Gruß Max
PS: Dachte die KyuPO wäre in ganz Deutschland einheitlich

Mach ich bißchen anders (zumindest bei denen die ich als Trainer betreue). Da wird mit der Anerkennung (nicht mit Ausstellung des Passes oder den Jahres-Sichtmarken) gewartet, bis ich ihm das Zeug für seinen Gürtel beigebracht hab (in der Regel inkl. Programm für den nächsten Gürtel) und dann lass ich die Überprüfung und Anerkennung im Rahmen der Prüfung zum nächsthöhreren Gürtel machen. Es sei denn, ich brauch ihn für die Mannschaft. Aber das war zuletzt nur einmal der Fall mit nem Kind das aus Italien kam und da ging es vom Alter her nicht, orange mit gerade mal 8 war nicht drin. Und der Junge war heilfroh als er endlich seinen DJB-Gelbgurt tragen durfte und nicht mehr mit dem italienischem Organge-Gurt das Gelb-Programm üben musstejudoka50 hat geschrieben:Bedeutet das, daß er dann sofort den nächsten bekommt?
Oder macht ihr es so wie wir auch, daß der Kenntnisstand des aktuellen Gürtels überprüft und bestätigt wird.
Ich mache es allerdings dann auch so, sollte der Kenntnisstand nicht ausreichen, hat man sehr oft von priv. Schulen, dann prüfe ich so weit zurück, dass es irgendwo nach unten hin passt. Damit muss er dann halt leben, denn ich kann ihm z. b. nicht blau lassen, wenn er nur so viel kann wie ein orange Gurt.
(ps.: das gibt es tatsächlich, dass manche noch weniger können, als der DJB fordert)
Den Eintritt in den DJB hab ich ja mit Ausstellung des Passes und kleben der Sichtmarke. Damit ist auch die Versicherung erledigt. Und da ich im Training kein Problem mit nem Gürtel aus einem anderen Verband hab (solange das Mitglied bei uns Beitrag zahltjudoka50 hat geschrieben:Ich mache die Bestätigung für den aktuellen Gürtel immer lieber so schnell wie möglich, da man ja bis zur "nächsten Prüfung" auch die Vorbereitungszeit durch Eintritt in den DJB, sprich Verein, erfüllt haben muss. Die 6 Monate braucht man dann nicht zu warten.
Den Gedanken mit einer Einigung der Verbände - na ja - wäre nicht schlecht, aber ob das jemals klappt wage ich zu bezweifeln. Da ist es einfacher, dass man an der Basis einfache Lösungen durchführt. Denn was würde eine Einigung bringen - außer neue Versionen oder Änderungen in den PO - egal welchen Verbandes.
Nein, das bedeutet das nicht.Bedeutet das, daß er dann sofort den nächsten bekommt?
Das kann ich durchaus bestätigen, ich habe nach etwas mehr als 10 Jahren Pause eigentlich gar nichts mehr gekonnt.Judomax hat geschrieben:Das ist dann wirklich knifflig. Denn ich bezweifle, dass man nach 10 Jahren jede Technik noch kann.
Das hängt wohl von vielen Faktoren ab. So grundlegene Sachen wie Fallschule hab ich recht schnell wieder hinbekommen, am Rest wird noch gearbeitetAber er wusste es ja mal alles... Da haben wir dann ein Problem. Aber man verlernt ja die Bewegungen nicht und desshalb müssten die Techniken wieder schnell zu erlernen sein oder?
Wenn Du Deine Prüfungsurkunden noch hast, ist es kein Problem,Judomax hat geschrieben:Was ist eigendlich wenn man aufhört und den Pass dann wegschmeißt???
Dann gibts wirklich Probleme oder?