Ich hätte da mal eine Frage zur Behandlung auf der Matte:
Also folgende Situation:
Anfänger U14er Turnier - einer der Judokas fällt unglücklich - Schmerzen am Knie - weint. Sani wird auf die Matte gerufen - Judoka hat zwar momentan Schmerzen, will aber weiterkämpfen. Sani fragt, ob Knie gekühlt werden soll, Kari steht dabei, zweiter Sani kommt mit Coolpad, kurz aufs Knie, nochmal geschaut und gut ist. Steht wieder auf - Aufstellung - Kari sagt Hajime - ein weiterer Kari von aussen winkt ab und anschließend wird der Gegner (der nach Punkten hinten lag, es war nur noch eine Min. zu kämpfen) zum Sieger erklärt.
War das schon eine Behandlung, wegen der der andere zum Sieger erklärt wird? Warum sagt das niemand dem Sani bzw. dem Kämpfer? Oder warum wird nicht der Betreuer gefragt?
LG A.
Was ist eine Behandlung? Frage an die Kampfrichter
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.01.2008, 17:49
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Was ist eine Behandlung? Frage an die Kampfrichter
Hallo,
hm, bei einem Anfänger Turnier für U14 würde ich das ganze nicht so streng handhaben.
Die genauen Regeln findest du unter folgendem Link*klick*
ARTIKEL 29 - Verletzung, Krankheit oder Unfall
Bei blutenden Verletzungen gilt dieser Absatz
Gerade bei einem Anfängerturnier würde ich sagen, ist es nicht sinnvoll so hart durchzugreifen und sofort das Kind verlieren zu lassen, nur weil ein Sani ein Kühlpack aufgelegt hat.
hm, bei einem Anfänger Turnier für U14 würde ich das ganze nicht so streng handhaben.
Die genauen Regeln findest du unter folgendem Link*klick*
ARTIKEL 29 - Verletzung, Krankheit oder Unfall
Den ganzen Artikel, findest du in dem Link oben. Sobald der Kämpfer von einem Arzt angefaßt und behandelt wird, gilt der Kampf als Verloren.Kampfregeln der IJF - Seite 31 hat geschrieben:[...]
Medizinische Hilfe
a) Kleinere Verletzungen oder Wunden
Im Falle eines gebrochenen Nagels darf der Arzt helfen, den Nagel zu
schneiden. Der Arzt darf ebenfalls bei einer Hodenverletzung helfen.
b) bei einer blutenden Verletzung
Aus Sicherheitsgründen, wann immer es zu Blutungen kommt, sollen
diese mit Hilfe des Arztes komplett versorgt werden, durch Tape,
Bandagen, Nasentampons (es ist erlaubt, Blutgerinnungsmittel bzw.
blutstillende Mittel zu benutzen).
Wenn der Arzt zu einem Kämpfer kommt, soll die Hilfe in der kürzestmöglichen Zeit
gegeben werden.
Beachte:
Wendet der Arzt irgendwelche Behandlungen an – mit Ausnahme der oben genannten
Situationen – so gewinnt der Gegner durch Kiken-gachi.
Bei blutenden Verletzungen gilt dieser Absatz
Seite 32 hat geschrieben: Blutende Verletzungen
Wenn eine blutende Verletzung auftritt, soll der Kampfrichter den Arzt rufen, um dem Kämpfer
zu helfen mit der Intention, das Blut zu stoppen und zu isolieren.
In Fällen von Blutungen soll der Kampfrichter aus Sicherheitsgründen den Arzt so oft wie
notwendig rufen. Es ist nicht erlaubt weiterzukämpfen, wenn man blutet.
Dieselbe Blutung kann von dem Arzt zweimal versorgt werden. Tritt dieselbe Verletzung
zum dritten Mal auf, dann soll der Kampfrichter, mit der Intention die Unversehrtheit des
Kämpfers zu schützen (nach vorheriger Beratung mit den Außenrichtern) den Wettkampf
beenden und den Gegner zum Sieger durch Kiken-gachi erklären.
Gerade bei einem Anfängerturnier würde ich sagen, ist es nicht sinnvoll so hart durchzugreifen und sofort das Kind verlieren zu lassen, nur weil ein Sani ein Kühlpack aufgelegt hat.
schöne Grüße
Christian
Christian
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.01.2008, 17:49
Re: Was ist eine Behandlung? Frage an die Kampfrichter
Danke schön, so hatte ich es auch aufgefasst.
Vor allem, da weder der Sani noch der Kari auf der Matte das so auffassten und nach dem Kampf die Sanis und andere Kampfrichter nochmal belehrt wurden.
Naja, zum Glück hat er es ziemlich gut weggesteckt und freut sich auf den nächsten Kampf ( "Da sage ich dann aber, dass ich KEINE BEHANDLUNG will und weiterkämpfe!" O-Ton).
Danke schön A.
Vor allem, da weder der Sani noch der Kari auf der Matte das so auffassten und nach dem Kampf die Sanis und andere Kampfrichter nochmal belehrt wurden.
Naja, zum Glück hat er es ziemlich gut weggesteckt und freut sich auf den nächsten Kampf ( "Da sage ich dann aber, dass ich KEINE BEHANDLUNG will und weiterkämpfe!" O-Ton).
Danke schön A.
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Was ist eine Behandlung? Frage an die Kampfrichter
Hi,
irren ist menschlich und jeder trifft mal Fehlentscheidungen. Ist natürlich doof, wenn es einen dann selbst betrifft, aber beim nächsten Mal hat man dafür Glück.
Ich denke bei Kindern hat der Trainer auch noch ein Mitspracherecht, so dass er in letzter Instanz entscheidet, ob das Kind weiterkämpft oder nicht.
Bei einem 18jährigen sieht das ganze dann wieder anders aus.
Gibt es dazu in unserem reglementiertem System auch einen Absatz *g* ?
irren ist menschlich und jeder trifft mal Fehlentscheidungen. Ist natürlich doof, wenn es einen dann selbst betrifft, aber beim nächsten Mal hat man dafür Glück.
Ich denke bei Kindern hat der Trainer auch noch ein Mitspracherecht, so dass er in letzter Instanz entscheidet, ob das Kind weiterkämpft oder nicht.
Bei einem 18jährigen sieht das ganze dann wieder anders aus.
Gibt es dazu in unserem reglementiertem System auch einen Absatz *g* ?
schöne Grüße
Christian
Christian