@BadenIkkyu: Orange, Blau??? Dachte, das ist dann vergleichbar mit dem gelben heute. Und ähm ich weiß nimmer viel. Kann vielleicht noch fallen. Das wars. Danke Dir aber auch!



Hi Trax und ganz herzlichen Dank für dein liebes "Willkommen"!Trax hat geschrieben:Hallo Melli,
erstmal herzlich Willkomen hier im Forum![]()
Wenn du 1998 den gelben Gürtel gemacht hast, ist er auch heute noch gültig. Die Kyugrade haben kein 'Verfallsdatum'. Da du diese Gürtel damals in der Schule gemacht hast, kann es aber kompliziert sein die Grade anerkannt zu bekommen. Das hängt davon ab wer dich damals geprüft hat und somit die Urkunden unterschrieben und gestempelt hat.
Das kommt drauf an, Wann diese DDK Prüfung war... VOR der Trennung DJB/DDK = gültig (weil das DDK damals Prüfungs"behörde" war). Danach = ungültig (das muss so ´91 gewesen sein)Hofi hat geschrieben:Solange kein DDk-Stempel drauf ist, sondern der des örtlichen Prüfungsreferenten/stempelberechtigten Prüfers des DJB, sollte alles klar gehen.
Meinst Du das ernst?NewfarmerS hat geschrieben: ↑25.09.2024, 01:53 Hallo!
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und ein wenig verkomplizieren.
Nach 15 Jahren Pause würde ich auch gerne wieder einsteigen. Wenn ich in meinen Judopass schaue, dann sehe ich da drei Prüfungsmarken bei den DAN-Graden. Auf der Judomatte fühle ich mich aber eher wie ein Anfänger. Irgendwie werden alle Techniken jetzt anders ausgeführt als früher. Wenn mich mal jemand bittet, dass ich eine Technik zeige, dann kriege ich gleich Ärger, weil das jetzt ganz anders gemacht wird. Ich fühle mich da entweder völlig fehl am Platze oder ich sollte mir vielleicht doch wieder den weißen Gürtel umbinden. Bei der Überprüfung meiner Kenntnisse bin ich offensichtlich durchgefallen.
Viele Grüße
Ach Quatsch, die wissen heute einfach nicht mehr, wie es ordentlich geht ...