...na bitte!Früher waren es Würfe für den 2.Kyu - und da auch relativ gut aufgehoben
Soto-maki-komi
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Soto-maki-komi
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Soto-maki-komi
...warum man diese dann dort entfernt hat? Wir hatten früher damit keine Probleme.Früher waren es Würfe für den 2.Kyu - und da auch relativ gut aufgehoben
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Soto-maki-komi
Ich tippe mal, dass er absichtlich nach oben geschoben wurde.
In den unteren Stufen wollte man Würfe haben, wo die Kinder mit beiden Beinen noch stehen. Betrachtet man dann mal die Würfe unter diesem Gesichtspunkt weiter, dann sind Selbstfallwürfe bei denen ich "nur" mit den Armen leiten kann teilweise auch noch recht einfach. Beim SMK kommt da dann schon ne Menge zusammen. Zudem habe ich bisher auch ganz wenige mit 1. Kyu gesehen, die den Wurf perfekt konnten. Meist war es nur ein nach vorne mit in den Boden reissen. Mit Sicherheit kein sauberes "Ineinanderrollen" von Tori. Ich bezweifele einfach, dass die Kleineren ihn dann richtig können. Wahrscheinlich meinen das viele Trainer, ebenso wie sie der Meinung waren, das nach Hinten rumreißen als Konter bei einer Hüfttechnik war auch ein Tani otoshi - und verstehen nicht, warum der dann verboten wurde.
In den heute neu ein eingesetzten Video Links von Hirano kann man das z.b. super sehen - klar bei Mifune auch.
In den unteren Stufen wollte man Würfe haben, wo die Kinder mit beiden Beinen noch stehen. Betrachtet man dann mal die Würfe unter diesem Gesichtspunkt weiter, dann sind Selbstfallwürfe bei denen ich "nur" mit den Armen leiten kann teilweise auch noch recht einfach. Beim SMK kommt da dann schon ne Menge zusammen. Zudem habe ich bisher auch ganz wenige mit 1. Kyu gesehen, die den Wurf perfekt konnten. Meist war es nur ein nach vorne mit in den Boden reissen. Mit Sicherheit kein sauberes "Ineinanderrollen" von Tori. Ich bezweifele einfach, dass die Kleineren ihn dann richtig können. Wahrscheinlich meinen das viele Trainer, ebenso wie sie der Meinung waren, das nach Hinten rumreißen als Konter bei einer Hüfttechnik war auch ein Tani otoshi - und verstehen nicht, warum der dann verboten wurde.
In den heute neu ein eingesetzten Video Links von Hirano kann man das z.b. super sehen - klar bei Mifune auch.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Soto-maki-komi
Ganz ehrlich, da bekomme ich Haarausfall. Soto-maki-komi gehört eindeutig zu den schwereren Sutemi waza. Bringt den Kindern doch erstmal ordentliche Grundtechniken bei. Zwei Standbeine (Seoi-nage, O-goshi, und, und, und), dann die ganzen einbeinigen Techniken (Hüftwürfe, Fußfeger). Dazu die ganzen Hüftdrehungen (Tai sabaki). Und Harai-goshi mit Mitfallen braucht kein Mensch. Das man mal bei ner Technik mitfällt, natürlich kann passieren, aber einen U11er oder U14er bewusst darauf zu trainieren, bei einer Technik mitzufallen, da fehlen mir die Worte...kataguruma hat geschrieben:Kann mir mal einer sagen, was am Soto-maki-komi so schwer seien soll, daß ein U11er oder U14er den nicht werfen bzw. fallen kann?
Kommt mir jetzt nur nicht damit, daß Tori beim Maki-komi mitfällt, es tut bestimmt mehr weh, wenn Tori beim Harai-goshi mitfällt.
Grüßle
Speedy
Speedy

Re: Soto-maki-komi
Die Maki-Komis sind Weiterführungen von Eindrehtechniken als Opfertechnik.
Von daher können sie gelehrt werden, wenn die zugrundeliegenden
Eindrehtechniken (Koshi-Guruma/Kubi-Nage, Hane-Goshi, Harai-Goshi, Seoi-Nage usw.)
beherrscht werden. Vorher ist es nicht sinnvoll.
(Übrigens: im Mifune-Video sind die Maki-Komis unter den Hüftwürfen einsortiert.)
allerdings kann man schon so werfen, daß der Uke nicht verschleißt.
Von daher können sie gelehrt werden, wenn die zugrundeliegenden
Eindrehtechniken (Koshi-Guruma/Kubi-Nage, Hane-Goshi, Harai-Goshi, Seoi-Nage usw.)
beherrscht werden. Vorher ist es nicht sinnvoll.
(Übrigens: im Mifune-Video sind die Maki-Komis unter den Hüftwürfen einsortiert.)
Ja, die Fallschule sollte schon beherrscht werden,Abelaze hat geschrieben:Wenn man den Wurf mit ordentlich Schwung ausführt, dann kann das schon einen ganz schön heftigen Aufprall Uke's geben. Fallhilfe gibts da auch nicht.
allerdings kann man schon so werfen, daß der Uke nicht verschleißt.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Soto-maki-komi
Ja, natürlich. Im Wettkampf würde ich darauf aber nicht hoffen. Der SMK kann mit unheimlicher Wucht ausgeführt werden.Fritz hat geschrieben:Die Maki-Komis sind Weiterführungen von Eindrehtechniken als Opfertechnik.
Von daher können sie gelehrt werden, wenn die zugrundeliegenden
Eindrehtechniken (Koshi-Guruma/Kubi-Nage, Hane-Goshi, Harai-Goshi, Seoi-Nage usw.)
beherrscht werden. Vorher ist es nicht sinnvoll.
(Übrigens: im Mifune-Video sind die Maki-Komis unter den Hüftwürfen einsortiert.)
Ja, die Fallschule sollte schon beherrscht werden,Abelaze hat geschrieben:Wenn man den Wurf mit ordentlich Schwung ausführt, dann kann das schon einen ganz schön heftigen Aufprall Uke's geben. Fallhilfe gibts da auch nicht.
allerdings kann man schon so werfen, daß der Uke nicht verschleißt.
Mit Wurfmatte kann man das ausprobieren und staunen mit wieviel Saft so ein Wurf möglich ist.
- Niedersachsenjudoka
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 959
- Registriert: 03.05.2007, 17:55
Re: Soto-maki-komi
Dankeschön Speedy, stimme dir meienrseits zu 100% zu.Speedy hat geschrieben: Soto-maki-komi gehört eindeutig zu den schwereren Sutemi waza. Bringt den Kindern doch erstmal ordentliche Grundtechniken bei. Zwei Standbeine (Seoi-nage, O-goshi, und, und, und), dann die ganzen einbeinigen Techniken (Hüftwürfe, Fußfeger). Dazu die ganzen Hüftdrehungen (Tai sabaki). Und Harai-goshi mit Mitfallen braucht kein Mensch. Das man mal bei ner Technik mitfällt, natürlich kann passieren, aber einen U11er oder U14er bewusst darauf zu trainieren, bei einer Technik mitzufallen, da fehlen mir die Worte...
Gruß
niedersachsenjudoka
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
niedersachsenjudoka
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Soto-maki-komi
Bei einer Technik bewusst mitfallen, gab es damals nicht und wurde auch nicht dran gedacht. Deshalb wurde auch das Fallen intensiv trainiert. Den Hane-Maki-komi habe ich noch vor 14 gemacht.aber einen U11er oder U14er bewusst darauf zu trainieren, bei einer Technik mitzufallen
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!