ein geiles Video

So sollte (kann) man in meinen Augen jedes Training beginnen,
loslassen
entspannen
sinken
harmonisch / koordinativ ===> viele Sinne stimulieren

Danke Armin, für dieses tolle Video
Gruß,
HBt.
Gute Frage.Warum sollte so jedes Training beginnen?
Gegenfrage: Wie bewegt sich denn ein "typischer Judoka" - keine Idealvorstellung bitte, sondern der Mittelwert, der durchschnittliche Sportler (bei meinen Beispielansatz, vergleichend, zwischen 46 u. 50 Lebensjahren) im Alltag?Welcher "Bewegungslehrer" kann sich wie ein Judoka bewegen?
Gegenfrage: Wie definierst Du den Erfolg im / und durch den Judosport?Welcher "Bewegungslehrer" hat Erfolge im Judo, kann eine Integration vorweisen?
Heißt das, Du kannst Dich nicht mehr so bewegen? Ich z.Zt. auch nicht. Ferndiagnosen (und auch Aussagen!) sind grundsätzlich schwierig.Was wurde grundlegend falsch verstanden, wenn man sich so nicht bewegen kann?
Was habe ich grundlegend falsch verstanden?
Nur ganz kurz möchte ich indirekt auf das WARUM eingehen, mit einem entfernten Verweis auf eine kurze Zusammenstellung von U. Klocke:caesar hat geschrieben: Warum sollte so jedes Training beginnen?
Und wie bewegt sich ein typicher Bewegungslehrer? Die Frage oder Forderung ist leider unsinnig, betreiben wir in der Übungszeit doch Judo während sie ihre Bewegungsübungen machen.HBt. hat geschrieben:Gegenfrage: Wie bewegt sich denn ein "typischer Judoka" - keine Idealvorstellung bitte, sondern der Mittelwert, der durchschnittliche Sportler (bei meinen Beispielansatz, vergleichend, zwischen 46 u. 50 Lebensjahren) im Alltag?Welcher "Bewegungslehrer" kann sich wie ein Judoka bewegen?
Wettkampferfolge auf bestimmten Ebenen, hohes technisches Niveau, weites Wissen, gut funktionierende Trainingsgruppe...HBt. hat geschrieben:Gegenfrage: Wie definierst Du den Erfolg im / und durch den Judosport?
Die Frage nach einer erfolgreichen Integration finde ich gut - dafür gibt es dutzende Beispiele im Leistungssport (die ich nicht aufzählen werde).
Nein, kann ich nicht. Du?HBt. hat geschrieben:Heißt das, Du kannst Dich nicht mehr so bewegen?
So wie es <den Judoka> nicht gibt.HBt. hat geschrieben:Wir sind uns bestimmt einig darüber, dass es den Bewegungslehrer nicht gibt.
Spiel, Schulung konditioneller Fähigkeiten mittels einem Mix aus judospezifischen und allgemeinen Übungen, Uchi-komi-geiko, Randori, (Dehnen).HBt. hat geschrieben:Wie sieht denn der Ablauf Deines (oder Eures, Verein, Gym, Schule ...) Judotrainings typischerweise aus, gehe ins Detail und wir können diskutieren - auch Deine persönlichen Einschränkungen und Defizite müsstest Du offenlegen.
Falls Du dich überwinden kannst, probiere ein paar Jahre Taijiquan ... oder eine andere Kunstcaesar hat geschrieben:Spiel, Schulung konditioneller Fähigkeiten mittels einem Mix aus judospezifischen und allgemeinen Übungen, Uchi-komi-geiko, Randori, (Dehnen).HBt. hat geschrieben:Wie sieht denn der Ablauf Deines (oder Eures, Verein, Gym, Schule ...) Judotrainings typischerweise aus, gehe ins Detail und wir können diskutieren - auch Deine persönlichen Einschränkungen und Defizite müsstest Du offenlegen.
Inwiefern helfen dir meine Einschränkungen (Knieprobleme, ISG, Bandscheibe, Belastungsstörung Schulter) weiter?
Beziehst du dich hier auf meine Judolaufbahn?HBt. hat geschrieben: Hau rein "Caesar",
aber mache es richtig: also so, das Du dir dabei (langfristig) am meisten schadest.
Jetzt werd aber mal nicht gehässig...caesar hat geschrieben:Ich fände es nett, wenn du auch meine Fragen beantworten würdest.
2.Welche Erfolge hat Armin im Judo?
3.Warum sollte so jedes Training beginnen?
4.Welcher "Bewegungslehrer" kann sich wie ein Judoka bewegen? Welcher "Bewegungslehrer" hat Erfolge im Judo, kann eine Integration vorweisen?
5.Was wurde grundlegend falsch verstanden, wenn man sich so nicht bewegen kann?
6.Was habe ich grundlegend falsch verstanden?
7.Und wie bewegt sich ein typicher Bewegungslehrer?
8.Nein, kann ich nicht. Du?
9.Inwiefern helfen dir meine Einschränkungen (Knieprobleme, ISG, Bandscheibe, Belastungsstörung Schulter) weiter?
10.Beziehst du dich hier auf meine Judolaufbahn?
Wie genau möchtest du den Trainingsablauf haben?
Ok, was liegt vor(?):caesar hat geschrieben:Brot und Spiele.
Meist das Lieblingsspiel der Deutschen, Fußball. Aber auch Handball, Basketball, Volleyball. Gern mit Zwischen- oder Endaufgaben für konditionelle Fähigkeiten.
Sehr gemischte Gruppen. 15-72 Jahre, 3. Kyu-5.Dan. Ehemalige Deutsche Meister und Hobbysportler(da auch ein paar 9.Kyu).
(...)
Ballspielformen (Fußball) als Ausgangspunkt zum Beginn, haben wir schon geklärt.- Spiel
- Schulung konditioneller Fähigkeiten ...
- Uchi-komi
- Randori
- Dehnübungen
Caesar -caesar hat geschrieben: HBt. hat geschrieben:
"Heißt das, Du kannst Dich nicht mehr so bewegen?"
Nein, kann ich nicht. (...) meine Einschränkungen (Knieprobleme, ISG, Bandscheibe, Belastungsstörung Schulter) (...)
Ok, habe ge'yahoo'ed und folgendes gefunden http://www.rp-online.de/leben/gesundhei ... -1.4449861Bezüglich des Kaffee mit Butter, befrag doch einmal die Suchmaschine deines Vertrauens. Spart dir die Frühstückskalorien und hilft gut über den Tag.