Technik gegen / für nach vorne gebeugten Gegner

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
DerPhysio
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 1
Registriert: 09.04.2025, 11:42

Technik gegen / für nach vorne gebeugten Gegner

Beitrag von DerPhysio »

Moin zusammen,
Ich hatte gestern Training. Und irgendwie hat sich das so eingeschlichen, dass viele meiner Sportsfreunde einen tief runter drücken und den Hintern weit hinten lassen, damit ich nicht an sie rankomme.

Sie lassen sich auch nicht aufrichten bzw.nur mit viel Kraft.

Welche Technik würdet ihr mir empfehlen? Eine abgewandelte Form von Kata-guruma auf die Knie fallend?

Ich bin 173cm groß und wiege ca. 87kg.

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Ideen....

LG aus dem echten Norden :greenjumpers
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5217
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Technik gegen / für nach vorne gebeugten Gegner

Beitrag von Fritz »

Hmm, idealerweise solltest vermeiden, Dich selbst tief runter drücken zu lassen.

Wenn Sie Dich aber selbst runterdrücken können, dann probier Yoko-Guruma.
Auch Uki-Waza- u. Yoko-Otoshi-Varianten könnten Dir helfen. Evt. auch
Yoko-Tomoe-Nage ... Diese Sutemi solltest Du aber ohne zu zögern sofort ansetzen,
sobald die Gegner beginnen, Dich nach unten zu zwingen ...

Schaffst Du es aber, selbst aufrecht zu bleiben gegen einen abgebeugten Gegner,
dann hast Du ein paar Optionen mehr, wobei Du dann ausnutzen kannst, daß Du
Dich besser/freier bewegen kannst, als der Abgebeugte ...
So aus dem Bauch raus, könnten einige Fußwürfe in Frage kommen,
einige Hikkomi-/ Sumi-Gaeshi-Varianten, oder halt auch mal einen Handwurf (Uki- od. Tai-Otoshi).
Natürlich kannst auch versuchen, eine Aufrichtreaktion durch ruckartiges Ziehen nach unten
zu provozieren und dann stehen Dir noch mehr Würfe zur Auswahl ...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1212
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Technik gegen / für nach vorne gebeugten Gegner

Beitrag von caesar »

Das Problem bei solche Fragen und den gegebenen Tipps ist, dass niemand weiß, wo genau das Problem ist und welche Lösung gut zu deinem Judo passen würde. Das schöne am Judo ist ja, dass man alles mit allem lösen kann, irgendwie.

Daher wird der erste Tipp immer sein, deinen Trainer zu fragen, denn der weiß, was du so machst und wo genau das Problem liegt.

Wenn sie selbst runterdrücken und den Hintern nach hinten nehmen, könntest du sie relativ leicht ins Stolpern bringen, indem du mit runterdrückst und nach hinten weggehst. Da aber niemand weiß, wie du in der Situation stehst, kann es sein, dass dieser Tipp dir gar nicht hilft, weil das in der Problemsituation gar nicht möglich ist.
Cichorei Kano
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 258
Registriert: 01.11.2007, 18:57

Re: Technik gegen / für nach vorne gebeugten Gegner

Beitrag von Cichorei Kano »

DerPhysio hat geschrieben: 09.04.2025, 11:53 Moin zusammen,
Ich hatte gestern Training. Und irgendwie hat sich das so eingeschlichen, dass viele meiner Sportsfreunde einen tief runter drücken und den Hintern weit hinten lassen, damit ich nicht an sie rankomme.

Sie lassen sich auch nicht aufrichten bzw.nur mit viel Kraft.

Welche Technik würdet ihr mir empfehlen? Eine abgewandelte Form von Kata-guruma auf die Knie fallend?

Ich bin 173cm groß und wiege ca. 87kg.

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Ideen....

LG aus dem echten Norden :greenjumpers
Ich wünschte, die Antwort wäre einfach ...

Leider ist die Realität etwas komplizierter als das Judo-Grundprinzip maximaler Effizienz und der Kombination der eigenen Kraft mit der des Gegners, um ihn zu werfen.

Was du beschreibst, scheint häufig zu passieren: Randori wird zu einem Wettkampf ohne Schiedsrichter. Die Anwendung von Techniken im Wettkampf erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch Ausdauer, Durchhaltevermögen und Kraft. Wenn das, was du beschreibst, tatsächlich passiert, dann liegt das daran, dass du es zugelassen hast.

Wenn dein Gegner dich doppelt foldet, besteht die Strategie darin, so lange zu trainieren, bis du genug Ausdauer und Kraft hast, um dem zu widerstehen, und stattdessen deinem Gegner das anzutun, was er dir antun will. Anders ausgedrückt: Die effektivste Strategie gegen Gegner, die dich doppelt folden, ist, sie doppelt zu folden und dabei völlig aufrecht zu bleiben. Wenn du diese Strategie im Wettkampf anwendest, riskiert dein Gegner eine Strafe für Nichtkampfbereitschaft und wird Schwierigkeiten haben, dich anzugreifen.

Dies zu erreichen, kann jedoch viele Monate Training erfordern. Bleibt der Kraftunterschied zwischen Gegner und dir zu groß, wirst du dies wahrscheinlich nie erreichen.

Ein weiterer strategischer Ansatz, der theoretisch in jeder Situation funktioniert, ist die Beschleunigung des Kampftempos. Je höher das Tempo, desto mehr Fehler macht dein Gegner, die du zu deinem Vorteil nutzen kannst. Das bringt natürlich zwei Probleme mit sich. Erstens: Auch du wirst mehr Fehler machen. Es geht also darum, dich selbst und deine Grenzen gut zu kennen und dich in Kämpfen mit hohem Tempo zu trainieren. Zweitens: Dieser Ansatz erfordert offensichtlich außergewöhnliche Ausdauer. Es gibt einen Grund für die enorme körperliche Fitness von Elitekämpfern. Jeder, auch du, kann diese trainieren, aber es erfordert Engagement und harte Arbeit und die Einhaltung der komplexen physiologischen Anforderungen des Jûdô. Das bedeutet, dass sowohl deine aeroben als auch deine anaeroben Kapazitäten trainiert und optimiert werden müssen.

Denken Sie daran: Ihr Gegner sollte sich im Jûdô-Kampf nie wohl fühlen. Tut er das, handeln Sie falsch. Stattdessen sollte sich Ihr Gegner ständig unter Druck und in Gefahr fühlen. Es ist Ihre Aufgabe, dies zu erreichen.

Es gibt auch eine wichtige Lektion, die Sie lernen müssen, die leider die meisten Jûdô-Lehrer vergessen zu lehren: Außergewöhnliche Jûdôka können Außergewöhnliches leisten, und egal, was Sie tun oder versuchen, wenn Ihr Gegner einfach besser ist als Sie und Sie übertrumpft, wird er oder sie auf alles eine Antwort haben, was Sie versuchen. Ihre einzige Möglichkeit ist dann, zu hoffen und zu trainieren, um noch besser als Ihr Gegner zu werden, wenn das überhaupt möglich ist.
Antworten