Furiko Yoko-tome-nage
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Furiko Yoko-tome-nage
Schau mal hier:
Das erste Video ist es:
http://judoforum.com/index.php?showtopic=20079
Diese Version wurde von Katsuhiko Kazhiwazaki benutzt und wird Furiko Yoko tomoe nage genannt.
Katsuhiko Kashiwazaki ist 5-facher Japanischer Meister, 1975 gewann er in Wien bei den Weltmeisterschaften Silber (-63kg), und schon in "fortgeschrittenem" Alter krönte er seine aktive Laufbahn mit dem Weltmeistertitel 1981 (-65kg) in Maastricht.
Kashiwazaki war auf Grund seiner Verletzungen an den Ellbögen bereits in der Highschool gezwungen das Training für sich anzupassen. Er erfand seinen eigenen Stil des Yoko Tomoe nage, den Furiko tomoe nage.
Das erste Video ist es:
http://judoforum.com/index.php?showtopic=20079
Diese Version wurde von Katsuhiko Kazhiwazaki benutzt und wird Furiko Yoko tomoe nage genannt.
Katsuhiko Kashiwazaki ist 5-facher Japanischer Meister, 1975 gewann er in Wien bei den Weltmeisterschaften Silber (-63kg), und schon in "fortgeschrittenem" Alter krönte er seine aktive Laufbahn mit dem Weltmeistertitel 1981 (-65kg) in Maastricht.
Kashiwazaki war auf Grund seiner Verletzungen an den Ellbögen bereits in der Highschool gezwungen das Training für sich anzupassen. Er erfand seinen eigenen Stil des Yoko Tomoe nage, den Furiko tomoe nage.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Re: Furiko Yoko-tome-nage
ok den jeck ich jetzt nicht.
Was macht der davor, ein De-Ashi-Barai?
Was macht der davor, ein De-Ashi-Barai?
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Furiko Yoko-tome-nage
Im Grunde ein ganz normaler YTN mit ein wenig mehr "Gehampel" drum rum, was man dann bei einer Prüfung als Wurfvorbereitung, evtl. Finte erläutern oder begründen könnte. Denn die tollen Seitwärtsschritte macht man ja nicht freiwillig.
Deshalb ist vermutlich auch die angedeutete Fegebewegung mit rechts so eingefügt. ?? Nur Vermutung.
Einzig daß Tori, nicht wie beim normalen YTN nicht versetzt vor Ukes rechtem Bein, sondern etwas mehr seitwärts liegt.
Dadurch ist auch die Drehbewegung von Ukes Körper auf dem linken Wurfbein von Tori etwas stärker.
Deshalb ist vermutlich auch die angedeutete Fegebewegung mit rechts so eingefügt. ?? Nur Vermutung.
Einzig daß Tori, nicht wie beim normalen YTN nicht versetzt vor Ukes rechtem Bein, sondern etwas mehr seitwärts liegt.
Dadurch ist auch die Drehbewegung von Ukes Körper auf dem linken Wurfbein von Tori etwas stärker.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Furiko Yoko-tome-nage
Nee nee, lieber Judoka50, ich muss dich und deine Vermutung leider enttäuschen.
Da gibts weder "Gehampel", noch ist da mal einfach so alibimäßig eine angetäuschte Fegebewegung drin. Die hat einen ganz bestimmten Grund, der aber auf Lin Chungs Video-Link nicht wirklich ersichtlich wird. (Da ist halt nicht der Meister selbst am Werk und nicht jeder kann ein kleiner Katsuhiko sein.
)
"Furiko" bedeutet soviel wie Pendel. Den Ko-uchi-gari vor dem Tomoe-nage nutzte Kashiwazaki um das "Pendel" in Bewegung zu bringen. Der Ko-uchi ist kein ernsthafter Ansatz. Uke kann austeigen (genau das beabsichtigte Kashiwazaki) und verlagert dabei sein Gewicht auf den anderen Fuß --> er "pendelt" zur einen Seite. Dann kommt das Kuzushi für den Tomoe und durch diesen Zug pendelt Uke wieder auf den anderen Fuß zurück. Gleichzeitig - und das ist wohl noch viel wichtiger - macht Tori durch die "Ko-uchi-Gurke" selbst eine Pendelbewegung und und nutzt diesen eigenen Schwung für den Wurf.
Durch diese Aktion bekommt der Wurf seine Dynamik, bzw. dadurch kommt die ganze Wurfaktion überhaupt erst in Gang.
So wirklich als "Gehampel" kann man die vorbereitenden Aktionen also nicht beschreiben, auch wenn es vielleicht so aussieht. Die Seitwärtsschritte sind auch nicht unbedingt nötig, zumindest nicht so "hoppsassa-mäßig".
Na ja, wie Furiko-Tomoe-Nage wirklich geworfen wird, sollte man sich vielleicht doch lieber bei Kashiwazaki selber abgucken und nicht (ohne abwertend sein zu wollen) bei einem brasilianischen Braungurt.
Der machte das in etwa so, wenn ich mich jetzt nich völlig irre:
http://de.youtube.com/watch?v=2DbhzQGQV ... re=related
Und Ja, das geht wirklich:
http://de.youtube.com/watch?v=tB6uF7gROSs

Da gibts weder "Gehampel", noch ist da mal einfach so alibimäßig eine angetäuschte Fegebewegung drin. Die hat einen ganz bestimmten Grund, der aber auf Lin Chungs Video-Link nicht wirklich ersichtlich wird. (Da ist halt nicht der Meister selbst am Werk und nicht jeder kann ein kleiner Katsuhiko sein.

"Furiko" bedeutet soviel wie Pendel. Den Ko-uchi-gari vor dem Tomoe-nage nutzte Kashiwazaki um das "Pendel" in Bewegung zu bringen. Der Ko-uchi ist kein ernsthafter Ansatz. Uke kann austeigen (genau das beabsichtigte Kashiwazaki) und verlagert dabei sein Gewicht auf den anderen Fuß --> er "pendelt" zur einen Seite. Dann kommt das Kuzushi für den Tomoe und durch diesen Zug pendelt Uke wieder auf den anderen Fuß zurück. Gleichzeitig - und das ist wohl noch viel wichtiger - macht Tori durch die "Ko-uchi-Gurke" selbst eine Pendelbewegung und und nutzt diesen eigenen Schwung für den Wurf.
Durch diese Aktion bekommt der Wurf seine Dynamik, bzw. dadurch kommt die ganze Wurfaktion überhaupt erst in Gang.
So wirklich als "Gehampel" kann man die vorbereitenden Aktionen also nicht beschreiben, auch wenn es vielleicht so aussieht. Die Seitwärtsschritte sind auch nicht unbedingt nötig, zumindest nicht so "hoppsassa-mäßig".
Na ja, wie Furiko-Tomoe-Nage wirklich geworfen wird, sollte man sich vielleicht doch lieber bei Kashiwazaki selber abgucken und nicht (ohne abwertend sein zu wollen) bei einem brasilianischen Braungurt.
Der machte das in etwa so, wenn ich mich jetzt nich völlig irre:
http://de.youtube.com/watch?v=2DbhzQGQV ... re=related
Und Ja, das geht wirklich:
http://de.youtube.com/watch?v=tB6uF7gROSs

-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Furiko Yoko-tome-nage
Hallo Jano
Das erste Video ist besser als meins.
Das erste Video ist besser als meins.

Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!