verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Anfängerin08 »

hey,

nachdem ich leider mit meinen alten Zugangsdaten nicht mehr ins Forum kam, habe ich mich neu angemeldet.

Jetzt gleich mal eine Frage: bei den U11 und U14 sind ja verschiedene Griffweisen und auch Würfe nicht erlaubt - wie sieht es da zum einem mit Tomoe-nage aus?
Von der Griffweise her normalerweise kein Problem - zählt er als Selbstfallwurf nach hinten?

Zum 2. Soto-maki-komi - erlaubt in Bezug auf Griffweise?

Schwierige Sache finde ich - vor allem weil es auch sehr unterschiedlich ausgelegt wird.

Wäre nett, wenn mir jemand das näher erklären könnte.
Danke schön!

Gruß A.
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Nick »

Beides erlaubt.

Mit "Selbstfallwurf nach hinten" sind Tani-otoshi und verwandte Techniken gemeint, bei denen Uke nach hinten geworfen wird. Bei Tomoe-nage fällt Uke ja vorwärts. (Verbot gilt übrigens nur für U11)

Soto-maki-komi ist auch kein Problem, solange nicht über die Schulter auf den Rücken gegriffen wird, was auch nicht wirklich zweckmäßig wäre.

Davon abgesehen würde ich normalerweise keinem U11er diese Techniken für den Wettkampf beibringen...
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Anfängerin08 »

Hallo Nick,

ich auch nicht!

Es geht nur darum, dass einige meiner kleinen schon regelmäßig auf Tomoe-Nage geflogen sind und ich jetzt mal sicher sein wollte. Also Tomoe-nage sieht man schon relativ häufig - kam mir zumindest so vor.

Außerdem fiel mir sonst kein Wurf ein bei stark gebeugter Haltung des Gegners, alle anderen wie Sumi-gaeshi sind ja leider vom Griff her verboten. Hast Du eine gute Idee, was in einer solchen Situation angebracht wäre? Sonst sieht Judo bei den "kleinen" schon recht seltsam aus - hat man ja auch noch bei den U14ern in Nürtingen gesehen. Edit: ich meine damit, dass es ja jetzt keine Strafe für passives Verhalten mehr gibt und es ist schon recht mühselig Würfe gegen einen stark vorgebeugten Gegner anzusetzen.

Andererseits kommt Tomoe-nage ja als Wurf im Prüfungsprogramm für or-gr und beim Training waren ein paar von den "alten" U11ern ganz wild drauf, den Wurf auszuprobieren. Daher kann ich im Wettkampf nicht für sie bürgen.

Soto-maki-komi hat unser Trainer jetzt eingeführt, durch die Griffweise - sieht ja sehr einseitig aus - war ich ein bisschen stutzig.


Gruß Anfängerin
Benutzeravatar
Joachim
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 81
Registriert: 03.05.2007, 12:19
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Lindau
Kontaktdaten:

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Joachim »

Anfängerin08 hat geschrieben: ... Außerdem fiel mir sonst kein Wurf ein bei stark gebeugter Haltung des Gegners, alle anderen wie Sumi-gaeshi sind ja leider vom Griff her verboten. Hast Du eine gute Idee, was in einer solchen Situation angebracht wäre? ....
Warum sollte Sumi-Gaeshi wegen des Griffes verboten sein? Man kann diesen aus der ganz normalen Griffhaltung werfen. Auch der einseitige Griff ist bei U10 bzw U11 nicht verboten, solange er zum Wurfansatz benutzt wird.

Ein stark abgebeugter Gegener lässt sich mitunter gut mit Ashi-Uchi-Mata oder auch Sasae-tsuri-komi-ashi bzw. Hiza-Guruma werfen.

Ein Tipp für Deine Schützlinge nicht Tomoe-Nage geworfen zu werden ist, Ihnen das abgebeugte Kämpfen abzugewöhnen. Aus dieser defensiven Haltung lässt sich eh so gut wie nichts ansetzen.

Grüße
Joachim
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Anfängerin08 »

@Joachim

Sasae habe ich mir schon für die nächsten Trainingseinheiten vorgemerkt - für ein paar steht er ja eh auf dem Programm für die Würfe des nächsten Gürtels.

Tomoe-nage sind meine am Anfang gefallen auf ihren ersten Turnieren bei recht starken Gegnern, mittlerweile wissen die etwas älteren auch gut, wie sie mit einem solchen Wurfansatz umgehen können. Die gebeugte Haltung hatte ich v.a. bei manchen Gegnern, da haben sich meine dann abgerackert, um einen Wurf anzusetzen.

Aber mal schauen, mit Sasae oder Hiza-Guruma kann ich sie auch erst mal gut bekannt machen, mal schauen, wie es klappt.

Beim Sumi-gaeshi dachte ich immer, dass man den nicht aus dem Revers-Griff werfen kann, werde ich gleich mal nächste Woche probieren.

vielen Dank

Gruß Anfängerin
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Nick »

Aus dem Reversgriff würde ich Sumi-gaeshi auch nicht werfen ;).
Gut funktioniert aber zum Beispiel der Griff an der Achsel.

Zum Soto-maki-komi: Einseitiger Griff ist okay. Es darf nur nicht über die Schulter auf den Rücken gegriffen werden.

Deine Beobachtung auf der Süddeutschen letztes Jahr kann ich leider nur bestätigen. Ich hoffe, es wird irgendwann mal ein vernünftiges Maß des Bestrafens gefunden...
BadenIkkyu

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von BadenIkkyu »

@Joachim & Anfängerin08: Wegen abgebeugt ... wenn da jemand dauernd abgebeugt kämpft, meckert irgendwann der 3. (4.,5.) Mann* auf der Matte, der Typ in schwarz/grau... ;)

* oder auch Frau ....
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Nick »

BadenIkkyu hat geschrieben:@Joachim & Anfängerin08: Wegen abgebeugt ... wenn da jemand dauernd abgebeugt kämpft, meckert irgendwann der 3. (4.,5.) Mann* auf der Matte, der Typ in schwarz/grau... ;)

* oder auch Frau ....
Früher ja...
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Anfängerin08 »

Nick hat geschrieben:
BadenIkkyu hat geschrieben:@Joachim & Anfängerin08: Wegen abgebeugt ... wenn da jemand dauernd abgebeugt kämpft, meckert irgendwann der 3. (4.,5.) Mann* auf der Matte, der Typ in schwarz/grau... ;)

* oder auch Frau ....
Früher ja...
Schließe mich Nick an, ich war bei den Süddeutschen der U14 in Nürtingen und hab manches Mal echt gehadert, weil ein Kämpfer so stark abgebeugt war und der andere sich abgemüht hat und kein schönes Judo zustande kam. Da ist glaube ich irgendwann mal eine Nachbesserung der Regeln angesagt.

Gruß A.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Der Müller »

Ist zwar OT und gehört eher zur Technik:

aber warum sollte man Sumi-gaeshi nicht gut aus dem Reversgriff werfen sollen/können? Das Prinzip Sumi-gaeshi ist griffartunabhängig!
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Joachim
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 81
Registriert: 03.05.2007, 12:19
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Lindau
Kontaktdaten:

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Joachim »

habe ich auch nicht verstanden, warum Sumi-Gaeshi nicht aus dem Reversgriff gehen soll.

Eine Regeländerung hinsichtlich der abgebeugten Haltung ist m.M nach nicht nötig.
Man kann doch nicht alles reglementieren.
Vielmehr ist es Aufgabe der Trainer seinen Schüler anständiges Judo beizubringen.

Besser ist lockeres aufmerksames kämpfen, als abgebeugt zu blocken.

Grüße
Jo
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Der Müller »

Joachim hat geschrieben: Vielmehr ist es Aufgabe der Trainer seinen Schüler anständiges Judo beizubringen.

Besser ist lockeres aufmerksames kämpfen, als abgebeugt zu blocken.
Meine Zustimmung
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Der Müller hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben: Vielmehr ist es Aufgabe der Trainer seinen Schüler anständiges Judo beizubringen.

Besser ist lockeres aufmerksames kämpfen, als abgebeugt zu blocken.
Meine Zustimmung
Meine definitiv auch, aber da gehen doch die Meinungen nach dem richtigen Weg auseinander.
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Anfängerin08 »

Niedersachsenjudoka hat geschrieben:
Der Müller hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben: Vielmehr ist es Aufgabe der Trainer seinen Schüler anständiges Judo beizubringen.

Besser ist lockeres aufmerksames kämpfen, als abgebeugt zu blocken.
Meine Zustimmung
Meine definitiv auch, aber da gehen doch die Meinungen nach dem richtigen Weg auseinander.
Meine 100%ige Zustimmung dazu. Das war ja auch der Grund, warum meine Jungs solche Probleme hatten. Die kannten das abgebeugte Kämpfen gar nicht, weil sie im Training aufrecht kämpfen. Ich war nur überrascht auf einem großen Turnier zu sehen, wie wenig Judo möglich war durch den abgebeugten OBerkörper der Gegner.

Mal sehen, ich hoffe, ich schaffe es auf die Süddeutschen der U17, mal sehen, ob sich das in der höheren Altersklasse bessert.

Gruß A.
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Nick »

Ohne dich vom Zuschauen abhalten zu wollen, aber:
Nein - es wird nur noch schlimmer...

(Wir sehen uns auf der Süddeutschen ;))
Judomaus
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 53
Registriert: 14.05.2008, 14:33

Re: verbotene Würfe und Griffe in der U11 und U14

Beitrag von Judomaus »

Die beiden Würfe sind in der U14 und in der U11 erlaubt. Hab sie dort auch geworfen.
Antworten