Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Neuer Qualifikationsmodus für die Deutschen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen

Ab 2009 gibt es zwei Deutsche Meisterschaften, zum einen die Deutschen Meisterschaften, zu der man über einen Setzmechanismus kommt und zum anderen die Deutschen Meisterschaften der Landesverbände.
Im Januar 2009 finden bereits die nächsten Deutschen Meisterschaften in Bayreuth statt. Dies resultiert aus einem neuen Wettkampfsystem, das 2009 eingeführt wird.

Ziel dieser Veränderungen ist, möglichst vielen Sportlern einen Anreiz zu geben, auch weiterhin durch nationale Erfolge sich international einzubringen und außerdem eine große Anzahl leistungsfähiger Sportler zu entwickeln, die auch international mithalten können.

Hier einige Informationen und Erklärungen dazu.

Deutsche Meisterschaften der Landesverbände:
Diese Meisterschaft entspricht im Allgemeinen den bisherigen Meisterschaften, an denen die Sportler teilnehmen, die sich über die Landesverbände qualifiziert haben. Dabei wird es keine Gruppenmeisterschaft mehr geben und die Länder haben Quotenplätze, sodass jeweils der Landessieger bzw. die Finalisten jeder Gewichtsklasse automatisch qualifiziert sind.

Darüber hinaus verfügen die Länder für das Jahr 2009 über so genannte Bonus-Teilnehmer-Plätze, die jeweils im weiblichen und im männlichen Bereich über alle Gewichtsklassen vergeben werden können. Außerdem nehmen an diesen Meisterschaften A-, B- und C/U23-Kader mit mindestens drei World-Cup-Einsätzen teil.

Die Deutschen Meisterschaften der Landesverbände werden am 17./18. Oktober 2009 in Neuhof stattfinden.

Deutsche Meisterschaften:
An dieser Meisterschaft nehmen nur gesetzte Sportler teil. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

* Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaften des Vorjahres
* Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände des Vorjahres
* Aus der U20: Deutsche Meister, EM-/WM-Starter und jeweilige Ersatzkader
* Die ersten acht der bereinigten Nationalen Rangliste
* Dazu die Sportler, die im Vorjahr folgende internationale Ergebnisse erzielt haben:
- Platz 1-3 eines World-Cups
- Platz 1-5 eines Super-World-Cups
- eine EM-Medaille
- Platz 5-9 der WM
* Dazu kommen die Top-Kader, die in den vergangenen beiden Jahren Europameister waren bzw. eine Medaille bei Olympischen Spielen/Weltmeisterschaften gewonnen haben.

Für die Deutsche Meisterschaft 2009 gibt es eine Übergangsregelung. Neben den A- und B-Kadern sowie DEM-Platzierten bis Platz 7 des Vorjahres nehmen alle U20/U23-EM/WM-Starter und Ersatzkader teil, die Deutschen Meister U20 und es gibt Quotenplätze für alle Länder.

Die Deutschen Meisterschaften finden am 17./18. Januar 2009 in Bayreuth statt.
http://www.judobund.de
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Ronin »

ich habe ja für mich noch nicht ganz verstanden, warum der Modus geändert werden musste und wie ich mich jetzt eigentlich qualifiziere, wenn ich nicht Kadermitglied bin.
Klingt für mich ein bisschen danach, dass die Bundestrainer ihre Lehrgänge vollkriegen müssen.
Benutzeravatar
Giftzwerg
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 93
Registriert: 28.12.2006, 13:36

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Giftzwerg »

Ich finde diese neue Regelung auch komisch. Vor allem verstehe ich den genannten Vorteil nicht.
Als nicht Kadermitglied ist die Chance auf eine Qualifikation äußerst gering, denn realistisch gesehen ist ein dritter Platz für diese erreichbar, das Finale hingegen nahezu unerreichbar.

Wenn man schon zwei Deutsche Meisterschaften ausrichtet, dann hätte man eine davon ja so belassen können, wie sie war.
:dontknow
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1928
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Hofi »

Hi!
Die eine (DEM der Landesverbände) wird ja im Prinzip so belassen, wie die bisherige "normale". Nur liegt die "echte" Deutsche jetzt so, dass die Top-Athleten sich nicht mehr rausreden können, dass sie nicht in den Saison-Rhythmus passt und daher antreten müssen und die wird über den Setzmodus beschickt.
D.h. die DEM der Landesverbände ist in ihrer Wertigkeit einzustufen wie die bisherige Deutsche. Die Deutsche ist durch die Pflichtteilnahme der Top-Leute deutlich aufgewertet.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Ronin »

klingt für mich nach:

Man hätte das durch bessere Terminplanung auch lösen können.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von tutor! »

Ronin hat geschrieben:klingt für mich nach:

Man hätte das durch bessere Terminplanung auch lösen können.
Schwer - weil man ja einen Vorlauf für die ganzen Qualifikationswettkämpfe braucht. Aber durch den Wegfall der Gruppenmeisterschaften dürfte der DJB einiges an Geld sparen. Ich denke, die Neuregelung macht einigen Sinn.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Ronin »

tutor! hat geschrieben:Schwer - weil man ja einen Vorlauf für die ganzen Qualifikationswettkämpfe braucht.
Nun zeig dich doch mal geistig beweglich. Der Vorlauf könnte auch schon im Herbst des Vorjahres anfangen. Und das Altersklassenproblem ließe sich dann durch eine Stichtagsregelung (wie bei einigen anderen Sportarten auch) abfangen.

Von ein solchen Setzmodus halte ich nicht viel. Zumal ein Normalsterblicher da kaum hinkommen kann. Von Aufwertung sehe ich da nichts... eher verschwindet das Turnier im Interessensnirvana.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von tutor! »

Ich gehe jetzt eimal davon aus, dass Du verstanden hast, dass es zwei Deutsche Meisterschaften geben wird. Für die eine, braucht man sich nicht mehr über die Gruppenmeisterschaft zu qualifizieren - man kommt über die Landesmeisterschaften dorthin, was vor allem für Kämpfer der eher schwächeren Landesverbände eine deutliche Erleichterung darstellt. Insofern kann ich
Ronin hat geschrieben:Zumal ein Normalsterblicher da kaum hinkommen kann. Von Aufwertung sehe ich da nichts... eher verschwindet das Turnier im Interessensnirvana.
nicht nachvollziehen. Das Gegenteil ist der Fall.
Ronin hat geschrieben:Nun zeig dich doch mal geistig beweglich. der Vorlauf könnte auch schon im Herbst des Vorjahres anfangen.
In der ersten Jahreshälfte finden die meisten internationalen Turniere statt. Qualifikationen im Herbst beginnen zu lassen, hieße entweder, die Saison viel zu früh anfangen zu lassen oder die betroffenen Spitzenleute setzen zu müssen. Es wäre nichts gewonnen.

Die Zweiteilung der Deutschen Meisterschaften ist aber auch unter einem ganz anderen Gesichtspunkt zu sehen.

Es geht darum, zu Beginn der internationalen Wettkampfsaison für diejenigen, die international ambitioniert sind, einen nationalen Vergleich zu schaffen, um sich für die kommenden (= in den nächsten 3-4 Monaten) internationalen Turniere zu empfehlen. Die Trainer können bei der Nominierung auf ein nationales Ergebnis der laufenden Saison zurückgreifen und nicht auf Ergebnisse der Vorsaison. Diese Meisterschaft macht also in erster Linie Sinn für Kämpfer, die international ambitioniert sind - für "Normalsterbliche" ohne internationalen Drang bleiben die DEM der Landesverbände für die sie sich ohne Gruppenmeisterschaften qualifizieren können.

Ich finde, dass diejenigen, die sich das ausgedacht haben, sich geistig als sehr beweglich gezeigt haben. Ist doch
  • das Nominierungsproblem der Bundestrainer zu Saisonbeginn
  • das Kostenproblem mit den Gruppenmeisterschaften
  • das Problem der Qualifikation von Kämpfern schwächerer Landesverbände
  • das Problem des Fernbleibens internationaler Spitzenleute von DEM
  • das Problem des fehlenden direkten nationalen Vergleichs der Spitzenleute
mit der Durchführung von zwei deutschen Meisterschaften viel eleganter gelöst worden, als man das mit einer anderen Terminplanung hätte machen können.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Giftzwerg
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 93
Registriert: 28.12.2006, 13:36

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Giftzwerg »

Wie ist es denn dann in NRW. Hier sind die Gruppenmeisterschaften = die Landesmeisterschaften, also wird es ja aus meiner Perspektive um so schwerer sich zu qualifizieren.
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft

Beitrag von Ko-soto-gake »

Ronin hat geschrieben:
tutor! hat geschrieben:Schwer - weil man ja einen Vorlauf für die ganzen Qualifikationswettkämpfe braucht.
Zumal ein Normalsterblicher da kaum hinkommen kann.
Aber seien wir doch mal ehrlich: Was hat ein Normalsterblicher auch auf der DEM zu suchen? Ich selbst habe mich mehrmals für die DEM qualifiziert - aber nicht, weil ich besonders talentiert bin oder extrem viel trainiert habe oder sonstwas, sondern weil ich einfach aus einer sehr schwachen (der schwächsten?) Gruppe komme, in der vor drei, vier Jahren (zumindest als Frau) wirklich nicht sehr viel dazu gehört hat, sich zu qualifizieren. Schön, jetzt kann ich sagen, ich war bei der DEM und es war ja auch ein schönes Erlebnis, aber ich hatte bei keinem meiner "Auftritte" dort das Gefühl, wirklich dorthin zu gehören. Man kann sich nicht wirklich viel darauf einbilden, wenn man weiß, dass man sich in einer anderen Gruppe niemals qualifiziert hätte und man jeden Kampf dort nach wenigen Sekunden verliert. Ich finde die neue Regelung insofern also schon fairer, denn auf der DEM sind dann die wirklich Besten und nicht die, die das Glück - oder in anderen Fällen auch das Pech - haben, in der "richtigen" bzw. "falschen" Gruppe zu wohnen.
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Antworten