Hallo zusammen,
wir haben am Wochenende unser erstes U11-Mixmannschaftsturnier gekämpft. Von fast reinen Jungen-, über gemischte bis zu fast reinen Mädchenmannschaften war da alles dabei. Es wurde nach den vereinfachten NJV-Regeln gekämpft. Es war ein richtig tolles Turnier und zwischen Mädchen und Jungen war kein Unterschied in der Kampfstärke zu erkennen.
Ich kann nur positiv über das Turnier berichten.
Wie sind eure Erfahrungen mit Mixed-Veranstaltungen?
LG
Olaf
P.S. Gewonnen hat übrigens eine Mannschaft aus 7 Mädchen und einem Jungen.
U11-Mixturniere
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
U11-Mixturniere
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Re: U11-Mixturniere
bei uns im Kreis haben wir schon seit sehr vielen Jahren ein Mixturnier in den Altersklassen U10 & U12 (badische Altersklassen)
Das war schon immer der Renner, als Kind habe ich dort selber schon gekämpft. Es wird nach den offiziellen Regeln geschiedst, allerdings muss jeder teilnehmende Verein auch einen KaRi stellen, der muss nicht zwangsläufig lizensiert sein, so dass das Reglement durchaus etwas lockerer gehandhabt wird.
Meine Erfahrungen sind ähnlich, der Unterschied zwischen Jungs und Mädels wird herbeigeredet. Wir haben z.B. im Kreis einen Betreuer, der schon anfängt, von Unfairness zu reden, sobald seine Mädelsmannschaft auch nur angefasst wird, das macht er dann so lange, bis seine Mädels hinterher auf dem Treppchen stehen (dass ist die Grüne-Tisch-Lösung des Judo). Davon halte ich nicht so viel, aber ansonsten ist das super.
Das Turnier war nicht immer gemischt, früher war nach Geschlechtern getrennt, das ist aus der Not entstanden, weil es immer schwieriger wurde, Mannschaften zusammen zu bekommen.
Wir hatten auch (bei uns im Dreiländereck DE, CH, FR) eine Zeit lang eine trinationale Liga, da waren alle Altersklassen bis hoch in die U17 oder sogar U20, angefangen bei den ganz Kleinen, in einer Mannschaft vertreten, auch gemischt. Es mussten in der Mannschaft mindestens eine bestimmte Zahl Mädchen kämpfen, hat auch super geklappt. Allerdings war jenseits der U14 selten ein Mädchen im Einsatz.
Prinzipiell sind meine Erfahrungen damit immer sehr gut gewesen. Diejenigen, die sich dran gestört hatten, hatten meist das Glück, mindestens der erste Verlierer gewesen zu sein (und da waren die Gründe dann allzu offensichtlich).
Das war schon immer der Renner, als Kind habe ich dort selber schon gekämpft. Es wird nach den offiziellen Regeln geschiedst, allerdings muss jeder teilnehmende Verein auch einen KaRi stellen, der muss nicht zwangsläufig lizensiert sein, so dass das Reglement durchaus etwas lockerer gehandhabt wird.
Meine Erfahrungen sind ähnlich, der Unterschied zwischen Jungs und Mädels wird herbeigeredet. Wir haben z.B. im Kreis einen Betreuer, der schon anfängt, von Unfairness zu reden, sobald seine Mädelsmannschaft auch nur angefasst wird, das macht er dann so lange, bis seine Mädels hinterher auf dem Treppchen stehen (dass ist die Grüne-Tisch-Lösung des Judo). Davon halte ich nicht so viel, aber ansonsten ist das super.
Das Turnier war nicht immer gemischt, früher war nach Geschlechtern getrennt, das ist aus der Not entstanden, weil es immer schwieriger wurde, Mannschaften zusammen zu bekommen.
Wir hatten auch (bei uns im Dreiländereck DE, CH, FR) eine Zeit lang eine trinationale Liga, da waren alle Altersklassen bis hoch in die U17 oder sogar U20, angefangen bei den ganz Kleinen, in einer Mannschaft vertreten, auch gemischt. Es mussten in der Mannschaft mindestens eine bestimmte Zahl Mädchen kämpfen, hat auch super geklappt. Allerdings war jenseits der U14 selten ein Mädchen im Einsatz.
Prinzipiell sind meine Erfahrungen damit immer sehr gut gewesen. Diejenigen, die sich dran gestört hatten, hatten meist das Glück, mindestens der erste Verlierer gewesen zu sein (und da waren die Gründe dann allzu offensichtlich).
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: U11-Mixturniere
Hi!
Bei uns dürfen im Jugendmannschaftsrandori (umgangssprachlich Jugendliga) in der U11 die Mädels mitmachen. Diejenigen, die da starten, haben nicht das geringste Problem, eher haben die Jungs zu knabbern, wenn ihnen ein Mädchen ernste Probleme macht. Das kann schon mal am Ego kratzen, aber bisher haben es alle überlebt.
Geschiedst wird nach den offiziellen Regeln durch die Betreuer der Mannschaften. Funktioniert meist recht gut, auch wenn ein Großteil keine Lizenz hat.
Bis dann
Hofi
Bei uns dürfen im Jugendmannschaftsrandori (umgangssprachlich Jugendliga) in der U11 die Mädels mitmachen. Diejenigen, die da starten, haben nicht das geringste Problem, eher haben die Jungs zu knabbern, wenn ihnen ein Mädchen ernste Probleme macht. Das kann schon mal am Ego kratzen, aber bisher haben es alle überlebt.
Geschiedst wird nach den offiziellen Regeln durch die Betreuer der Mannschaften. Funktioniert meist recht gut, auch wenn ein Großteil keine Lizenz hat.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Re: U11-Mixturniere
Das verstehe ich nicht... Wie soll das gehen, entweder sie gewinnen oder eben nicht...Ronin hat geschrieben:Wir haben z.B. im Kreis einen Betreuer, der schon anfängt, von Unfairness zu reden, sobald seine Mädelsmannschaft auch nur angefasst wird, das macht er dann so lange, bis seine Mädels hinterher auf dem Treppchen stehen (dass ist die Grüne-Tisch-Lösung des Judo).
Wenn man zu 'nem Turnier geht, wo Mädels u. Jungs gleichberechtigt miteinander kämpfen dürfen,Diejenigen, die sich dran gestört hatten, hatten meist das Glück, mindestens der erste Verlierer gewesen zu sein (und da waren die Gründe dann allzu offensichtlich).
braucht man sich doch nicht dran zu stören, bzw. dann geht man halt einfach nicht hin.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: U11-Mixturniere
Genau so sehe ich das auch, aber es gibt eben auch Leute, die das Prinzip noch nicht verstanden haben...
Bei diesen Betreuern ist das so, solange ihre Mädchen dann gegen die Jungs gewinnen, ist alles super, wenn sich das Blatt wendet, dann war das ja sowieso unfair und gegen die Regeln und blabla...
Wir mussten bei unseren Turnierchen das dann sehr genau ausformulieren, dann war auch Ruhe. Was ich eigentlich traurig und unnötig fand, da sich grundsätzlich alle einig waren.
Bei diesen Betreuern ist das so, solange ihre Mädchen dann gegen die Jungs gewinnen, ist alles super, wenn sich das Blatt wendet, dann war das ja sowieso unfair und gegen die Regeln und blabla...
Wir mussten bei unseren Turnierchen das dann sehr genau ausformulieren, dann war auch Ruhe. Was ich eigentlich traurig und unnötig fand, da sich grundsätzlich alle einig waren.