Hallo tutor! Danke für dein Posting!
Mit "Rausdrehen" meine ich nicht auf die Knie fallen bei eigenen Würfen (da ich wie gesagt schon länger um meine Knie fürchte, versuche ich das zu vermeiden!), sondern den Versuch, bei gegnerischem Wurfansatz nicht auf dem Rücken zu landen. Ich war diese Woche auch schon beim Training zusehen und "Tschüß bis Februar" sagen und habe beim Randori mal drauf geachtet: Da landen eigentlich alle mehr oder weniger oft auf den Knien beim Versuch, einem Wurfansatz zu entgehen.. Da ich mittlerweile weiß, wo der Meniskus sitzt, kann ich jetzt sagen, daß genau dieser mir dabei schon öfter nach 2-3 solchen Aktionen wehgetan hat..
Bänderprobleme habe ich eigentlich nicht (soweit ich das beurteilen kann). Der Meniskusriß wurde auch nur von einer leichten Innenbanddehnung begleitet, das Knie war aber nicht mal angeschwollen, so daß ich eher davon ausgehe, daß das Band durch die plötzliche Instabilität des Knies beim Meniskusriß "überrascht" wurde. Und mein Orthopäde hat aber auch die Stabilität des Knies getestet und für gut befunden.
tutor! hat geschrieben:Ein Trost kann Dir allenfalls sein, dass die Medizin in dem Punkt enorme Fortschritte gemacht hat und ein Korbhenkelriss bei entsprechend sorgfältigem anschließendem Aufbauprogramm oftmals kein Problem darstellt.

Das ist es in der Tat! Viele ältere Leute haben gleich gesagt "Meniskus-Oh je, das wird niiiieee wieder..
Aber ich vertraue da auch meinem Orthopäden, der sagte, daß nach 6-8 Wochen wieder alles in Ordnung sein müßte!
Erstmal

! Und morgen früh bitte Daumen drücken!
Edit @Judoka50: Ja, prinzipiell hast du recht, was das Tragen von Schützern angeht! Ich habe aber scheinbar keine besonders belastbaren Knie abbekommen, so daß Randori (wie oben erwähnt) ohne Knieschützer ganz schlecht ist. Und auch das Rumrutschen beim Bodenrandori macht sich ohne Schützer spätestens nach dem 2-3. Randori mit Knieschmerzen bemerkbar.. (Wie im Übrigen auch andere Sachen im Knie zuhause oder so nach 5 Minuten zu Knieschmerzen führen)

Ich trage auch keine "Bandagen", um die Bänder zu entlasten, sondern Volleyballknieschützer, um den Stöße u.Ä. abzufedern.
Während des Aufwärmtrainings hab ich die Dinger früher nicht angehabt, in letzter Zeit aus Faulheit dann meistens schon. Das werd ich in Zukunft vielleicht wirklich wieder ändern! Danke für den Hinweis!
Mit cool-aussehen hat das aber wirklich nix zu tun, sieht ja auch eh keiner, was ich unter der Hose trage..
