Hallo,
seitdem ich die Story vom Super-Schwimmanzug LZR Racer von Speedo, mit welchen in diesem Olympia-Jahr bislang 18 von 19 Weltrekorden (weiß nicht ob die Zahl aktuell ist) aufgestellt wurden, gelesen habe...
habe ich mich gefragt ob es im Judo überhaupt materialbedingte Vorteile im Wettkampf gibt bzw. geben kann?
vielleicht die Reiskornwebung von z.B. ca. 830 g/m2 vom Anzug?
oder in welchen Bereichen könnten sich Vorteile/Nachteile ergeben..?
Gibt es da irgendwelche Meinungen?
Andreas
Materialvorteile im Wettkampf
- TasmanischerTeufel
- Gelb - Orange Gurt Träger
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.06.2008, 17:27
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Sportschule Köln (Luta Livre und Vale Tudo)
Re: Materialvorteile im Wettkampf
Ich bin selbst noch absoluter Anfänger, was Judo angeht, aber ich glaube mal gehört zu haben, daß besonders schwere dicke Judoanzüge schwerer zu packen sind, wie z.B. Moskito.
SHOOT what is standing, SUBMIT what is lying, TAPOUT before dying!
Re: Materialvorteile im Wettkampf
Klar kann man über das Material Vorteile haben. Ein festes Rever (Kragen) ist schwerer zu fassen und zu halten als ein weiches. Das trifft auch für festen Stoff zu. Ein eng geschnittener Anzug ist auch schlechter zu greifen. Dabei gibt es aber bestimmte Maße die ein Anzug haben muss, damit man auf die Matte darf. Also hauteng geht da nicht
Du als Kämpfer musst dich in deinem Judogi aber auch wohlfühlen und beweglich sein.
Der größte Vorteil ist aber immer noch die bessere Technik im richtigen Moment

Der größte Vorteil ist aber immer noch die bessere Technik im richtigen Moment

Viele Grüße
Fjala
Fjala
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Materialvorteile im Wettkampf
Naja, da gab/gibt es immer wieder verschiedene Ideen.
Wenn ich da z.B. an die "Tauscheranzüge" der Vergangenheit denke... Die Judogi waren so eng geschnitten, dass sie bald hauteng anlagen und somit kaum Stoff zu greifen war.
Oder die immer breiter und steifer werdenden Revers, die irgendwann mehr Ähnlichkeit mit einem Brett denn einem Teil eines Kleidungsstückes hatten.
Diesen Dingen wurde durch vorgeschriebene Abmessungen ein Riegel vorgeschoben, aber natürlich sind immer noch Anzüge unterschiedlicher Machart unterschiedlich schwer zu greifen.
Edit: Fjala war schneller...
Wenn ich da z.B. an die "Tauscheranzüge" der Vergangenheit denke... Die Judogi waren so eng geschnitten, dass sie bald hauteng anlagen und somit kaum Stoff zu greifen war.
Oder die immer breiter und steifer werdenden Revers, die irgendwann mehr Ähnlichkeit mit einem Brett denn einem Teil eines Kleidungsstückes hatten.
Diesen Dingen wurde durch vorgeschriebene Abmessungen ein Riegel vorgeschoben, aber natürlich sind immer noch Anzüge unterschiedlicher Machart unterschiedlich schwer zu greifen.
Edit: Fjala war schneller...
- TasmanischerTeufel
- Gelb - Orange Gurt Träger
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.06.2008, 17:27
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Sportschule Köln (Luta Livre und Vale Tudo)
Re: Materialvorteile im Wettkampf
Fjala hat geschrieben:Klar kann man über das Material Vorteile haben. Ein festes Rever (Kragen) ist schwerer zu fassen und zu halten als ein weiches. Das trifft auch für festen Stoff zu. Ein eng geschnittener Anzug ist auch schlechter zu greifen. Dabei gibt es aber bestimmte Maße die ein Anzug haben muss, damit man auf die Matte darf. Also hauteng geht da nichtDu als Kämpfer musst dich in deinem Judogi aber auch wohlfühlen und beweglich sein.
Der größte Vorteil ist aber immer noch die bessere Technik im richtigen Moment
weißt du ob BJJ Gis beim Judo erlaubt sind?
SHOOT what is standing, SUBMIT what is lying, TAPOUT before dying!
- Niedersachsenjudoka
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 959
- Registriert: 03.05.2007, 17:55
Re: Materialvorteile im Wettkampf
Gruß
niedersachsenjudoka
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
niedersachsenjudoka
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp