ich wollt euch mal fragen welche (ernstgemeinten) Regeländerungen ihr in den Wettkämpfen vornehmen würdet, wenn ihr die Qual der Wahl hättet
Freu mich eure Ideen

Was heißt schneller: ab 10Sekunden inaktiv statt wie jetzt üblich ab, nicht bei 25 SekundenDer Müller hat geschrieben:Hallo Fritz,
sehr schöne Gedanken. Finde ich toll und kann Dir da sehr zustimmen. Das würde wieder Pepp in die zum großen Teil statischen Kämpfe bringen.
Zusätzlich würde ich schneller Strafen für Inaktivität verteilen. (nicht bei Kindern)
Ich würde im Jugenbereich das False Attack und Kawatsu-gake abschaffenDer Müller hat geschrieben:Zum Beispiel. Ich denke, dass wenn man nach ca. 10 - 15 sekunden noch keinen Angriff gestartet hat ... Griffkampf ausgenommen, da dies ja nicht inaktiv in diesem Sinne ist.
Ich halte es für sinnvoll, weil Leute, die aus Wald und Wiesen Vereinen kommen, jahrelang auf Wettkämpfe gehen, unwissentlich sich im Tani-otoshi verdrehen und dann von der Matte fliegen und damals noch ihre Quali zu nächsten Ebebe verlieren.Der Müller hat geschrieben:Das Verbot von Kawazu-gake halte ich für sinnvoll, zumindest im Jugendbereich, da diese Technik (ob Angriff oder Verteidigung) sehr verletzungsriskant ist.
Was gutes hats ja auch:Hofi hat geschrieben:Letzendlich kann ich mit den jetzigen Regeln ganz gut leben. Das einzige, was ich ändern würde, ist, dass jedes Jahr 537 Änderungen kommen, die im Jahr drauf wieder geändert werden.
Bis dann
Hofi
Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Zumindest würde ich esDerMüller hat geschrieben:Zusätzlich würde ich schneller Strafen für Inaktivität verteilen. (nicht bei Kindern)
Hm Fritz und was is mit den Maki-Komi-Würfen/Mitfallern, Tomoe-nage , Yoko tomoenage, Sumi gaeshi Soto-Maki-komi usw.... Die würdenFritz hat geschrieben:Ich würde die Ippon-Regel für Würfe
dahingehend verändern, daß Tori danach entweder noch steht,
oder im Boden sich sofort in eine kontrollierende bzw. überlegende
Position begibt.
Darunter würde ich ansehen: Oberlage ohne Einschluß beider Beine oder
Unterlage und Uke zwischen Toris Beinen.
Damit wäre es dann möglich, mehr "mistige" Würfe von Uke noch am
Boden zu kontern bzw. zu entwerten; die Unsitte des albernen
Drüberrollens und Zuwenden des Rückens zum Gegner würde
unterbunden u. das liebe Publikum kann endlich deutlich erkennen, wer
warum den Punkt bekommt (obwohl mir das reichlich egal ist)
Also zuerst einmal: Nach sauberen Maki-komi-Techniken liegt man meist in einer kontrollierenden Oberlage (ausgenommen Ko- und O-uchi-maki-komi). Außerdem keine Regel ohne Ausnahmen, siehe die beiden letztgenannten Techniken. Außerdem gibt es bei diesen Techniken, wenn sie nicht sauber ausgeführt sind sowieso keinen Ippon !BadenIkkyu hat geschrieben:Hm Fritz und was is mit den Maki-Komi-Würfen/Mitfallern, Tomoe-nage , Yoko tomoenage, Sumi gaeshi Soto-Maki-komi usw.... Die würden
dann wegfallen (wenns die kleinen die überhaupt können)
Darum ging es nicht. Diese Angriffe sollten konsequenter/härter bestraft werden - Hansoku-make.BadenIkkyu hat geschrieben:EDIT:
Und nochwas :Angriff auf die WS ist doch jetzt schon strafbar.....!!!???