ich suche im Raum NRW nach gebrauchten (Tatami o.ä.) Judomatten ( Keine Puzzlematten). Der Zustand ist soweit egal, da über die Matten eine Plane gezogen wird.
Infos oder Angebote bitte per PN

Vielen Dank und Grüße aus Essen
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich lieber auf 4cm Matten mit Schwingboden falle, als auf 5cm mit Betonboden. Mit anderen Worten, es ist viel entscheidender wie der Fußbodenaufbau in der Halle gestaltet worden ist.Uwe 23 hat geschrieben:So weit ich weiß ist die Diskussion noch nicht beendet, welche Matten nun wirklich die besseren sind.
Es hängt natürlich nicht nur von der Dicke, sondern auch von Eigenschaften des Materials ab, wie die Dämpfungseigenschaften und das Einsink-Verhalten ist.
Du weißt aber schon, dass die Leute aus dem Verband hier auch mitlesen?katana hat geschrieben:Man könnte die Dicke ja schrittweise alle 2 Jahre um 0,5 cm erhöhen, und die Matten mit Lizenzmarken versehen.
Das Versicherungsargument tut bestimmt auch hier einen guten Dienst.
Der ()- Smilie wäre hier schon fast etwas verwegen.
KK
und ich frage mich:"Und was ist an dem Gerücht dran, dass es eine Empfehlung geben wird, in Zukunft statt 4cm nur noch 5cm-Matten zu verwenden? Wird dann der Gerling-Konzern dies bei Versicherungsfällen mit einbeziehen?"
Deswegen ist eine Lizensierung ja dringend erforderlich !Fritz hat geschrieben:Aber um dem vorauseilenden Gehorsam gegenüber ominösen Versicherungen, die angeblich nicht
zahlen würde, wenn eine völlig willkürliche Festlegung einer Verbandskommission
bei irgendeiner Veranstaltung verletzt werden würde, mal argumentativ entgegen zu wirken:
Wie haben die Parameter bzgl. Dämpfung, Elastizität, Nachgiebigkeit zu sein?
Evt. sind 2cm weicher Matte sicherer als 5cm Hartschaum, wer weiß...
War nur ein Grücht, hab ich so gehört und hier zur Diskussion eingestellt. Mehr nicht. Schaun wir mal......
Freemann: Kläre mich bitte auch, beende meine Ahnungslosigkeit!
Jupp