(...)sich bewegt und vielleicht ein wenig mit Judo zu tun haben?
Mit Sicherheit kennen viele Menschen eine handvoll brauchbarer Spiele, schon alleine aus ihrer Kindheit und Schulzeit, doch schwierig wird eine beispielhafte Empfehlung
schon alleine durch die momentanen Einschränkungen. Sars-CoV2 verbietet eigentlich jeden nahen Kontakt, auch deshalb fällt es mir persönlich schwer einen Tipp einfließenzulassen.
Unscharfe Definition(en), in unserem Fall handelt es sich um den gewünschten Judobezug, machen generelle Empfehlungen & Beschreibungen beinahe unmöglich.
Ich hätte eine Menge spontaner Übungen parat, ob sie allerdings passend sind und auch allen Freude bereiten?, ist dabei sehr fraglich. Spiele müssen in erster Instanz Freude an der Bewegung vermitteln,
an einer x-beliebigen Bewegung, sie müssen die Parteien /Mitspieler auch zum herzlichen Lachen animieren. Lachen über sich selbst. Eigenartige Fortbewegungen & gezielte (beinahe unmöglich zu lösende)
Aufgaben, mit einem überdurchschnittlichen /ungewohnten koordinativen Anspruch, sind das A&O. Allerdings muss alles lösbar und schnell erlernbar sein, Überforderungen des Einzelnen
oder der Gruppe /einer Mannschaft dürfen dabei niemals auftreten. Zu komplex darf es nicht werden. Ein vielleicht guten Beispiel wäre das "Sackhüpfen" oder oder oder ... nur zur Illustration.
Die Zielsetzung muss also vorher (dem Einsatz von Spielen, letztendlich ist alles ein Spiel!) klar sein und für jeden Spieler auf der Hand liegen, sich erschließen.
Das eigentliche Ziel ist nicht der Gewinn des /eines Spieles; für den Übungsleiter (und seiner Planung) schon einmal gar nicht ...
Lieber 'alf_meerlijudo',
der User 'Jupp' kann viel mehr und dezidierter zu diesem Themenkomplex etwas beitragen als ich, ich sehe gerade (trotz des hohen Alters), 'Jupp' ist im 'JF' wieder aktiv - zum Beispiel soll er mit seiner 'Seniorentruppe' regelmäßig
'Kopfball' spielen ... das Hirn mit ins Spiel zu bringen ist außerordentlich anzuraten, bringe es durcheinander (im positiven Sinn) ... "Neuroathletik" oder auch (das mittlerweile altbackene) "LifeKinetik" operieren nicht großartig anders.
Tipp:
Suche einmal nach einschlägigen Fachartikeln oder auch Büchern zum Thema, Stichworte können sein 'Zweikampfspiele u.s.w.' - es existieren schiere Unmengen Material zum Themenkomplex Bewegungsspiele , Spiele für Kindergeburtstage können auch anregen - also uralte Wälzer ... Schwarten mit tollen Federzeichnungen und Beschreibungen ... ob das Internetz auch helfen kann, weiß ich nicht, ich mag es gedruckt und real.
Gruß,
HBt.