Mal eine Frage in die Runde.
Folgende Situation hat sich leider bei uns ergeben.
Die Judoabteilung ist aus dem bisherigen Verein ausgetreten und wir haben uns entschlossen, keinen Verein aufzumachen, oder einem anderen beizutreten, sondern nur als " lockerer Haufen " weiter zu trainieren.
Die Folgen sind uns allen bekannt, sollten aber auch nicht Gegenstand der Frage sein.
Wie kann ich mich als Trainer schützen vor evtl. Haftungen oder Regressansprüchen oder keine Ahnung, was es da so alles gibt ?
Ein eigenes Dojo habe ich, und ich nehme kein Geld, also alles ohne finanziellen Interessen, möchte aber natürlich auch nicht irgendwie haftbar für was weiß ich gemacht werden.
Kennt sich jemand aus ?
Gruß
The German
Frage bezgl. Haftung
-
- Orange Grün Gurt Träger
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.11.2008, 14:00
- Bundesland: Hessen
- Verein: D D K
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1918
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: Frage bezgl. Haftung
Hi!
In dem Moment, wo Du Dein Dojo für "die Öffentlichkeit", und sei es eben nur dieser lockere Haufen, öffnest, schaffst Du eine "Gefahrenquelle", für die Du die Verantwortung trägst. Und wenn nur jemand dumm über die Türschwelle stolpert oder auf nem verschütteten Getränk ausrutscht, kann der auf die Idee kommen, dass Du haften könntest (ob Du es dann wirklich müsstest, ist was anderes, aber der Ärger ist erst mal da). Das ist der Grund, warum es so etwas wie die Vereinshaftpflichtversicherung gibt.
Insofern solltest Du zumindest mit Deiner Haftpflichtversicherung klären, was die dazu sagt. Meine Vermutung ist, dass die nicht begeistert wäre.
Das ist halt doch bißchen was anderes, als wenn man sich auf dem Gemeindesportplatz zum Fuß-, Basketball oder sonstwas trifft. Und auch die Gemeinde hat dafür zu sorgen, dass von den Anlagen keine Gefahr ausgeht.
Bis dann
Hofi
In dem Moment, wo Du Dein Dojo für "die Öffentlichkeit", und sei es eben nur dieser lockere Haufen, öffnest, schaffst Du eine "Gefahrenquelle", für die Du die Verantwortung trägst. Und wenn nur jemand dumm über die Türschwelle stolpert oder auf nem verschütteten Getränk ausrutscht, kann der auf die Idee kommen, dass Du haften könntest (ob Du es dann wirklich müsstest, ist was anderes, aber der Ärger ist erst mal da). Das ist der Grund, warum es so etwas wie die Vereinshaftpflichtversicherung gibt.
Insofern solltest Du zumindest mit Deiner Haftpflichtversicherung klären, was die dazu sagt. Meine Vermutung ist, dass die nicht begeistert wäre.
Das ist halt doch bißchen was anderes, als wenn man sich auf dem Gemeindesportplatz zum Fuß-, Basketball oder sonstwas trifft. Und auch die Gemeinde hat dafür zu sorgen, dass von den Anlagen keine Gefahr ausgeht.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
-
- Orange Grün Gurt Träger
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.11.2008, 14:00
- Bundesland: Hessen
- Verein: D D K
Re: Frage bezgl. Haftung
Danke für die schnelle Antwort
Wie wäre es, wenn ich jeden, der mittrainieren möchte, etwas unterschreiben lasse, wo ich jede Haftung ausschließe, oder so etwas in der Art ?
Gruß
The German
Wie wäre es, wenn ich jeden, der mittrainieren möchte, etwas unterschreiben lasse, wo ich jede Haftung ausschließe, oder so etwas in der Art ?
Gruß
The German
Re: Frage bezgl. Haftung
Ich kenne zumindest ein Kampfkunst-Dojo, das es genau so macht.The German hat geschrieben: Wie wäre es, wenn ich jeden, der mittrainieren möchte, etwas unterschreiben lasse, wo ich jede Haftung ausschließe, oder so etwas in der Art ?
Es gibt für Leute, welche Mitglied werden wollen, einen "Rundgang", in dem sie auf alle nur erdenklichen Gefahrenquellen hingewiesen werden, auch die "idiotensicheren" wie "hier ist ne Treppe", "Hier ist ein Türgriff" usw. --- du verstehst, was ich meine.
Danach unterschreiben sie einen Wisch, dass sie auf alle Gefahrenquellen hingewiesen wurden und für sich selbst verantwortlich sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass z.B. eine Privathaftpflicht sehr sinnvoll ist, sollte man einmal jemanden aus Versehen verletzen.
Diese Prozedur wird mit JEDEM gemacht, und zwar einfach aus dem Grund, dass es dann massenhaft Zeugen gibt, falls man einer behaupten sollte, er wäre auf diesen oder jenen Punkt nicht hingewiesen worden.
Da hat der Dojobetreiber dann das "Plus" auf seiner Seite, dass er ja IMMER, bei JEDEM darauf hingewiesen hat - also unglaubwürdig, dass er gerade bei einer Person das nicht gemacht haben sollte, grad an der Stelle, wo dann was passiert....
Am besten sowieso immer mit Zeugen.
Du musst damit rechnen, dass jemand, der immer nett und freundlich war, plötzlich Geld von dir für ne teure Zahnarztrechnung etc. will, SICHERE DICH DA AB!
(Alles auf eigene Gefahr, erwachsene Leute, für sich selbst verantwortlich usw...)
Ich hab das jetzt leider nicht mehr alles so "im Kopf", aber im großen und ganzen liefs darauf hinaus. Frag lieber kundige Juristen noch mal zu den Thema.
Wenn du Sachen LEHRST, dann solltest du dich auch mit der so genannten "Garantenstellung" vertraut machen.
Gruß
Josef
"Kano? Kenn' ich nicht. War der mal hier im Verein?" -- 16-jahriger DJB-Blaugurt.
"es gibt nur eine Po und zwar die vom DJB" -- danieX im KKB
"es gibt nur eine Po und zwar die vom DJB" -- danieX im KKB