Gestern im Kino:
"Die Vorkosterinnen"
Wirklich keine leichte Kost, ein guter (und wichtiger) Film, 2h intensiv gefühlte Klaustrophobie, beinahe ein Kammerspiel auf engstem Raum. Ein Raum, als abgeschlossenes System, ein Gefängnis, aus dem es kein Entkommen mehr gibt.
Heute als Schlagzeile der HAZ:
(deutsche!?) einzuschulende ABC-Schützen können nicht sprechen, haben eklatante Probleme mit der Fähigkeit zur Sprache, dem Ausdruck - und zwar jedes dritte Kind, ausnahmslos das männliche Geschlecht der Spezies homo sapiens (sapiens).
[Zitat, Fühner (CDU)]
" Wer Chancengleichheit ernst meint, muss jetzt in frühkindliche Sprachförderung verbindlich, strukturiert und flächendeckend investieren."
Drei Fragen,
warum handelt sich bei dieser Beobachtung nur um Jungs
und
können die Elternteile dieses Kindes nicht sprechen???
Warum ist das deutsche Thema der "Vorkosterinnen" ein italienischer Film,
übrigens mit einem brillianten (minimalistisch im Ausdruck) Boris Aljinović als Leibkoch des ..! (?)
Antwort:
inspiriert von Margot Wölk verfasste Rosella Postorino ihren Roman Le assaggiatrici.
Fiktion, oder Wahrheit?!
HBt.
Vorkost und das Sprachvermögen (der HAZ)
Defizite
Liest man den Artikel unterhalb der Hauptschlagzeile, so erfährt man das die Stichprobenmenge inklusive des weiblichen Geschlechtes, also alle Kinder, jedes vierte Kind betreffen. Schlüsselt man Migrationshintergrund und Kommune auf, ist die Lage noch einmal wesentlich dramatischer. Seit 2015 ist in NDS ein stetiger Antieg zu verzeichnen. Verantwortlich soll die Corona-Pandemie und die Handynutzung (innerhalb der Familienmitglieder) sein, d.h. jeder hängt am SmartPhone, wie sonst nur Süchtige an der Nadel. Die wunderbare Fähigkeit zur Sprache, dem Ausdruck und eben der Artikulation, wird nicht mehr gepflegt und bleibt ungenutzt ein überflüssiges Übel.
Ich behaupte ja, wir alle werden demnächst nur noch grunzen. An manchen Tagen versteht auch meine Frau nur noch // ... meinen Wechseln des Straßensprachduktus: der "Kanacksprax". Denn damit kann man(n) inhaltlich extrem schnell auf den Punkt kommen - also Anweisungen und Attribute verteilen.
HBt.
(schöne neue, warme Welt)
Nebenbei sei noch bemerkt, dass ich den Kanzler (also Herrn Merz) alsbald persönlich bitten werde, bei Reinmetall die Granaten (die vor wir vor drei Tagen im Fernsehen bewundern durften und die technischen Inovationen) händisch polieren zu dürfen. Herr Merz, ich bin (wie von ihnen eingefordert) ein "arbeitsamer" Deutscher.
Ich behaupte ja, wir alle werden demnächst nur noch grunzen. An manchen Tagen versteht auch meine Frau nur noch // ... meinen Wechseln des Straßensprachduktus: der "Kanacksprax". Denn damit kann man(n) inhaltlich extrem schnell auf den Punkt kommen - also Anweisungen und Attribute verteilen.
HBt.
(schöne neue, warme Welt)
Nebenbei sei noch bemerkt, dass ich den Kanzler (also Herrn Merz) alsbald persönlich bitten werde, bei Reinmetall die Granaten (die vor wir vor drei Tagen im Fernsehen bewundern durften und die technischen Inovationen) händisch polieren zu dürfen. Herr Merz, ich bin (wie von ihnen eingefordert) ein "arbeitsamer" Deutscher.