Ashi Garami
Ashi Garami
Hallo,
ich bin heute bei der Vorbereitung eines Orange- Grüngurts auf die Grungurtprüfung auf folgende Kuriosität aufmerksam geworden, die mir vorher garnicht aufgefallen ist:
Im Boden wird die Technik "Ashi Garami" verlangt, nun gibt es ja zwei Varianten:
einen Armbeugehebel unter Zuhilfenahme des Beines
und
einen Beinhebel (letzte Technik der Katame No Kata).
Gibt es für beide Techniken andere Namen, um eine Verwechslung auszuschließen?
ich bin heute bei der Vorbereitung eines Orange- Grüngurts auf die Grungurtprüfung auf folgende Kuriosität aufmerksam geworden, die mir vorher garnicht aufgefallen ist:
Im Boden wird die Technik "Ashi Garami" verlangt, nun gibt es ja zwei Varianten:
einen Armbeugehebel unter Zuhilfenahme des Beines
und
einen Beinhebel (letzte Technik der Katame No Kata).
Gibt es für beide Techniken andere Namen, um eine Verwechslung auszuschließen?
- judopa
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 145
- Registriert: 29.02.2008, 15:31
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Judoclub Schwerte 61 e.V.
Re: Ashi Garami
Hier
http://nwdk.de/content/view/561/397/
ist die mir bekannte Version aus der PO zum 3. Kyu auch als Kesa Garami bezeichnet (Bild 98).
Hingegen wird der in Bild 102 gezeigte Hebel hier als Ashi Garami benannt.
Kansetsu-Waza > Ude-garami > Bild 98 > Bild 102
http://nwdk.de/content/view/561/397/
ist die mir bekannte Version aus der PO zum 3. Kyu auch als Kesa Garami bezeichnet (Bild 98).
Hingegen wird der in Bild 102 gezeigte Hebel hier als Ashi Garami benannt.
Kansetsu-Waza > Ude-garami > Bild 98 > Bild 102
MFG
judopa
judopa
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Ashi Garami
Das Thema hatten wir hier schon häufiger - einfach einmal die SuFu benutzen. 
1) International (= lt. Kodokan) gibt es nur eine Technik mit dem Namen "Ashi-garami" - nämlich wenn das Bein gehebelt wird.
2) Im DJB-Bereich wird damit zusätzlich auch ein Ude-garami unter Zuhilfenahme des Beins bezeichnet - bislang ohne alternativen "offiziellen DJB-Namen".
Aber wer weiß: Vielleicht wird ja die Einführung der neuen DAN-PO genutzt, um hier endlich auch im DJB-Bereich wieder Klarheit zu schaffen...

1) International (= lt. Kodokan) gibt es nur eine Technik mit dem Namen "Ashi-garami" - nämlich wenn das Bein gehebelt wird.
2) Im DJB-Bereich wird damit zusätzlich auch ein Ude-garami unter Zuhilfenahme des Beins bezeichnet - bislang ohne alternativen "offiziellen DJB-Namen".

Aber wer weiß: Vielleicht wird ja die Einführung der neuen DAN-PO genutzt, um hier endlich auch im DJB-Bereich wieder Klarheit zu schaffen...

Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Ashi Garami
Irgendwann ist man jemand auf die Idee gekommen, Ude-garami mit "Armbeugehebel" zu übersetzen. Später, als Hebelgruppen gebildet wurden, wurde der Ude-garami der Name der Gruppe der Beugehebel. Als man dann innerhalb dieser Gruppe Unterscheidungen treffen wollte, hat man die Namen der Körperteile mit denen gehebelt wird davor gesetzt: Ashi-garami, Waki-garami, Hara-garami...
Garami heißt aber nicht "beugen" sondern "umschlingen" oder "umwickeln" und Ude heißt Arm.
Ude-garami heißt also den Arm umwickeln, Ashi-garami heißt das Bein umwickeln.
Ich frage mich gerade, was sich die Japaner wohl unter Hara-garami vorstellen dürften. Den Bauch umwickeln und was dann?
Beim Schreiben kamen mir jetzt jedoch leichte Zweifel, ob dieser Unfug denn tatsächlich so entstanden ist. Ich hab sicherheitshalber noch einmal in "Katame-Waza" von Weinmann (Auflage von 1977) geschaut. Und siehe da: das DDK hat damals diesen Unfug verbrochen.
Garami heißt aber nicht "beugen" sondern "umschlingen" oder "umwickeln" und Ude heißt Arm.
Ude-garami heißt also den Arm umwickeln, Ashi-garami heißt das Bein umwickeln.
Ich frage mich gerade, was sich die Japaner wohl unter Hara-garami vorstellen dürften. Den Bauch umwickeln und was dann?
Beim Schreiben kamen mir jetzt jedoch leichte Zweifel, ob dieser Unfug denn tatsächlich so entstanden ist. Ich hab sicherheitshalber noch einmal in "Katame-Waza" von Weinmann (Auflage von 1977) geschaut. Und siehe da: das DDK hat damals diesen Unfug verbrochen.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Ashi Garami
Dann würde also bei dem von "judopa" genannten Hebel beim NWDK mit dem Körperteil "Schärpe" gehebelt...?tutor! hat geschrieben:Als man dann innerhalb dieser Gruppe Unterscheidungen treffen wollte, hat man die Namen der Körperteile mit denen gehebelt wird davor gesetzt: Ashi-garami, Waki-garami, Hara-garami...

("kesa" ist eine Schulterschärpe, wie sie z.B. von buddhistischen Mönchen getragen wird.)
So ist es! So und nicht anders!tutor! hat geschrieben:Garami heißt aber nicht "beugen" sondern "umschlingen" oder "umwickeln" und Ude heißt Arm.
Ude-garami heißt also den Arm umwickeln, Ashi-garami heißt das Bein umwickeln.
Und weil das zumindest jedem Dan-Träger klar sein sollte, müßte das auch - zumindest als (prüfungsrelevante!?) Anmerkung - mit in die neue Dan-PO des DJB!
Kein Kommentar...tutor! hat geschrieben:Und siehe da: das DDK hat damals diesen Unfug verbrochen.
Obwohl: Da sitzen doch die ganzen Leute mit dem 9. Dan - die müssen es doch wissen...!?
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Ashi Garami
Der heißt ja auch korrekterweise "Kesa-ashi-garami" - also korrekterweise ist natürlich nicht korrekterweise, sondern - Du weißt schonReaktivator hat geschrieben:Dann würde also bei dem von "judopa" genannten Hebel beim NWDK mit dem Körperteil "Schärpe" gehebelt...?
("kesa" ist eine Schulterschärpe, wie sie z.B. von buddhistischen Mönchen getragen wird.)

Von Zeit zu Zeit schmeißen sie welche raus und die verliehenen Dan-Grade werden wieder aberkannt....Reaktivator hat geschrieben:Kein Kommentar...tutor! hat geschrieben:Und siehe da: das DDK hat damals diesen Unfug verbrochen.
Obwohl: Da sitzen doch die ganzen Leute mit dem 9. Dan - die müssen es doch wissen...!?
Aber ich Frage mich, warum ausgerechnet diese Fehler nicht korrigiert werden.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Ashi Garami
Nö, der heißt nach Kawaishi "Kesa-Garami" - gerne auch in der Form mit langem Arm.Der heißt ja auch korrekterweise "Kesa-ashi-garami" - also korrekterweise ist natürlich nicht korrekterweise, sondern - Du weißt schon![]()

Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Ashi Garami
...eben weil die Leute die Mißstände anprangern und man sie anders nicht zum Schweigen bringen kann.Von Zeit zu Zeit schmeißen sie welche raus und die verliehenen Dan-Grade werden wieder aberkannt....

Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Re: Ashi Garami
Ich sehe schon,...
da wird es Zeit, daß Herr Daigo sich endlich auch mal dem Bodenprogramm zuwendet !
da wird es Zeit, daß Herr Daigo sich endlich auch mal dem Bodenprogramm zuwendet !

- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Ashi Garami
was bedeuten würde, dass man beim DDK dazu gelernt oder schlauer geworden sein müsste................Aber ich Frage mich, warum ausgerechnet diese Fehler nicht korrigiert werden.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Ashi Garami
Ich meinte eigentlich, warum der DJB den Fehler nicht korrigiert - denn das ist ja nicht die einzige Altlast in der Terminologie.judoka50 hat geschrieben:was bedeuten würde, dass man beim DDK dazu gelernt oder schlauer geworden sein müsste................Aber ich Frage mich, warum ausgerechnet diese Fehler nicht korrigiert werden.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)