Kuzure-makura-kesa-gatame

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Kuzure-makura-kesa-gatame

Beitrag von Reaktivator »

remy-otoshi hat geschrieben:Das scheint ja dann eine Entwicklung zum Detaillierteren zu sein einerseits, und im Falle von Kata-gatame zum Subsummieren andererseits. Warum ist der Kata-gatame in die Kesa-Gruppe gerutscht, wenn man denn schon detailliertere Gruppen angibt und es nicht bei der 2-Gruppen-Einteilung belassen möchte? Denn das Bild der klassischen "Schärpe" trifft bei diesem Haltegriff doch gar nicht zu.
Du bringst es auf den Punkt.
Vielleicht hatten seinerzeit einige der Verantwortlichen den guten Wolfgang Hofmann nicht richtig verstanden? Oder hatten nicht den Mut, dann wirklich konsequent zu sein?
Oder aber - vielleicht sogar noch wahrscheinlicher - es wurde ein Gremium eingesetzt (Konkret jenes zur Überarbeitung der seinerzeitigen Prüfungsordnung) und dieses seltsame Ergebnis kam als Kompromiß heraus?
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Epic03
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 09:07

Re: Kuzure-makura-kesa-gatame

Beitrag von Epic03 »

Jetzt bin ich aber richtig verwirrt.... Ich lerne das ja nun gerade alles ganz neu und war auch bzw. bin auch der Meinung das es nur 4 Grundtechniken gibt. In dem Buch Kodokan Judo finde ich Kata-gatame nun extra ausgeführt nach Kesa-gatame und Kuzure-kesa-gatame. Für mich liest sich das als wenn Kata-gatame eine eigentändige Gruppe sein soll...?
Ich hätte ihn so erstmal bei Yoko-shiho-gatame eingeordnet. Wenn ich Uke genauso halte und nur den arm auf der gegenüberliegenden Seite einklemme bin ich ja auch bei Yoko......, außerdem hat Kata-gatame für mich nichts mehr von einem Schärpenhaltegriff.
Warum gehört Kata-gatame den nun zu Kesa-gatame, gibt es da eine verständliche Begründung für oder muss man das unter "Es ist so, wie es ist" abharken ?

Lg
Epic03
Epic03
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 09:07

Re: Kuzure-makura-kesa-gatame

Beitrag von Epic03 »

Epic03 hat geschrieben:Jetzt bin ich aber richtig verwirrt.... Ich lerne das ja nun gerade alles ganz neu und war auch bzw. bin auch der Meinung das es nur 4 Grundtechniken gibt. In dem Buch Kodokan Judo finde ich Kata-gatame nun extra ausgeführt nach Kesa-gatame und Kuzure-kesa-gatame. Für mich liest sich das als wenn Kata-gatame eine eigentändige Gruppe sein soll...?
Ich hätte ihn so erstmal bei Yoko-shiho-gatame eingeordnet. Wenn ich Uke genauso halte und nur den arm auf der gegenüberliegenden Seite einklemme bin ich ja auch bei Yoko......, außerdem hat Kata-gatame für mich nichts mehr von einem Schärpenhaltegriff.
Warum gehört Kata-gatame den nun zu Kesa-gatame, gibt es da eine verständliche Begründung für oder muss man das unter "Es ist so, wie es ist" abharken ?

Lg
Epic03
Oh, jetzt habe ich die Antwort im Buch Kodokan Judo selber gefunden :alright Sorry, war irgendwie der Meinung das der Begriff Schärpenhaltgriff von der Stellung der Beine kommt. Nun ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen :eusa_clap Uke wird hauptsächlich durch Druck mit der rechten Körperseite, welche in Form einer Schärpe diagonal über Ukes Brust und Schulter liegt kontrolliert.

Lg
Epic03
Antworten