In der Zwischenzeit verspüre ich irgendwie mehr Bedarf nach Bewegung.
Judo hat mich schon als Jugendlicher fasziniert, es gab aber nie Gelegenheit (oder den Mut ?) dazu.
Unser örtlicher Verein bietet auf seiner Homepage eine Gruppe für "Späteinsteiger… mit individueller Förderung…" an.
Ich habe mit einem Vorsitzenden telefonisch einen Termin ausgemacht. Am Termin hat er dem Trainer kurz gesagt, dass
ich ein Probetraining machen möchte, worauf der Trainer meinte, ich solle alles mitmachen und wenn es zu schwer würde, halt aufhören.
Nach dem Aufwärmtraining wollte der Trainer der Gruppe neue Techniken zeigen, stellte dann aber fest, dass ich das ja nicht mitmachen
könne, da mir die Fallschule fehlte. Kurze Pause, Schwiegen. Dann erklärte sich einer der anderen Teilnehmer bereit, mir das Fallen zu zeigen.
Seitliches und Rückwärtsfallen ging (nach meinem Empfinden) erstaunlich gut, Rückwärts mit anschließender Rolle bedarf wohl noch viel Übung.
Vorwärtsrolle haben wir dann abgebrochen, da ich zweimal auf der Schulter gelandet war und die dann weh tat.
Später kam der Trainer hinzu, hat sich aber nur mit seinem Assistenten unterhalten, auch über diverse private Dinge.
Mit mir hat er kein weiteres persönliches Wort gesprochen.
Da mir die Schulter am nächsten Morgen immer noch weh tat, bin ich zum Arzt, der eine kräftige Prellung diagnostizierte und nach einer
Röntgenuntersuchung zum Glück einen Bruch ausschließen konnte. Es gab einen Tag Krankschreibung. Und wohl noch viele Tage eingeschränkte Beweglichkeit des rechten Armes...
Ich hatte eigentlich das Gefühl in der Gruppe (zumindest seitens des Trainers) eher ein Störfaktor zu sein.
Jetzt die Fragen an die Gemeinde:
Ist das Vorgehen so üblich? Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Ich hätte erwartet, dass der Trainer vorher mal mit mir spricht, abklärt was ich will und was ich kann und erklärt, wie ich als Anfänger in eine Gruppe von Fortgeschrittenen integriert werden kann. Auch hätte ich mich nachher über die Frage "Wie hat es gefallen?…" gefreut.
Lernt ein Anfänger in der ersten Stunde Fallschule bereits die Rollen? (Rückwärts sehe ich ja noch als unkritisch an: entweder man kommt nicht rum oder man kippt zur Seite weg. Aber die Vorwärtsrolle hat es ja wohl doch in sich. Kann man die Bewegungsabläufe vorab nicht auf einer weicherem Matte üben? Oder mit Hilfestellung?)
Einerseits widerstrebt es mir nach der ersten Stunde das Handtuch zu werfen (da es eigentlich schon Spaß gemacht hat), aber weitere Verletzungen will ich auch nicht riskieren

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.