Alternativer Talentwettbewerb

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 81
Registriert: 03.05.2007, 12:19
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Lindau
Kontaktdaten:

Alternativer Talentwettbewerb

Beitrag von Joachim »

Ich hätte da mal eine Frage an Euch.

Hoffe, diese Frage wurde nicht schon einmal in einem anderen Thread gestellt, habe aber über die Suchfunktion nichts gefunden.

Welche Erfahrung habt ihr mit den alternativen Talentwettbewerben gemacht und wie bereitet ihr eure Kinder bzw euer Training darauf vor?

Ich habe mich die ganze Zeit davor etwas gesträubt, weil uns während dem "normalen" Judotraining eigentlich die Zeit dazu fehlt, die turnerischen Elemente zu üben. Ich halte es zwar motorisch für sehr sinnvoll, aber nicht unbedingt judospezifisch zwingend erforderlich, dass meine Kinder z.B. eine Radwende können sollen.

Allerdings macht uns unser Verband etwas "Druck", weil wir an den Turnieren nicht teilnehmen.

Wie geht ihr damit um?

Grüße
Joachim
Zuletzt geändert von Joachim am 04.05.2007, 16:05, insgesamt 2-mal geändert.
Alex Prinz
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 60
Registriert: 05.02.2007, 23:13

Beitrag von Alex Prinz »

Ich mache das so, dass ich immer mal wieder beim Aufwärem turnerische Elemente einbaue. Oder auch einfach mal zwischen dem Traininig. Die Talentwettbewerbe halte ich für sinnvoll, da die Kinder auch so mal sehen, was sie können außer dem Judo!!
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell

Beitrag von Nick »

Geturnt wird bei mir eigentlich in jedem Training in irgendeiner Form, denn
1. macht es Spaß
2. schult es allgemein-koordinative Fähigkeiten
und 3. ist es auch für judo-spezifische Fertigkeiten (Radwende gegen Tomoe-nage; Kopfbrücke) unabdingbar.
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

Wir turnen auch sehr oft im Training (ideal für Koordination, Körperspannung, usw.).
Und meine beiden Vereine gehören zwar zum gleichen Landesverband, aber bei uns wurde noch nie Druck in irgendeiner Form gemacht, wenn wir nicht zu den alternativen Talentwettbewerben fahren.
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
Joachim
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 81
Registriert: 03.05.2007, 12:19
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Lindau
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

hmm... klar, die turnerischen Elemente haben wir auch immer wieder im Training. Speziell im Aufwärmteil, allerdings nicht so intensiv, als dass ich dafür Wertungen abgeben könnte. Dem einen Kind liegt es mehr als dem anderen. Aber wir werden es wohl jetzt verstärkt ins Training einbauen.

Mit dem "Druck" meinte ich es eigentlich nicht negativ. Deswegen in Anführungsstrichen. Es ist mehr ein konsequentes Nachfragen auf Versammlungen und Turnieren, warum man nicht teilnimmt. Meiner Meinung nach auch berechtigt. Weil die ausrichtenden Vereine sich Mühe geben und nen Haufen Arbeit damit haben und letzendlich nur wenige Kinder daran teilnehmen.

Meine Frage zielte eigentlich eher darauf hinaus, macht ihr separate Trainingseinheiten für die Vielseitigkeitsturniere, oder baut ihr es immer mal wieder zwischendurch ins Trainig ein, und schickt die Kinder dann (sorry, soll nicht böse oder abwärtig klingen) "halbvorbereitet" auf solche Turniere? Und wie ist die Ressonanz eurer Kinder?
Meine mosern, sobald ich mit Rad, Handstand oder ähnlichen Sache komme.

Vielleicht kennt der ein oder andere die Turniere auch gar nicht
Hier habe ich ein PDF unsere Verbandes dazu.

Flyer zum Vielseitigkeitsturnier

Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Kata Fan
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2007, 10:40

Beitrag von Kata Fan »

Ich setze Turnübungen wie Rolle, Rolle in de Handstand etc. beim Training ein. Die Judoelemente sind ohnehin Bestandteil des Trainigs.
Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile
Judomaus
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 53
Registriert: 14.05.2008, 14:33

Re: Alternativer Talentwettbewerb

Beitrag von Judomaus »

Wir machen auch sehr stark Turnen im Training.
Es bringt einen einfach weiter, auch bei der Koordination.
Man glaubt es vielleicht nicht, aber die eine oder andere Turnübung hilft einem bei einem Judowurf.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Alternativer Talentwettbewerb

Beitrag von Ronin »

der Standpounkt ist falsch...

Kinder sollen an den Talentwettbewerb gehen und Spass haben, das gewinnen ist von vollkommen nachgeordneter Bedeutung.
Wenn einen die Radwende nicht liegt, dann gewinnt er halt nicht, na und?

Da gibt es nun eine ganz gute Alternativveranstaltung zum Standard-Turnier und schon machen wir sie wieder mit übertriebenem Ehrgeiz kaputt. Das kotzt mich an...

Turnübungen sind sehr wichtig, aber daß das den Kindern Spass macht, ist kompletter BULLSHIT. Das hat irgendwer in ein Skript geschrieben und alle Verbandsmenschen plappern es gebetsmühlenartig nach... auch das kotzt mich an.
Es macht genau den Kindern Spass, die die Übungen schon können (und sie damit nicht mehr brauchen), die Kinder, für die die Übungen wichtig sind, sind die, die sie eben nicht können und da habe ich noch nie eins gesehen, das Spass daran gehabt hätte (und eine Radwende zu lernen ist sehr aufwendig für ein Kind..)
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1928
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Alternativer Talentwettbewerb

Beitrag von Hofi »

Hi!
Mit den U11-Mannschaftsspielen (3 "Judo"-Disziplinen, 3 Athletik-Disziplinen) hab ich gute Erfahrung gemacht und die Kids lieben sie. Bei den U14-Sportturnieren hab ich es leider bisher noch nie geschafft, mit den Kids hinzufahren, da da terminlich immer was dazwischen kam.
Und im Training werden immer wieder die Turnelemente eingebaut.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Antworten