HBt hat geschrieben:
Ja, was bedeutet für Dich jita kyoei? Ich gehe davon aus, Du hast eine ganz persönliche Vorstellung und Interpretation. Ist Ji-Ta-Kyo-Ei, dass Moralische Prinzip, die Wurzel unseres Judo? Ja oder Nein?**
Sorry, Helge,
aber ich kann auch nicht nachvollziehen, worauf Du eigentlich hinaus willst.
Judo ist die Manifestation, als Ingenieur könnte ich sagen Implementierung, der Prinzipien Seiryoku Zenyo und Jita Kyoei.
Und zwar auf (mindestens) 3 Ebenen, die Kano in MoM explizit beschrieben hat: der technischen, der moralischen und der
gesellschaftlichen Ebene.
Wenn also jemand in all seinen Handlungen sich von den genannten Prinzipien leiten läßt, so würde auch ich ohne mit
der Wimper zu zucken schreiben, er handele im Geist des Judo. Das ist doch völlig normales Deutsch für genau diesen
Sachverhalt.
Im Geist unserer Verfassung, im Geist von Humboldts, im Geist ... meine Güte, weshalb denn bitte nicht im Geist Kanos
oder im Geist des Judo?
Was regt Dich an dieser Formulierung so auf?
Grüße,
Patrick
P.S. Ich habe gerade noch ein wenig gegrübelt, während ich mir eine Tasse Kaffee geholt habe. Nochmal ein
Beispiel und eine Klarstellung:
Wenn man anstrebt, per Grundgesetzänderung einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren zu ermöglichen,
so ist das legal. Grundgesetzänderungen sind bei uns vorgesehen und brauchen nur passende Mehrheiten.
Angesichts der Erfahrungen der Verfasser des Grundgesetzes aus den beiden vorhergehenden Deutschen
Staaten darf man aber mit einer gewissen Plausibilität behaupten, daß die Trennung von Polizei und
Armee wohl gewollt war. Und daß eine solche Änderung des GG
nicht im Geist unserer Verfassung sei.
Ich will jetzt nicht über die politische Frage als solche diskutieren sonder nur erläutern, daß "im Geist von ..."
eine vollkommen profane Formulierung ist, die nichts weiter ausdrückt als "in Übereinstimmung mit den
mutmaßlichen Absichten des Verfassers/Erfinders/Schöpfers von ..."
"Einsatz der BW im Innern ist nicht im Geist des GG" == "Die Verfasser des Grundgesetzes hätten das nicht gewollt".
Mehr ist das doch nicht! Nur eine sprachliche Formulierung, kein Geist, der irgendwo rumschwebt.
"Im Geist des Judo" == "In Übereinstimmung mit den mutmaßlichen Absichten Kanos". Mutmaßlich, weil man ihn
ja nicht mehr fragen kann.
Nochmal Grüße,
Patrick