Trainingslager für Eltern mit Kindern
Trainingslager für Eltern mit Kindern
Hallo,
gibt es eigentlich von den einzelnen Verbands-Ebenen idealerweise in den Sommerferien Trainingslager für Eltern gemeinsam mit ihren Kindern? Für Infos hierzu wäre ich euch dankbar!
gibt es eigentlich von den einzelnen Verbands-Ebenen idealerweise in den Sommerferien Trainingslager für Eltern gemeinsam mit ihren Kindern? Für Infos hierzu wäre ich euch dankbar!
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
https://www.eju.net/project/Judo-Family-Fan-Camp
So zumindest in diesem Jahr. In der Vergangenheit gab es ähnliche, sogar umfassendere Angebote - jedenfalls soweit ich mich erinnern kann.
Man sollte aber vielleicht tatsächlich auch über eine nationale Initiative nachdenken...
So zumindest in diesem Jahr. In der Vergangenheit gab es ähnliche, sogar umfassendere Angebote - jedenfalls soweit ich mich erinnern kann.
Man sollte aber vielleicht tatsächlich auch über eine nationale Initiative nachdenken...
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Ein Trainingslager für Eltern
Wow,
das ist ein interessantes Thema, weil unmittelbar eine Fragenkaskade in meinem Kopf freigesetzt wird.
1)
Welches Ziel verfolgt der Anbieter?
2)
Welche Wünsche & Vorstellungen hat der Kunde?
Nehmen wir einmal an, es geht über einen normalen Club-Urlaub mit Animationsprogramm hinaus, also einer Belanglosigkeit, dann:
frage ich mich, wie nun der ANFORDERUNGSKATALOG aussieht?
u.s.w.
Vielleicht fangen wir mit den Rahmenbedingungen & der daran gebundenen Infrastruktur an ...
das ist ein interessantes Thema, weil unmittelbar eine Fragenkaskade in meinem Kopf freigesetzt wird.
1)
Welches Ziel verfolgt der Anbieter?
2)
Welche Wünsche & Vorstellungen hat der Kunde?
Nehmen wir einmal an, es geht über einen normalen Club-Urlaub mit Animationsprogramm hinaus, also einer Belanglosigkeit, dann:
frage ich mich, wie nun der ANFORDERUNGSKATALOG aussieht?
u.s.w.
Vielleicht fangen wir mit den Rahmenbedingungen & der daran gebundenen Infrastruktur an ...
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Vielen Dank! Das Angebot der EJU müsste dem entsprechen, was derjenige, für den ich frage, sucht.tutor! hat geschrieben: ↑15.01.2020, 10:48 https://www.eju.net/project/Judo-Family-Fan-Camp
So zumindest in diesem Jahr. In der Vergangenheit gab es ähnliche, sogar umfassendere Angebote - jedenfalls soweit ich mich erinnern kann.
Man sollte aber vielleicht tatsächlich auch über eine nationale Initiative nachdenken...

Ein nationales Trainingslager wäre in der Tat interessant. Das könnte ich mir auch für meine Kinder und mich durchaus vorstellen. Die Frage wäre natürlich, in wie weit Nicht-Judoka auch aktiv teilnehmen könnten. Wobei ich da im Judo-Breitensport keine ernsthaften Probleme sehe.
Wie steht es denn hier im Forum? Wer könnte sich noch vorstellen, an so einem Trainingslager für die ganze Familie teilzunehmen?
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Wenn ich mit 80++ Lebensjahren ...
im rentenfähigem Alter bin - und theoretisch Zeit hätte, dann könnte ich mir einen derartigen Urlaub durchaus einmal vorstellen, doch Du fragtest nach
Ich gehöre nicht dazu; übrigens, meine Kinder würden einen derartigen (blau-gelben) Spaß auch albern finden, bzw. seltsam.
Also -1!
dein Appell lautet also:
Lieb*e
DJB - Untergliederungen,
bitte installiert einen Sommerurlaub für die ganze Familie & ihre Gäste, nennt diese Maßnahme national-german-judofamily-fun-camp (auf deutsch: nationales, deutsches Judofamilien Spaßlager oder als Name: Nationales Deutsches Judofamilien Spaßlager, abgekürzt NDJS) und ab damit in die sozialen Medien, engagiert ein Medienteam ... u.s.w.
Etwas überspitzt formuliert
.
Gruß,
HBt.
PS
Mich interessiert wirklich der Anforderungskatalog eines solchen Angebotes /bzw. einem Trainingslager als Maßnahme ...
- Als erstes könnte man sich fragen, wo soll es hingehen? -> Veranstaltungsort und das Land (so lange es noch Länder & Staaten gibt).
denen, die sich dieses in absehbarer Zeit vorstellen (und wünschen dürfen!) können.kastow hat geschrieben:(...)
Wie steht es denn hier im Forum? Wer könnte sich noch vorstellen, an so einem Trainingslager für die ganze Familie teilzunehmen?
Ich gehöre nicht dazu; übrigens, meine Kinder würden einen derartigen (blau-gelben) Spaß auch albern finden, bzw. seltsam.
Also -1!
Ich frage erst gar nicht nach einer möglichen Nachhaltigkeit,kastow hat geschrieben:Ein nationales Trainingslager wäre in der Tat interessant. Das könnte ich mir auch für meine Kinder und mich durchaus vorstellen.
dein Appell lautet also:
Lieb*e
DJB - Untergliederungen,
bitte installiert einen Sommerurlaub für die ganze Familie & ihre Gäste, nennt diese Maßnahme national-german-judofamily-fun-camp (auf deutsch: nationales, deutsches Judofamilien Spaßlager oder als Name: Nationales Deutsches Judofamilien Spaßlager, abgekürzt NDJS) und ab damit in die sozialen Medien, engagiert ein Medienteam ... u.s.w.
Etwas überspitzt formuliert

Gruß,
HBt.
PS
Mich interessiert wirklich der Anforderungskatalog eines solchen Angebotes /bzw. einem Trainingslager als Maßnahme ...
- Als erstes könnte man sich fragen, wo soll es hingehen? -> Veranstaltungsort und das Land (so lange es noch Länder & Staaten gibt).
-
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.07.2006, 20:17
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
HBt., vermutlich wirst du uns ab deinem rentenfähigen Alter noch mehr mit mehrseitigen Monologen erfreuen. Bleibt also keine Zeit für Reisen 

Reisen ab 80+
Ich könnte mich dann als Animateur verdingen -> zum Aufstocken versteht sich. So ein Camp ist auch eine ganz famose Angelegenheit.Patrick-Oliver hat geschrieben: ↑18.01.2020, 15:19 HBt., vermutlich wirst du uns ab deinem rentenfähigen Alter noch mehr mit mehrseitigen Monologen erfreuen. Bleibt also keine Zeit für Reisen.
Mal sehen

ich wollte schon immer einmal nach Wuppertal fahren.
Wo findet das Event denn statt?
Wir schreiben nunmehr das Jahr 2048. Auf der Suche nach Trinkwasser ...
#
Patrick-Oliver,
Du hast den Sinn dieses Eintrages noch nicht verstanden. Bist Du nun dabei oder nicht? Das ist hier eine Umfrage (doch zu erst die Werbung) ...
unentschieden
(+1 kastow +1 tutor! -1 HBt. -1 P-Oliver).
Gruß,
HBt.

Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Wie sieht es denn bei den Vätern und Müttern hier aus dem Forum aus? Besteht Interesse an solch einem Trainingslager? Auch ohne HBt. könnte das doch recht nett und unkompliziert sein 

Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
In den Sommerferien
... nehme ich dann Urlaub, denn auch ich kann amüsant sein. Meine erwachsenen Kinder gehen derweil ihre eigenen Wege. Wie sieht jetzt der Anforderungskatalog inhaltlich aus und wo soll es hingehen?
Nach Bad Godesberg (als Forumstreffen?)

Mal ernsthaft:
plane das Ganze doch und schreibe es in NRW aus! Einem familiären Event steht doch beinahe nichts im Wege. Die berüchtigten Sommerschulen der Landesverbände und des DJB existieren schon, sowie unzählige Ferienlager.
Gruß,
HBt.
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Ich möchte das aber gar nicht selber ausrichten. Ich bin das ganze Jahr ehrenamtlich tätig. Darum möchte ich in diesem Fall auch mal nur Teilnehmer sein.
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Ein Sommercamp
Also bezieht sich Deine Frage auf ein Lager bei dem die folgenden Bedingungen vorausgesetzt werden:
a) Judotreibende Kinder bringen ihre unsportlichen Eltern mit. b) Judotreibende Eltern bringen ihre unsportlichen Kinder mit.
Sollten Deine eigenen Kinder nicht mehr in der Windelliga angesiedelt sein und schon längst in den Fußstapfen des Papas wandeln (ebenfalls den Judosport betreiben), dann könnt Ihr Euch gemeinsam bei einem Zeltlager
oder einer der Sommerschulen anmelden.
Warum muss der gemeinsame Urlaub unbedingt mit Judo verbunden (oder gar gefüllt) sein, geht doch einfach in den Bergen wandern, fahrt mit der Bahn ...

Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Welche der Sommerschulen findet denn für Erwachsene und Kinder gleichzeitig statt?
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Also bei der regulären Sommerschule in Lindow habe ich regelmäßig auch Kinder/Jugendliche gesehen.
Beim dem Judo&More-Dingsbums, können wohl auch Erwachsene als Betreuer mitmachen

Ansonsten: Guter Punkt

Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Eltern & Kind
Mist,
jetzt habe auch ich Dein Anliegen verstanden.
{
Mindestalter für die KINDER = 4 (bis 9) Jahre
Mindestalter für die ELTERN = 25 (bis 43) Jahre
};
Sage dieses doch gleich, dass ihr unter euch bleiben wollt - auf Borkum gibt es so etwas, nimm einfach den Judogi mit.
Tja, wenn ein ausreichender Bedarf besteht, dann muss man dieses einfach einmal anschieben. Als Träger muss ja nicht gleich der DJB oder ein LV herhalten, die Kirche reicht dazu völlig aus.

#
gleichzeitig und gemeinsam, sowie das erlaubte Altersspektrum ...
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Fritz schreibt ein wenig despektierlich:
Das DJB-Ferienlager "Judo&More" war anfangs für Kinder in dem Alter gedacht, wo sie auch heute noch in großem Maße unsere Vereine verlassen, also die 6-15-jährigen. Diese Kids konnten ursprünglich schon ab dem gelben Gürtel teilnehmen. Pro acht Kinder sollte ein Betreuer für deutlich reduzierte Teilnahmegebühr (Kost&Logie) von Vereinsseite gestellt werden, damit die Trainer nicht auch noch nach 2 x Training am Tag auf die Kids aufpassen müssen. Für Kids ohne Betreuer wurde eine erhöhte Teilnehmergebühr verlangt und der DJB stellte für je 8-10 diese Kinder einen Betreuer, der dafür (gering) bezahlt wurde. Wenn also nicht der Elternteil Betreueraufgaben für mehrere Vereinsmitglieder übernimmt, sollte er bei Judo&More nicht nur mit SEINEM Kind teilnehmen teilnehmen können.
Judo-Ferienlager für Eltern mit IHREN Kindern gibt es meines Wissens bisher von Verbandsseite her organisiert nicht - sind aber ganz sicher eine gute Idee!
Eigentlich ist die Judo-Sommerschule für Teilnehmer ab 16 Jahren und Grüngurt gedacht. Sind die Kids in diesem Alter und der teilnehmende Elternteil mindestens Grüngurt, dann ist die Judo-Sommerschule des DJB in Lindau eine super Sache für Eltern mit Kind.Also bei der regulären Sommerschule in Lindow habe ich regelmäßig auch Kinder/Jugendliche gesehen.
Beim dem Judo&More-Dingsbums, können wohl auch Erwachsene als Betreuer mitmachen
Das DJB-Ferienlager "Judo&More" war anfangs für Kinder in dem Alter gedacht, wo sie auch heute noch in großem Maße unsere Vereine verlassen, also die 6-15-jährigen. Diese Kids konnten ursprünglich schon ab dem gelben Gürtel teilnehmen. Pro acht Kinder sollte ein Betreuer für deutlich reduzierte Teilnahmegebühr (Kost&Logie) von Vereinsseite gestellt werden, damit die Trainer nicht auch noch nach 2 x Training am Tag auf die Kids aufpassen müssen. Für Kids ohne Betreuer wurde eine erhöhte Teilnehmergebühr verlangt und der DJB stellte für je 8-10 diese Kinder einen Betreuer, der dafür (gering) bezahlt wurde. Wenn also nicht der Elternteil Betreueraufgaben für mehrere Vereinsmitglieder übernimmt, sollte er bei Judo&More nicht nur mit SEINEM Kind teilnehmen teilnehmen können.
Judo-Ferienlager für Eltern mit IHREN Kindern gibt es meines Wissens bisher von Verbandsseite her organisiert nicht - sind aber ganz sicher eine gute Idee!
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Grundsätzlich halte ich das auch für eine gute Idee. Allerdings müsste dann auch ein entsprechend attraktives Programm angeboten werden. Dazu muss dann die Zielgruppe - oder besser im Plural "die Zielgruppen" - zielgenau angesprochen werden. Es gibt ja die Konstellation, dass die Kinder weiter sind als die Eltern oder auch umgekehrt die Eltern Trainer der Kinder sind.... Ich stelle mir gerade vor, wie bunt eine solche Zusammenstellung werden kann....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Latenz
Meine Güte, dauerte das jetzt aber lange. Ich fragte eingangs' schon nach dem "Anforderungsprofil, bzw. nach dem Katalog".tutor! hat geschrieben: ↑24.01.2020, 19:07 Grundsätzlich halte ich das auch für eine gute Idee. Allerdings müsste dann auch ein entsprechend attraktives Programm angeboten werden. Dazu muss dann die Zielgruppe - oder besser im Plural "die Zielgruppen" - zielgenau angesprochen werden. Es gibt ja die Konstellation, dass die Kinder weiter sind als die Eltern oder auch umgekehrt die Eltern Trainer der Kinder sind.... Ich stelle mir gerade vor, wie bunt eine solche Zusammenstellung werden kann....
Gruß,
HBt.
Psst +1 (in diesem Zusammenhang)
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Ist es despektierlich, Tatsachen zu nennen?Jupp hat geschrieben: ↑24.01.2020, 18:26 Fritz schreibt ein wenig despektierlich:
[ ... ]
Eigentlich ist die Judo-Sommerschule für Teilnehmer ab 16 Jahren und Grüngurt gedacht. Sind die Kids in diesem Alter und der teilnehmende Elternteil mindestens Grüngurt, dann ist die Judo-Sommerschule des DJB in Lindau eine super Sache für Eltern mit Kind.
Ich kenn die Sommerschulen noch, da war die Mindestanforderung wohl 17Jahre und Blaugurt. Aber - und da bin ich jetzt noch völlig fasziniert - war man (im Gegensatz zur üblichen deutschen Art) da überhaupt nicht dogmatisch und so
konnte man alle Graduierungen dort finden und auch deutliche Jüngere ...
Da kann ich nur empfehlen, komplette Themenkreise ausführlich abzudecken, also von Vorübungen über Lern-/Grundform hin zu Varianten, Anwendungen, Querverweisen usw. usf. So daß für jeden was zum Lernen dabei ist und gleichzeitigtutor! hat geschrieben: ↑24.01.2020, 19:07Grundsätzlich halte ich das auch für eine gute Idee. Allerdings müsste dann auch ein entsprechend attraktives Programm angeboten werden. Dazu muss dann die Zielgruppe - oder besser im Plural "die Zielgruppen" - zielgenau angesprochen werden. Es gibt ja die Konstellation, dass die Kinder weiter sind als die Eltern oder auch umgekehrt die Eltern Trainer der Kinder sind.... Ich stelle mir gerade vor, wie bunt eine solche Zusammenstellung werden kann....
der Fortgeschrittene Methodik und Konzepte versteht. HBt. kennt Lehrgänge, die so abliefen ...

Oder man bietet Themenfelder an, die prinzipiell im regulären Training wettkampfregelbedingt zu kurz kommen - bestimmte Kata mit Anwendung, verbotene Techniken (bspw. Nichtellbogen-Hebel usw. usf.)
Oder beides ...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Urlaub vs. Judotraining mit den Kindern
Ja 'Fritz',
ich erinnere mich sehr gut daran - doch 'kastow' muss man schon ehrlicherweise sagen: "Deine Kinder haben keine Zukunft auf ihrem Heimatplaneten, dem Paradies."
Welchen Beitrag zum Klimaschutz /Umweltschutz (und der Erziehung) können (und wollen) wir Judoka leisten? Wahrscheinlich gar keinen!
HBt.
ich erinnere mich sehr gut daran - doch 'kastow' muss man schon ehrlicherweise sagen: "Deine Kinder haben keine Zukunft auf ihrem Heimatplaneten, dem Paradies."
Welchen Beitrag zum Klimaschutz /Umweltschutz (und der Erziehung) können (und wollen) wir Judoka leisten? Wahrscheinlich gar keinen!
HBt.
Re: Trainingslager für Eltern mit Kindern
Ich kann mir hier durchaus verschiedene Arten von Trainings vorstellen: getrennte Einheiten, unterschieden nach beispielsweise Alter, Zielsetzung oder Graduierung und eben auch gemeinsame Einheiten.
Am leichtesten dürften für die Lehrenden hier die nach Alter getrennten Einheiten sein. Das ist ja das tägliche Brot jeder Breitensport-Trainingsleitung. Da könnten neben Spiele-Einheiten für die Jüngsten auch Einheiten zu 'gefährlichen’ Techniken für die Älteren angeboten werden.
Etwas anspruchsvoller wäre da schon die Trennung nach Gürteln oder Zielsetzung. Hier könnten durchaus beispielsweise Weißgurte von fünf bis fünfzig oder Wettkampfinteressierte von unter 20 kg bis über 100 kg anwesend sein. Solche Einheiten liefen wohl am ehesten auf Techniktraining hinaus, so dass 'nur' die passenden Paare zusammengestellt werden müssten. Randori-Einheiten verlangen hier schon sehr anpassungsfähige und disziplinierte Lehrende und Teilnehmende.
Ich denke, am anspruchsvollsten für die Lehrenden wären die gemischten Einheiten. Wie tutor! schon beschriebene hat, gibt es hier ganz unterschiedliche Konstellationen, wie fortgeschritten Erwachsene und Kinder sein können.
Hinzu kämen für mich auch noch gemeinsame soziale Aktivitäten. Das kann gemeinsames Grillen, Filme schauen, gemeinsame Brett- und Kartenspiele, Nachtwanderung und vieles andere mehr sein.
Ein guter Mix aus verschiedenen Herangehensweisen klingt für mich zwar anspruchsvoll , aber auch nach einer guten Möglichkeit für die Verbände, ein attraktives neues Breitensportangebot zu installieren.
Am leichtesten dürften für die Lehrenden hier die nach Alter getrennten Einheiten sein. Das ist ja das tägliche Brot jeder Breitensport-Trainingsleitung. Da könnten neben Spiele-Einheiten für die Jüngsten auch Einheiten zu 'gefährlichen’ Techniken für die Älteren angeboten werden.
Etwas anspruchsvoller wäre da schon die Trennung nach Gürteln oder Zielsetzung. Hier könnten durchaus beispielsweise Weißgurte von fünf bis fünfzig oder Wettkampfinteressierte von unter 20 kg bis über 100 kg anwesend sein. Solche Einheiten liefen wohl am ehesten auf Techniktraining hinaus, so dass 'nur' die passenden Paare zusammengestellt werden müssten. Randori-Einheiten verlangen hier schon sehr anpassungsfähige und disziplinierte Lehrende und Teilnehmende.
Ich denke, am anspruchsvollsten für die Lehrenden wären die gemischten Einheiten. Wie tutor! schon beschriebene hat, gibt es hier ganz unterschiedliche Konstellationen, wie fortgeschritten Erwachsene und Kinder sein können.
Hinzu kämen für mich auch noch gemeinsame soziale Aktivitäten. Das kann gemeinsames Grillen, Filme schauen, gemeinsame Brett- und Kartenspiele, Nachtwanderung und vieles andere mehr sein.
Ein guter Mix aus verschiedenen Herangehensweisen klingt für mich zwar anspruchsvoll , aber auch nach einer guten Möglichkeit für die Verbände, ein attraktives neues Breitensportangebot zu installieren.
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)