Hallo Leute,
ich wollte wissen, ob ihr Ideen habt zu meiner Lehrprobe, ich habe eine (u15) Gruppe und soll den eine Kontertechnik (Ko-Soto-gake) gegen eine Eindrehtechnik (Tai-otoshi) vermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Merlin
Trainer C Ausbildung
-
- Orange Gurt Träger
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.10.2022, 19:03
Re: Trainer C Ausbildung
Hallo Merlin,
die genauen Inhalte und den Ablauf deiner Lehrprobe, bzw. der Trainingseinheit (ich vermute mal, ihr müsst eine komplette Trainingseinheit planen, dann aber nur den Hauptteil als Lehrprobe durchführen?), musst du dir natürlich selbst überlegen, aber mit allgemeinen Tipps kann ich zumindest versuchen, dir zu helfen. Mein grundlegender, allgemeiner Tipp wäre: Hau alles raus, was ihr zum Thema "Kompetenzorientierung" gelernt habt.
Um einen Kontrast darzustellen, möchte ich kurz beschreiben, wie ich es auf gar keinen Fall machen würde: Erst Tai-otoshi demonstrieren und üben lassen, dann Ko-soto-gake demonstrieren und üben lassen und dann schließlich Ko-soto-gake als Konter gegen Tai-otoshi demonstrieren und üben lassen.
Denk stattdessen grundlegender. Es klingt natürlich banal, allerdings solltest du dir vor Augen führen, was zunächst nötig ist, um überhaupt die Chance zu haben, den Tai-otoshi des Partners zu kontern: Wichtig wäre, zunächst selbst nicht zu fallen, wenn der Partner versucht dich mit Tai-otoshi zu werfen. Vor dem Konter steht also das Verhindern des Angriffs und wenn es tatsächlich als Prämisse so vorgeschrieben ist, dass du unbedingt den Ko-soto-gake zu nutzen hast, um den Tai-otoshi zu kontern, kommt zur Verhinderung des Wurfes eigentlich nur in Frage, dass du den Tai-otoshi verhinderst, indem du in die Wurfrichtung mitgehst, bzw. übersteigst, da du dich so in eine Position bewegst, die den Ko-soto-gake überhaupt erst ermöglicht.
An deiner Stelle würde ich relativ viel Zeit darein investieren, die Übenden Handlungskompetenzen in puncto "Vereitelung des Tai-otoshis durch Mitgehen/Übersteigen in Wurfrichtung" erwerben zu lassen. Du könntest der Gruppe z.B. einen Auftrag zum Experimentieren geben: Wie lange kann ich mit meiner Reaktion warten, wenn ich mit Tai-otoshi angegriffen werde, und es dennoch schaffen, nicht zu fallen? So könnte beispielsweise ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt des Ausweichens entstehen.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, berichte gerne, wie es gelaufen ist.
Eine Frage habe ich noch interessehalber: Habt ihr wirklich die konkrete Aufgabe "Ko-soto-gake als Konter gegen Tai-otoshi", oder ist die Aufgabe allgemeiner gehalten (z.B. Konter gegen Eindrehen, Kontern durch Übersteigen, Konter allgemein, oder dergleichen)?
die genauen Inhalte und den Ablauf deiner Lehrprobe, bzw. der Trainingseinheit (ich vermute mal, ihr müsst eine komplette Trainingseinheit planen, dann aber nur den Hauptteil als Lehrprobe durchführen?), musst du dir natürlich selbst überlegen, aber mit allgemeinen Tipps kann ich zumindest versuchen, dir zu helfen. Mein grundlegender, allgemeiner Tipp wäre: Hau alles raus, was ihr zum Thema "Kompetenzorientierung" gelernt habt.
Um einen Kontrast darzustellen, möchte ich kurz beschreiben, wie ich es auf gar keinen Fall machen würde: Erst Tai-otoshi demonstrieren und üben lassen, dann Ko-soto-gake demonstrieren und üben lassen und dann schließlich Ko-soto-gake als Konter gegen Tai-otoshi demonstrieren und üben lassen.
Denk stattdessen grundlegender. Es klingt natürlich banal, allerdings solltest du dir vor Augen führen, was zunächst nötig ist, um überhaupt die Chance zu haben, den Tai-otoshi des Partners zu kontern: Wichtig wäre, zunächst selbst nicht zu fallen, wenn der Partner versucht dich mit Tai-otoshi zu werfen. Vor dem Konter steht also das Verhindern des Angriffs und wenn es tatsächlich als Prämisse so vorgeschrieben ist, dass du unbedingt den Ko-soto-gake zu nutzen hast, um den Tai-otoshi zu kontern, kommt zur Verhinderung des Wurfes eigentlich nur in Frage, dass du den Tai-otoshi verhinderst, indem du in die Wurfrichtung mitgehst, bzw. übersteigst, da du dich so in eine Position bewegst, die den Ko-soto-gake überhaupt erst ermöglicht.
An deiner Stelle würde ich relativ viel Zeit darein investieren, die Übenden Handlungskompetenzen in puncto "Vereitelung des Tai-otoshis durch Mitgehen/Übersteigen in Wurfrichtung" erwerben zu lassen. Du könntest der Gruppe z.B. einen Auftrag zum Experimentieren geben: Wie lange kann ich mit meiner Reaktion warten, wenn ich mit Tai-otoshi angegriffen werde, und es dennoch schaffen, nicht zu fallen? So könnte beispielsweise ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt des Ausweichens entstehen.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, berichte gerne, wie es gelaufen ist.
Eine Frage habe ich noch interessehalber: Habt ihr wirklich die konkrete Aufgabe "Ko-soto-gake als Konter gegen Tai-otoshi", oder ist die Aufgabe allgemeiner gehalten (z.B. Konter gegen Eindrehen, Kontern durch Übersteigen, Konter allgemein, oder dergleichen)?