benutzt - dieser Titel beschreibt eben NICHT den "Gründer" einer Stilrichtung der KK ...
Abgesehen davon sollte man sich daran zu erinnern versuchen, WER allein Titel wie "Kyoshi", "Hanshi", "Renshi" usw. vergeben darf.
Für japanische Kampfkünste ist dies noch immer das japanische Kaiserhaus ... jedenfalls dann, wenn diese Titel tatsächlich irgend etwas bedeuten sollen und nicht nur selbstverliehen sind, um der eigenen Eitelkeit Genüge zu tun.
Tom
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Soweit ich weiß, sind einige japanische (!) Verbände durchaus legitimiert, diese Titel zu vergeben, z.B. IMAF, IJJF, u.s.w. .Tom Herold hat geschrieben:Abgesehen davon sollte man sich daran zu erinnern versuchen, WER allein Titel wie "Kyoshi", "Hanshi", "Renshi" usw. vergeben darf.
Für japanische Kampfkünste ist dies noch immer das japanische Kaiserhaus ... jedenfalls dann, wenn diese Titel tatsächlich irgend etwas bedeuten sollen und nicht nur selbstverliehen sind, um der eigenen Eitelkeit Genüge zu tun.
Tom
MfG
Jobi
Mit freundlichen Grüßen
Jobi
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Jobi
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
shihan
ich habe eine DDK-Lehrtafel ( Das jap. Rang-System der
Budo-Meistergrade ), wo die Bezeichnung fuer
Dan-Traeger ab dem 10. Dan verwandt wird.
Ave
ich habe eine DDK-Lehrtafel ( Das jap. Rang-System der
Budo-Meistergrade ), wo die Bezeichnung fuer
Dan-Traeger ab dem 10. Dan verwandt wird.
Ave
- ctjones
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1034
- Registriert: 19.02.2004, 08:08
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: VfB Langenhagen
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Vielleicht hilft ja ausnahmesweise wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Titel_(Bud%C5%8D)
Ob das korrekt ist, müsst Ihr mir sagen
Ob das korrekt ist, müsst Ihr mir sagen

Zuletzt geändert von Fritz am 25.02.2009, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Url korrigiert
Grund: Url korrigiert
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Beim Klick auf den Link kommt die Meldung: "Diese Seite existiert nicht"ctjones hat geschrieben:Vielleicht hilft ja ausnahmesweise wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Titel_(Bud%C5%8D)
Ob das korrekt ist, müsst Ihr mir sagen
Das ist sicher nicht korrekt...

Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
- ctjones
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1034
- Registriert: 19.02.2004, 08:08
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: VfB Langenhagen
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Hmmm, das ist ja doof.
Dann im Suchfeld bei wikipedia mal "Titel (Budo)" eingeben.
Dann im Suchfeld bei wikipedia mal "Titel (Budo)" eingeben.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Was ist ein Shihan und viele weitere Fragen
Jetzt funktioniert der Link - Danke an "Fritz"!
Aber auf der verlinkten Seite entsteht der Eindruck, als wäre "Shihan" das Gleiche wie "Hanshi" - das ist es aber definitiv nicht !
Wie weiter oben schon einmal angekündigt, werde ich im Laufe der nächsten Tage einmal etwas über den Begriff "Shihan" im Judo, und speziell am Kodokan, schreiben.
(Wobei ich der Meinung war, das schon einmal getan zu haben...? Aber wahrscheinlich läßt halt doch im Alter das Gedächtnis nach...)
Aber auf der verlinkten Seite entsteht der Eindruck, als wäre "Shihan" das Gleiche wie "Hanshi" - das ist es aber definitiv nicht !
Wie weiter oben schon einmal angekündigt, werde ich im Laufe der nächsten Tage einmal etwas über den Begriff "Shihan" im Judo, und speziell am Kodokan, schreiben.
(Wobei ich der Meinung war, das schon einmal getan zu haben...? Aber wahrscheinlich läßt halt doch im Alter das Gedächtnis nach...)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")