Tatami reparieren -Tipps und Tricks-

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Antworten
tatami

Tatami reparieren -Tipps und Tricks-

Beitrag von tatami »

Hallo!

Kann mir jemand helfen!
Ich suche nach einer zuverlässigen Methode Löcher und Risse in den
Judomatten zu beseitigen.

Gibts dazu evtll speziellen Kleber.

Oder hat jemand selber schon damit zu tun gehabt. wie habt ihr das problem gelöst.

ps: neue matten kaufen zählt nicht :) (sind ja nicht gerade günstig)

wäre sehr dankbar für ein paar vorschläge.
Bodo

Beitrag von Bodo »

Es gibt Mattenreparatur-Sets, die Kleber, Mattenbelag und Bodenbelag enthalten (es gibt sie mit Sicherheit von Danrho und Dax, aber sicher auch von anderen Anbietern). Damit geht das ganz gut. Alternativ kann man anstatt des Belags aus dem Set auch eine Matte ausschlachten, die ansonsten nicht mehr zu retten ist.
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Sowas kann man bei ebay auch sehr gut ersteigern! Ich hab da am n set bestellt und hab damit unsere matten wieder fit gemacht!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Beim reparieren der Tatami auf der Vorderseite muß man darauf achten das keine zu großen Erhebungen entstehen. besser ist es dann die ganze Fläche neu zu überziehen.

Rückseiten, wenn sich der Boden löst sind mit einfachem Kleber leichter zu reparieren.

Bei solchen Reparaturprozeßen putzen wir alle Teile feucht ab und spannen dazu auch viele Leute ( Jugendliche und Eltern) ein. Sowas nennen wir dann Putz und Reparaturfest, natürlich mit Essen und Trinken, nicht nur mit Arbeiten.

Viel Spaß beim Worken.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Bodo

Beitrag von Bodo »

Tori hat geschrieben:Bei solchen Reparaturprozeßen putzen wir alle Teile feucht ab und spannen dazu auch viele Leute ( Jugendliche und Eltern) ein. Sowas nennen wir dann Putz und Reparaturfest, natürlich mit Essen und Trinken, nicht nur mit Arbeiten.
Vorher abwischen ist wichtig. Ist auch eine gute Gelegenheit für eine Mattengrundreinigung. Wir machen das ähnlich: Nachher wird gegrillt.
tatami

Beitrag von tatami »

danke für die vielen tipps und hinweise.

das mit dem putz- und reparaturfest ist eine Spitzenaktion;
müssen wir auch mal ausprobieren.
anderle
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 1
Registriert: 19.07.2006, 11:50

Überzüge

Beitrag von anderle »

Wo kann man solche kompletten Überzüge kaufen?
Benutzeravatar
Simon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 331
Registriert: 01.07.2006, 17:20
Bundesland: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Simon »

einfach beim hersteller nach Endlosbezug fragen. Kostet dann ca. 8-10 Euro je Matte, ist aber recht aufwändig. Löcher flicken geht leichter. Für kleine Löcher haben wir auch schon Klebeband benutzt. Das ist nicht so dick und hält.
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Sorry, aber ich muss immer wieder schmunzeln bei diesem Thema, ich mache seit 14 Jahren Judo in Hattorf und habe erst eine Matte gesehen bei uns, die eine beschädigung in der Oberfläche hatte. Und die war Mutwillig herein geschnitten wurden.
Also meine Frage, was passiert mit euren Matten?
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Das frage ich mich auch jedesmal wieder, aber wir haben leider bestimmt über 100 solcher kaputten Matten.
Grüßle
Speedy :dancing
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Also bei unseren alten Matten war das so das die Ecken sehr in Mitleidenschaft gezogen waren. Das lag daran das die Matten beim Aufbau, meist von den Kindern, immer über die Ecken gekippt wurden. Nun haben wir aber neue Matten bekommen und da wird sehr darauf geachtet das dies nicht mehr passiert.


Ein weiteres Problem bei uns ist das wir in einer öffentlichen Sporthalle trainieren in der auch eine Hauptschule ihren Sportunterricht macht. Es kommt immer wieder mal vor das sich die Lehrer ohne unsere Erlaubnis die Matten für ihren Untericht heraus holen. Dabei werden diese immer wieder in Mitleidenschaft gezogen.
Aber auch an diesem Problem arbeite ich im Moment.
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Tacitus
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 21.11.2005, 09:29

Beitrag von Tacitus »

Kenne ich... :( und man kann es spaetestens daran sehen, dass die Matten fremdgenutzt worden sind, wenn sich Turnschuhabrieb darauf befindet....
Fuer unsere neuen Matten muss ich mir dann mal was einfallen lassen, so in Richtung Kette um den Mattenwagen legen...
The_Rod hat geschrieben:Ein weiteres Problem bei uns ist das wir in einer öffentlichen Sporthalle trainieren in der auch eine Hauptschule ihren Sportunterricht macht. Es kommt immer wieder mal vor das sich die Lehrer ohne unsere Erlaubnis die Matten für ihren Untericht heraus holen. Dabei werden diese immer wieder in Mitleidenschaft gezogen.
Aber auch an diesem Problem arbeite ich im Moment.
;)
vg
Martin
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

O.K, dann verstehe ich das.
Da bei uns die Matten auch einer Hauptschulsporthalle gelagert werden, war bei unseren ein Holzschuppen drum herum zum Schutz. Da kann das natürlich nicht mehr passieren.
Das über die Ecken kippen machen unsere Kids gar nicht, da gabs immer gleich Stoff. :)
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Simon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 331
Registriert: 01.07.2006, 17:20
Bundesland: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Simon »

ctjones hat geschrieben:Sorry, aber ich muss immer wieder schmunzeln bei diesem Thema, ich mache seit 14 Jahren Judo in Hattorf und habe erst eine Matte gesehen bei uns, die eine beschädigung in der Oberfläche hatte. Und die war Mutwillig herein geschnitten wurden.
Also meine Frage, was passiert mit euren Matten?
Also, die ältesten Matten, die bei uns noch oin Betrieb sind, sind 30 Jahre alt und sehen natürlich nichr mehr wie neu aus....

Außerdem kommt bei 6 Aikido und 6 Judo-Trainings pro Woche schon einige Benutzung zusammen. Auch bei guter Benutzung halten diese dann nicht ewig.
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Unsere alten Matten wurden nun nach knapp 25 Jahren durch neue ersetzt. Das problem bei uns ist halt auch das die Matten in so nem Geräteraum von der Sporthalle lagern. wir haben keine Mattenwagen die man irgendwie absperren kann, bzw wo man die Matten so dran sichern kann das die keiner außer uns da weg nehmen kann.

Aber da ich bald wieder zu Hause bin kann ich mich dann endlich mal drum kümmern ne entgültige Lösung dafür zu finden.
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Antworten