Aufstehen nach Uki Otoshi
-
- Gelb - Orange Gurt Träger
- Beiträge: 25
- Registriert: 10.08.2010, 22:23
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: TV Einigkeit Bismarck 01 e.V.
- Kontaktdaten:
Aufstehen nach Uki Otoshi
Hallo zusammen,
nachdem ich mal meine Schreibhemmungen überwunden habe (ein anderer Faden) habe ich eine Frage an die Nage-no-Kata Experten.
Ich habe beim Schauen des Youtube-Angebotes festgestellt das zwei Aufstehvarianten praktiziert werden.
Beschreibung: Nach dem Wurf rechts (Uke fällt links) wird einmal mit und einmal gegen den Uhrzeigersinn aufgestanden. Bei dem Blick in die Fachliteratur erscheint auch beides, jedoch kann ich mich daran erinnern gelesen zu haben, daß man Joseki nicht den Rücken zukehren soll.
Uke dreht sich von Joseki weg.
Uke dreht sich zu Joseki.
Ich habe mal die Videos, die Tutor! einstellte, als Beispiel benutzt.
Da wir keinen Zugang zur aktuellen DVD des NWJV habe und langsam anfangen, die Kata zur Prüfung aufzuarbeiten, möchten wir natürlich auch von Beginn an wenigstens die Grundbewegungsabläufe richtig machen. Letztendlich kann man dann ja auch die Aussage auf alle anderen Würfe übertragen.
Jörg
nachdem ich mal meine Schreibhemmungen überwunden habe (ein anderer Faden) habe ich eine Frage an die Nage-no-Kata Experten.
Ich habe beim Schauen des Youtube-Angebotes festgestellt das zwei Aufstehvarianten praktiziert werden.
Beschreibung: Nach dem Wurf rechts (Uke fällt links) wird einmal mit und einmal gegen den Uhrzeigersinn aufgestanden. Bei dem Blick in die Fachliteratur erscheint auch beides, jedoch kann ich mich daran erinnern gelesen zu haben, daß man Joseki nicht den Rücken zukehren soll.
Uke dreht sich von Joseki weg.
Uke dreht sich zu Joseki.
Ich habe mal die Videos, die Tutor! einstellte, als Beispiel benutzt.
Da wir keinen Zugang zur aktuellen DVD des NWJV habe und langsam anfangen, die Kata zur Prüfung aufzuarbeiten, möchten wir natürlich auch von Beginn an wenigstens die Grundbewegungsabläufe richtig machen. Letztendlich kann man dann ja auch die Aussage auf alle anderen Würfe übertragen.
Jörg
Schlau zu sein ist keine Kunst, wenn der Rest der Welt beharrlich an der Dummheit festhält.
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Ich kenne es so, daß man prinzipiell vermeiden _sollte_, dem Joseki den Rücken zuzudrehen.
Egal ob Uke oder Tori.
Wobei es bei Uke nicht erforderlich ist, komplizierte Drehungen bzw. Anstrengungen zu unternehmen,
um dies einzuhalten, sprich, wenn Uke halbwegs natürlich aufsteht, kann er auch schon mal
sich so drehen, daß Joseki den Rücken sieht.
Prinzipiell empfehle ich aber, sich beim Erlernen der Kata nicht allzu zeitig mit solchen
"formalen Aspekten" zu belasten. Erstmal ist es wichtig, die Techniken/Prinzipien hinzubekommen,
das "Schön aussehen" kann dann geübt werden, wenn der Rest "sitzt".
Egal ob Uke oder Tori.
Wobei es bei Uke nicht erforderlich ist, komplizierte Drehungen bzw. Anstrengungen zu unternehmen,
um dies einzuhalten, sprich, wenn Uke halbwegs natürlich aufsteht, kann er auch schon mal
sich so drehen, daß Joseki den Rücken sieht.
Prinzipiell empfehle ich aber, sich beim Erlernen der Kata nicht allzu zeitig mit solchen
"formalen Aspekten" zu belasten. Erstmal ist es wichtig, die Techniken/Prinzipien hinzubekommen,
das "Schön aussehen" kann dann geübt werden, wenn der Rest "sitzt".
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
hm... um es einfach mal vorweg zu sagen: Ich bin sicher kein Experte und ich habe auch einmal gelernt, dass man Joseki nicht den Rücken zudrehen soll.
Tatsächlich bin ich allerdings davon überzeugt, dass das gar nicht so wichtig für die Kata ist, wie rum man sich dreht. Als Marschregel gebe ich da bei uns immer aus: So natürlich wie möglich. Für die Prüfung machen wir uns dann immer auf den Prüfungsvorbereitungslehrgängen schlau, welche Meinung die Prüfer aktuell vertreten (bei solchen Detailfragen ändert die sich von Zeit zu Zeit - warum auch immer ).
Also würde ich mir an deiner Stelle über dieses Thema erst Gedanken machen, wenn du sonst keine Sorgen mehr hast. Und das dauert (Ich mache die NNK scho seit 15 Jahren und finde immer wieder Dinge, die ich verbessern muss oder bisher einfach falsch gesehen habe)
Und der Kardinalfehler schlechthin bei einer Kata (jeder Kata!) ist meiner Meinung nach sowieso, den Formalismus zu übertreiben.
Aber das ist meine Meinung.
Tatsächlich bin ich allerdings davon überzeugt, dass das gar nicht so wichtig für die Kata ist, wie rum man sich dreht. Als Marschregel gebe ich da bei uns immer aus: So natürlich wie möglich. Für die Prüfung machen wir uns dann immer auf den Prüfungsvorbereitungslehrgängen schlau, welche Meinung die Prüfer aktuell vertreten (bei solchen Detailfragen ändert die sich von Zeit zu Zeit - warum auch immer ).
Also würde ich mir an deiner Stelle über dieses Thema erst Gedanken machen, wenn du sonst keine Sorgen mehr hast. Und das dauert (Ich mache die NNK scho seit 15 Jahren und finde immer wieder Dinge, die ich verbessern muss oder bisher einfach falsch gesehen habe)
Und der Kardinalfehler schlechthin bei einer Kata (jeder Kata!) ist meiner Meinung nach sowieso, den Formalismus zu übertreiben.
Aber das ist meine Meinung.
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Ergänzend zu Ronin und Fritz, denen ich in allen Punkten recht gebe.
Im Allgemeinen wird es so gemacht, wie auf dem ersten Video, also auf kürzestem Weg drehen über die Seite des abschlagenden Arms. So wird es auch auf der aktuellen DVD des Kodokan gezeigt, die der NWJV an seine Vereine verschickt hat.
Die zweite Variante - die ich vor vielen Jahren selbst gelernt habe - ist aber auch nicht wirklich falsch.
Im Allgemeinen wird es so gemacht, wie auf dem ersten Video, also auf kürzestem Weg drehen über die Seite des abschlagenden Arms. So wird es auch auf der aktuellen DVD des Kodokan gezeigt, die der NWJV an seine Vereine verschickt hat.
Die zweite Variante - die ich vor vielen Jahren selbst gelernt habe - ist aber auch nicht wirklich falsch.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
-
- Gelb - Orange Gurt Träger
- Beiträge: 25
- Registriert: 10.08.2010, 22:23
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: TV Einigkeit Bismarck 01 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Vielen dank für eure schnellen Antworten,
aufschlussreich ist natürlich die Aussage von Tudor! auf dem kürzesten Weg, mir persönlich kam der Versuch, Joseki den Rücken nicht zuzukehren, überaus ungelenkig / ungeschickt vor. Reine Gefühlssache, das passte einfach nicht.
Mit dem "schön aussehen" haben wir nicht mal angefangen... Nur gewöhnt man sich gerne auch mal Falsches an und das dann wieder auszumerzen, ist doppelte Arbeit.
Ronin Unvorbereitet auf einen Lehrgang zu gehen, ist meines Erachtens dumm und peinlich, so gut bin ich einfach nicht, da habe ich doch einiges noch nachzuholen. Wobei ich schon konform gehe, daß man den Formalismus nicht übertreiben sollte, das Grobe sollte aber schon passen.
aufschlussreich ist natürlich die Aussage von Tudor! auf dem kürzesten Weg, mir persönlich kam der Versuch, Joseki den Rücken nicht zuzukehren, überaus ungelenkig / ungeschickt vor. Reine Gefühlssache, das passte einfach nicht.
Mit dem "schön aussehen" haben wir nicht mal angefangen... Nur gewöhnt man sich gerne auch mal Falsches an und das dann wieder auszumerzen, ist doppelte Arbeit.
Ronin Unvorbereitet auf einen Lehrgang zu gehen, ist meines Erachtens dumm und peinlich, so gut bin ich einfach nicht, da habe ich doch einiges noch nachzuholen. Wobei ich schon konform gehe, daß man den Formalismus nicht übertreiben sollte, das Grobe sollte aber schon passen.
Schlau zu sein ist keine Kunst, wenn der Rest der Welt beharrlich an der Dummheit festhält.
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Du sollst ja nicht unvorbereitet hingehen, wobei ich auch sowas schon mal gesehen habe.
Nur ist das Umdrehen einfach nicht wichtig.
Nur ist das Umdrehen einfach nicht wichtig.
- derLichtschalter
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 493
- Registriert: 09.08.2009, 00:15
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Ich muss zugeben, dass ich es persönlich auch sehr schwierig (oder vielmehr: unpraktisch, umständlich) finde, nach Uki-otoshi so aufzustehen, dass ich Joseki nicht den Rücken zudrehe. Dazu müsste man sich ja als Uke, als der man bereits im Liegen Joseki schon den Rücken zeigt, schon auf dem Boden einmal in Richtung Joseki herumwälzen, wenn ihr versteht, was ich meine. Und das sieht ernsthaft albern aus.
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Moment. Uke fällt doch mehr oder weniger schräg auf der Seite runter, wo Joseki ist.
Dann richtet sich Uke auf, steht auf und kann sich mühelos so drehen, daß
er dem hochverehrten Auditorium nicht die Rückseite zeigt...
Dann richtet sich Uke auf, steht auf und kann sich mühelos so drehen, daß
er dem hochverehrten Auditorium nicht die Rückseite zeigt...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- derLichtschalter
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 493
- Registriert: 09.08.2009, 00:15
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Hmm. Ich kann nicht formulieren, was ich meine. Ich behalts mir für ein Forentreffen im Hinterkopf
Apropos: Wann ist denn das nächste?
Apropos: Wann ist denn das nächste?
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Aufstehen nach Uki Otoshi
Hallo -
wer keinen Zugang zu der vom NWJV den Vereinen zu Lehrzwecken kostenlos zur Verfügung gestellten Nage no kata DVD hat,
dem kann ich vielleicht in der Prüfungsvorbereitung mit der neu überarbeiteten Seite des NWDK helfen.
Zum Bereich Kata:
http://nwdk.de/j15/index.php?option=com ... mid=100068
Kodokan Lehrfilme:
http://nwdk.de/j15/index.php?option=com ... mid=100068
und der Rest:
http://nwdk.de/j15/index.php?option=com ... mid=100169
wer keinen Zugang zu der vom NWJV den Vereinen zu Lehrzwecken kostenlos zur Verfügung gestellten Nage no kata DVD hat,
dem kann ich vielleicht in der Prüfungsvorbereitung mit der neu überarbeiteten Seite des NWDK helfen.
Zum Bereich Kata:
http://nwdk.de/j15/index.php?option=com ... mid=100068
Kodokan Lehrfilme:
http://nwdk.de/j15/index.php?option=com ... mid=100068
und der Rest:
http://nwdk.de/j15/index.php?option=com ... mid=100169
Viele Grüße
U d o
U d o