SJC hat geschrieben:Aus der fairen sportlichen Sicht würde ich mit dem Verantwortlichen aus dem neuen Verein sprechen. Wenn dort grünes Licht gegeben wird um so besser, wenn nicht müsstest du nach einem anderen Verein suchen.
Ich könnte durchaus verstehen, wenn ein Verein nicht möchte, dass Sportler alleine auf Turniere geht. Beispielsweise hat der einzelne Sportler auch eine Außenwirkung für den Verein.
Wenn der Verein nicht möchte, daß der Sportler allein auf ein Turnier geht (wegen der Außenwirkung), dann hat er die Möglichkeit, ganz
einfach mit hin zu gehen - also "Betreuer","Mitkämpfer" mit hinzuschicken.
Und wenn er dies nicht macht, gibt es zwei Möglichkeiten: Der betreffende Sportler fragt nach den Gründen und akzeptiert diese oder halt nicht.
Im zweiten Fall geht er halt allein, ohne die Zustimmung des Vereins zum Turnier.
Ja man kann u. darf auch bei uns in Deutschland Dinge tun, die einen anderer "nicht erlaubt"
Und nun gibt es wiederum zwei Möglichkeiten: Entweder der Verein duldet, daß der Sportler ohne "Erlaubnis" allein zu Turnieren geht, oder
er sieht es als "vereinsschädigendes Verhalten" und schließt das entsprechende Mitglied aus und beraubt sich eines Beitragszahlers...
Die Idee, im Verein die Wettkampfteilnahme _anzukündigen_, halte ich für aber schon für korrekt:
Also in etwa so: "Hallo Sportwart/Vorstand/Trainer, ich werde an diesem Turnier teilnehmen, kümmerst Du Dich um fristgerechte Meldung oder soll ich
das selbst erledigen? Übernimmt der Verein mein Startgeld oder muß ich es selbst tragen?"
Eher als problematisch dagegen würde ich Fragestellungen ansehen, die mit "Darf ich" beginnen
