
#
Eine andere Frage: wer ist Tadao Inogai? Man könnte annehmen, das wäre Habersetzers Judolehrer gewesen, denn seinen Namen führt er als Konterfei, in Verbindung mit dem Kodokan-Siegel ... siehe französische Judopublikationen. Seine Strichzeichnungen sind nicht schlecht, Zeichnungen sind klar und einprägsam, doch warum verschleiert er die Quellen? Ich weiß noch ganz genau' wie vor zwanzig Jahren das Katabuch gelobt wurde & Expertenwissen daraus kreiert ... dabei hatten wir doch alle die Originale (sage ich jetzt einfach einmal so), Otaki/Draeger und Leggett, Illustrated Kodokan ...u.a.
Gibt Habersetzer in diesen Werken eigentlich seine Kodokan-Graduierung an und zählt die abgepausten Judoka namentlich (und zum Teil deren Werke) auf? Bestimmt nicht und Judoka ist er ja nun auch nicht, doch er verfasst entsprechende Werke. Geht es um Geld oder möchte Herr H. uns allen das Heil bringen? Als Messias schreibt er nun Geschichte. Scheinbar ist er ein echter Gläubiger - und dann muss man ihm wohl oder übel verzeihen. Die Enzyklopädie ist echt der Hammer, eine geballte Ladung.
In homöopathischen Dosen, würde man die Bibliografie /Bibliothek 'Habersetzer' auf jeden Fall viel besser verkraften; jetzt kann der Palisander-Verlag noch schnell die Wushu-, sowie die Judo-Edition nachlegen

Ich bin gespannt, vielleicht hat Roland von Wang Yen-nien* gelernt ... dann kaufe ich seine Geheimnisse

*Bildunterschrift auf der Seite 893, Bildnummer 824