
@BadenIkkyu: fettes

Ja. Wo ist das Problem? Das sollte einer guten Trainingsleitung gelingen. Stichwort innere Differenzierung.Ronin hat geschrieben:ein Trainer und zig Gürtelfarben?
Wie es der Verein je nach Struktur besser handhaben kann/möchte.Ronin hat geschrieben:Wie machen die dann ihre Prüfungen, mit festen Termin oder nach Bedarf (erhöhte Bürokratie!)?
Kommt auf die Anzahl und die Beitragsstruktur an. Bei uns ist die Faustregel einer Gruppenstärke von 15 Kindern. Ab 30 könntest du dann zwei Gruppen bilden, usw. Genügend Matten vorausgesetzt, können diese Gruppen auch zeitgleich trainieren. Freut auch die Stadt, wenn eine Halle optimiert genutzt wird.Ronin hat geschrieben:Gehen die Kinder dann in verschiedene Gruppen?
Sorry, aber das ist nun wirklich zwar ein interessantes Detail aber nicht wesentlich für das Konzept.Kumamoto hat geschrieben:2. Wesentlicher Bestandteil des Modells ist ja, das es keine traditionelle ÜL- Vergütung mehr gibt sondern eine Art Urlaubsvergütung.