NRW: Jahrgang 1990 2006 bis Oberliga startberechtigt

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Antworten
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

NRW: Jahrgang 1990 2006 bis Oberliga startberechtigt

Beitrag von Ippon »

Eine gute Nachricht für alle Jugendlichen in NRW die gerne schon in der Mannschaft mitkämpfen möchten.
Versuchsweise darf der Jahrgang 1990 nächstes Jahr schon im Seniorenbereich in der Mannschaft bis zur Oberliga mitkämpfen.
Dadurch sollen mehr Jugendliche beim Judo gehalten werden und es für Vereine einfacher werden Mannschaften zusammen zu bekommen.
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Fettzi »

not bad
sollte man in anderen bundesländern auch machen
ich will raus aus sachsen hier is alles anders
Kiro
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005, 16:47
Verein: TV Remagen

Beitrag von Kiro »

is eigentlich ne gute idee bin mal gespannt wie viele mannschaften das annehmen werden und ob das auch in die anderen landesverbände kommt!!
Benutzeravatar
Gagamel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 07.02.2004, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Gagamel »

an sich is die idee ja nicht schlecht..aber aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass man als "änfänger" in den ligen teilweise ganzschön zerrupft wird...verletzungsgefahr steigt also auch..vorallem wennda ein jahrgang 90er einem etwas älteren..sagen wir ma...so 82 gegenübersteht...da wird shcon ganzschön geknüpelt un wer vermutlich den kürzerne zieht.....hab slebst meine erstes jahr nur auf die nuss bekommen...aba erfahrung machts...
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

ich sehe da auch eher da Gefahr der völligen Frustration.
Bei den Erwachsenen zu Kämpfen ist ja was anders als in den Jugendliegen
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Ippon »

Ich glaub nicht, dass das wirklich so schlimm ist, natürlich müssen die Jugendlichen so eingesetzt werden dass es ihrem Leistungsniveau entspricht.

So in der Bezirks- und Landesliga kämpfen ja teilweise auch welche die über 50 sind und seid Jahren nicht mehr richtig trainiert haben, da ist dann die Verletzungsgefahr wirklich hoch.

Dagegen ein Kämpfer der im U17 Kader ist der kann sicher auch bis zur Oberliga gut mithalten.
Benutzeravatar
Gagamel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 07.02.2004, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Gagamel »

das hab ich auch gesagt....aba so ein 20 jähriger is doch noch etwas mehr im training..und ein 50 jähriger kennt so ein paar tricks die ein 16 jähriger nich kennt....also ich würde da abraten...auch wenn er deutscher meistzer is...is wirklich hart...un das leistungsniveau vom u17 bereich zu den männern.....RIEEEEEEEEEEEEESIG.....selebr leidvolle erfahrung gemacht;-)
aber jedem das seine...wers machen will..nur zu...man lernt nur dazu!!!auch wenns weh tut
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

@ Ippon

Wenn das in NRW wirklich so ist, dass es in den unteren Liegen noch solche Kämopfer gibt ist das schon und spricht für den Verband.
Bei uns in Baden ist das leider gar nicht so und dann wird es schon bedenklich
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Ippon »

@Ronin

Was gibt es bei euch in Baden nicht mehr?
Meinst Du so Hobbysportler die nur zum Spaß nochmal mit kämpfen so in der Bezirks- oder Landesliga? Das währe ja schon schade, für so was und zum Aufbau junger Kämpfer sind doch die unteren Liegen da.
Benutzeravatar
Fruchtzwerg
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 23
Registriert: 03.11.2005, 16:32

Beitrag von Fruchtzwerg »

Hallo Leute,

nach meiner Meinung sollte jeder diese Entscheidung selber und/oder gemeinsam mit seinem Trainer treffen. Ich kenne einige Kämpfer dieses Jahrganges und muß feststellen, dass es hier schon riesige kämpferische Unterschiede gibt. Während ich es dem einen oder anderen zutraue, würden viele auch gnadenlos untergehen. Wenn man hier jetzt sagt, das ein Kaderathlet dies schon schaffen werde/müßte, dann sollte ein Blick auf den Terminplan geworfen werden. Da stehen einige Turniere in dieser Altersklasse an. Es sollten nicht die wenigen Wochenende die Wettkampffrei sind auch noch mit Bezirks-/Ober-/Landesliga belegt weden.
Aber wie schon gesagt, die Entscheidung liegt bei jedem selbst.

LG Fruchtzwerg
Im Wald zwei Wege boten sich mir dar und ich ging denn, der weniger betreten war und das veränderte mein Leben!
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

@Ippon
Hobbysportler gibt es praktisch gar nicht mehr und damit sind natürlich die unteren Ligen auch kaum noch vorhanden...
sehr schade, in der Tat
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Ippon »

Dann sieht es bei uns ja noch richtig gut aus. Bei uns wurde jetzt wegen der vielen Mannschaften die Bezirksliga geteilt und es wird überlegt noch eine Verbandsliga zwischen der Bezirks- und Landesliga ein zu führen.

Und auch bei den Frauen ist dieses Jahr eine Landesliga dazu gekommen.

Also ich find das Klasse, dass da auch so "alte Säcke" (wie ich auch schon fast einer bin :) ) noch die Gelegenheit haben zu kämpfen. Für ein oder zwei Kämpfe reicht die Kondition doch meist besser als für ein ganzes Turnier. Und außerdem ist bei so Mannschaftskämpfen nimmer eine super Stimmung.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Da hast du recht. Schade isr es bei uns in der Tat.
Nur bin ich mir nicht sicher an ws das liegt.

Evtl. zu starke Konzentration auf den unteren Jugendbereich und zu wenig Alternativen (ich meine jetzt verbandsweit) im älteren Jugendbereich, dann sind sie schon weg bevor sie ins Erwachsenenalter kommen.

Die Entwicklung der Mitgliedszahlen würde das so bestätigen
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Fettzi »

die theorie klingt gut, deswegen find ich die idee, das der '90 Jahrgang starten darf umso besser. wobei der trainer natürlich aufpassen muss wer da gegenüber steht
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Ich bin mir da aus verschiedenen Gründen nicht sicher ob das so eine gute Idee ist, einer davon ist z.B. dass du als Trainer auch immer erst erfährst wer gegenüber steht, wenn es schon zu spät ist.
Ich denke mal es müssten Alternativen her die sich nicht immer nur ums kämpfen drehen, da gibt es im Jugendbereich nämlich ausser dem DJB Judosportabzeichen voll überhaupt nix. Und der Kommentar von unseren Jugendlichen zum Sportabzeichen war auch nur: "So ein langweiliger Scheiss..."
Sie immer nur auf Turnire zu schleppen für zu ca 92 % Dropout, das habe ich schon probiert. Die Quote möchte ich aber gerne ein bisschen senken.
Antworten