Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem unser neugebautes Dojo eröffnet. Es fehlen jedoch Bilder des Gründers Kano Jigoro und japanische Nationalflagge z.B....?
Ich trage mich mit dem Gedanken, diese Bilder zu spendieren. Dazu möchte ich Eure geschätzte Meinung hören, was zum kompletten Bilderrepertoire eines Judo-Dojos unbedingt dazugehört. im voraus für Eure Antworten.
Hi!
Kano ist selbstverständlich. Dann könnte man diskutieren, ob man Bilder der 10. Dan-Träger aufhängt. Wobei hier dann schon wieder die Frage auftritt, welche nimmt man, nur Kodokan, auch IJF und Kontinentalverbände, evtl. Nationalverbände und wenn ja welche.Wie löst man in dem Fall das "Problem" Keiko Fukuda, USA 10. Dan, Kodokan 9. und ja wohl dort auch nicht mehr mehr möglich.
Auch der Vereins-/Abteilungsgründer könnte durchaus seinen Platz finden.
Ich denke, dass eine aktuelle PO und, wenn vorhanden, Lehrtafeln sich sehr gut in einem Dojo machen. Sofern viel Kindertraining angeboten wird, machen sich sicher auch die Judowerte-Bilder des DJB gut. Irgendwo hab ich die im Internet als Ausmalbilder gefunden und dann selbst koloriert und laminiert. Kam bei unseren Leuten ganz gut an.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Hi!
Jetzt ist natürlich die Frage, war die Frage auf den Trainingsraum an sich beschränkt oder (neu gebautes Dojo) waren hier die Nebenräume, Gänge, Foyer etc. mit gemeint.
Wir haben auf einer Seite des Trainingsraums, Kano, das Abteilungslogo und die Schriftzeichen für Jita kyoei und Seiryoku zenyo, dazu im "Aikido-Abteil" ein Bild von Ueshiba. (Das ganze auf ca. 20 Meter Wand verteilt.)
Auf der gegenüberliegenden Seite, PO, alte Lehrtafeln zur Gokyo und die Judowerte-Bilder. Dazu zwei Infotafeln für Judo bzw. Aikido.
Vor den Umkleiden sind nochmal zwei Schaukästen mit Infos und am Eingang zu den Umkleiden der Pokal-Schrank, den wir uns noch mit den Turnern teilen müssen.
Eine "Dan-Träger-Galerie" würde ich z.B. auf dem Weg zu den Umkleiden oder wenn es ein alleiniges Judo-Gebäude ist, in der Eingangshalle machen, aber nicht im Trainingsraum.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Hallo Hofi,
du denkst wohl, ich bin Millionär
Ich meinte nur so die Bilder, die man an der Wand hängen sieht, wenn man ab- und angrüßt. Wenn ich da richtig geschaut habe, dann hing meistens nur Kano und die japanische Nationalflagge. Vielmehr Platz wäre da auch nicht wg Fenster usw.
Hi!
Dann nimm doch nur den Teil mit der 20m-langen Wand.
Sprich Kano-Bild, Abteilungslogo (sowas sollte sich die Abteilung noch leisten können, wenn es ein neues Dojo gibt) und die Schriftzeichen. Letztere Kosten nahezu nichts, etwas Stoff, paar Holzstäbe aus dem Baumarkt, etwas Schnur, einen Dose Sprühfarbe, Karton für die Schablonen. Und man muss halt die Schriftzeichen irgendwo finden.
Japanische Flagge halte ich in dem Fall nicht einmal für ein Muss, da fände ich das Abteilungslogo wichtiger.
Auch die Gegengerade ist (zumindest wenn man eine/n Grundschullehrer/in greifbar hat) sehr sparsam. PO auf A3 großkopieren und laminieren. Die Judowerte findet man im Internet, auch hier hilft laminieren weiter, ist an der Wand weniger anfällig als ein Bilderrahmen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Merci Hofi,
das mit dem Abteilungslogo und den Schriftzeichen ist eine gute Idee, das werden wir auch machen. PO und Judowerte ist eh schon geplant. Kano ist natürlich ein Muss, das war mir eh klar, nur das mit der jap. Nationalflagge, da war ich mir nicht sicher.
Schönes WE euch allen
Ein Bild von Kano, wenn es sich um das neue Dojo eines älteren Vereins handelt, evtl. auch ein Bild eine nicht mehr aktiven/bereits verstorbenen Vereinsgründers.
Sehr schönes Dojo. Wir haben ein Bild von Kano und das Vereinsabzeichen auf einer Holzplatte aufgemalt (Durchmesser 1 m), im Auftrag ist jetzt das Wappen unserer Judo AG Württemberg-Hohenzollern (auch 1m) und es folgt wohl auch noch das Wappen der Schule (Judo AG).
Eine Kalligraphie mit Namen des Vereins hängt auch noch.
Hallo Mifune : " Bilder im neuen Dojo "
Etwas verspätet sehe ich mir einige Berichte an.
Hier kann ich nur die neu aufgelegten und in
hervorragender Qualität aufgenommenen
neutralen Lehrtafeln des DDK zur Gokyo empfehlen.
Zu finden auf : www.ddk-eV.de
Roweg