Irgendwann mußte es mal gesagt werden...Jupp hat geschrieben:Die anderen "Schlenker" (Anmerkungen) in meinem vorherigen Post galten mehr dem Fritz, dessen Ausfall gegenüber judoka50 ("Ließt Du nicht richtig...") ich als sehr unangemessen empfunden habe.
Ansonsten denke ich, judoka50, hat meine diesmal vielleicht etwas sehr "direkte Spitze", schon richtig einordnen
können u. braucht keine Deiner "Schlenker"...

Und weil wir schon dabei sind:
Du schreibst:
Dem entnehme ich, daß Du mit vorgestelltes Bein das "sperrende Bein" meinst.Das bei einem solchen "Koshi-guruma" Uke auf Toris vorgestelltes Bein fallen kann, ist leicht nachzuvollziehen. Du hast dies ja als schweren Fehler bei Tai-otoshi genau beschrieben.
Jana schrieb vorher:
Das wäre bei Rechtsauführung dann genau das andere Bein.Mein linkes Knie wurde erwischt von der rechten Schulter meines Ukes.
Du schreibst:
Jana schrieb vorher:Wenn Du also als Mitglied in Deinem Verein auch Mitglied im DJB bist - wovon ich ausgegangen bin - , dann tut Dir Dein Trainer keinen Gefallen, wenn er den Koshi-guruma ausschließlich nach Horst Wolf lehrt. Er sollte dann - wenigstens zur Prüfungsvorbereitung - auch den Koshi-guruma unterrichten, der im derzeitigen DJB-Prüfungsprogramm für den 3. Kyu (grüner Gürtel) verlangt wird.
So damit steht es dann 2 zu 1 für Jupp gegen Judoka50...Und mein Trainer ist nicht so engstirnig, dass er uns auch nicht andere Varianten zeigt. Wir können selbst wählen was für uns das Beste ist.

@Jana: Freut mich das es jetzt besser geht mit dem Koshi-Guruma

Das ist sehr bedauerlich, insbesondere da Kawaishi das europäische Judo maßgeblich mit geprägt hatte...Jupp hat geschrieben:Im Übrigen: selbst in meiner ziemlich umfangreichen Judo-Bibliothek befindet sich das Buch von Kawaishi nicht, in dem ich "einfach" mal nachschauen könnte, wenn es um die Interpretation japanischer Begriffe geht.